Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Maria Jakobine HEERBRAND

Maria Jakobine HEERBRAND

weiblich 1629 - 1684  (55 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Maria Jakobine HEERBRAND wurde geboren in 1629 in Stuttgart,,,,, (Tochter von Magister Johann Bernhard HEERBRAND und Anna Regine RÖSCH); gestorben in 1684 in Stuttgart,,,,,.

    Maria heiratete Expeditionsrat Johannes SCHMID in 1660 in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Johannes SCHMID und Margarete HÜTTENSCHMID) wurde geboren in 1616 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1681 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Marie Jakobine SCHMIDT wurde geboren am 21 Jun 1661 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Mai 1713.

Generation: 2

  1. 2.  Magister Johann Bernhard HEERBRAND (Sohn von Paul HEERBRAND und Maria Salome BREITSCHWERT).

    Johann heiratete Anna Regine RÖSCH Anna (Tochter von Kaspar RÖSCH und Anna KRÄMER) gestorben in 1630. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Regine RÖSCH (Tochter von Kaspar RÖSCH und Anna KRÄMER); gestorben in 1630.
    Kinder:
    1. 1. Maria Jakobine HEERBRAND wurde geboren in 1629 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1684 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Paul HEERBRAND wurde geboren am 06 Jul 1560 (Sohn von Dr. theol. Jakob HEERBRAND und Margarete STAMMLER); gestorben am 11 Feb 1624.

    Paul heiratete Maria Salome BREITSCHWERT in 1584 in Tübingen,,,,,. Maria (Tochter von Amtmann Leonhard BREITSCHWERT und Luzia (Anna) (Maria) DREHER) gestorben am 17 Jan 1609. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Salome BREITSCHWERT (Tochter von Amtmann Leonhard BREITSCHWERT und Luzia (Anna) (Maria) DREHER); gestorben am 17 Jan 1609.
    Kinder:
    1. 2. Magister Johann Bernhard HEERBRAND
    2. Margarete HEERBRAND wurde geboren am 15 Dez 1584; gestorben am 10 Dez 1662.

  3. 6.  Kaspar RÖSCH

    Kaspar heiratete Anna KRÄMER. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Anna KRÄMER (Tochter von Ulrich KRÄMER, der Jüngere und Katharina RENZ).
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 3. Anna Regine RÖSCH gestorben in 1630.


Generation: 4

  1. 8.  Dr. theol. Jakob HEERBRAND wurde geboren am 12 Aug 1521 in Giengen (Brenz),,,,, (Sohn von Andreas HEERBRAND und Barbara MARTINI); gestorben am 22 Mai 1600 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.251: Heerbrand
    Bezug: AT Kommere1l4464; AT Hauff 624; AL Hegel 680; AL Karl Planck 3968; AL Fr. Th. Vischer 500.
    Nach alter, aber wohl irriger Familienüberlieferung soll Andreas Heerbrand, Vater des bekannten Theologen Jakob Heerbrand, zuerst studiert haben und dann Teppichmacher in Giengen geworden sein. Tatsächlich schrieb sich bei Gründung der Universität Tübingen im ersten Matrikeleintrag von 1477/78 kein Andreas, sondern ein »Jacobus Herbrand de Giengen« ein, bei dem es sich um den gesuchten Studenten und wohl auch Großvater und nicht Vater des Theologen handeln dürfte.
    Bereits Adolf Rentschler hat 1923 die oben genannten Angaben als Familienlegende eingestuft. Und in der Ahnentafel Hauff (1933 -1935) heißt es in
    Anm. 82a zu Andreas Heerbrand: »Als sein Vater wird gewöhnlich ein Peter Heerbrandt angegeben, der von Düren nach Giengen eingewandert sei. Gegen die Richtigkeit dieser Aufstellung bestehen jedoch Bedenken. Der Zeit nach könnte auch der 1477/78 in Tübingen immatrikulierte Jakob Heerbrand aus Giengen der Vater von Andreas H. gewesen sein.«
    Zeller: Faber 70 § 2; AT W.Hauff Nr. 312; wegen Interim 1556 entlassen, reformierte die Markgrafschaft Baden und wohnte 1556 ein Jahr lang in Baden.
    VFKBW2018 Rolf Eilers: Familie Krottendorf …: 1538 Schüler von Luther und Melanchthon, 1543 Magister in Wittenberg, 1545 Diakon in Tübingen, 1548 entlassen, weil er das Interim nicht unterzeichnet hat, 1550 Dr. theol. Tübingen, Stadtpfarrer u. Dekan Herrenberg, 1552 mit Johannes Brenz Teilnahme am Konzil in Trient; 1556 Reformator der Markgrafschaft Baden in Pforzheim, 1557-98 Prof. theol. Tübingen; mehrmals Rektor u. Stiftsdekan, 1561-90 Frühprediger, 1590/91 Vizekanzler und 1591-98 Kanzler Universität Tübingen;

    Jakob heiratete Margarete STAMMLER in Feb 1547 in Tübingen,,,,,. Margarete (Tochter von Conrad STAMMLER und Barbara RITTER) wurde geboren in 1524 1528 in Tübingen,,,,,; gestorben am 09 Sep 1597 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Sep 1597 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margarete STAMMLER wurde geboren in 1524 1528 in Tübingen,,,,, (Tochter von Conrad STAMMLER und Barbara RITTER); gestorben am 09 Sep 1597 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Sep 1597 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Prof. theol Matthias Hafenreffer hält Leichenpredigt;

    Kinder:
    1. Mag. Peter HEERBRAND gestorben am 31 Jul 1591; wurde beigesetzt in Türkheim,,,,,.
    2. Mag. Christoph HEERBRAND wurde geboren am 16 Mai 1547 in Tübingen,,,,,; gestorben am 25 Apr 1609 in Weilheim,Tübingen,,,,.
    3. 4. Paul HEERBRAND wurde geboren am 06 Jul 1560; gestorben am 11 Feb 1624.
    4. Magister Philipp Jakob HEERBRAND wurde geboren am 17 Apr 1562 in Tübingen,,,,,; gestorben am 01 Okt 1635 in Sindelfingen,,,,,.
    5. Margarete HEERBRAND wurde geboren am 14 Mrz 1566 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1592 in Rötteln,,,,,.

  3. 10.  Amtmann Leonhard BREITSCHWERT wurde geboren in 1519 in Pforzheim,,,,, (Sohn von Leonhard BREITSCHWERT und Anna Katharina VAUT); gestorben am 09 Okt 1593 in Merklingen,,,,,; wurde beigesetzt in Merklingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Leonhard/Lienhard der Jüngere Breitschwert, * um 1519 in Pforzheim, † 9. Oktober 1593 in Merklingen (Epitaph), 8 um 1542, 1561-1593 Amtmann in Merklingen an der Würm; auch Lienhard gen.; Sein Grabstein befindet sich in der ev. Kirche Weil der Stadt - Merklingen. Der Zusammenhang mit den Breitschwert in der AL Schelling S. 73 ist nicht klar. - Die Familie Breitschwert soll aus der Gegend bei Basel zugewandert sein. Einzusehen wäre das bei Karl Ehmann: Die ältesten Breitschwert aus Pforzheim.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Faber 8 § 59.
    Martinszeller Verband. Leonhard Breitschwert.
    Karl Ehmann. Die ältesten Breitschwert in Pforzheim, SWDB 14(4), 140-142 (1974).
    Die Ahnenforschung Rimek gibt einen ausführlichen Lebenslauf von Leonhard Breitschwert mit einer Reichsadelbestätigung vom 4. Dezember 1578 in Prag durch Kaiser Ferdinand I. (abgerufen am 5. Mai 2016).
    Zwan: Reichsadel: Augsburg, 22 September 1547 / 25 Augustus 1548; Augsburg, 25 Augustus 1559; Prag, 4 November 1578;

    Leonhard heiratete Luzia (Anna) (Maria) DREHER um 1542 in Leonberg,,,,,. Luzia (Tochter von Mitglied der Landschaft und des Hofgerichts Johann (Hans) DREHER und Lucia (Luzi) VOLLAND) wurde geboren um 1521; gestorben in 1573 13 Mrz 1574 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Luzia (Anna) (Maria) DREHER wurde geboren um 1521 (Tochter von Mitglied der Landschaft und des Hofgerichts Johann (Hans) DREHER und Lucia (Luzi) VOLLAND); gestorben in 1573 13 Mrz 1574 in Merklingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Luzia (Anna Maria) Dreher, * um 1521, † 13. März 1573 in Merklingen, Sie ist eine Schwester von Jusitina Dreher;
    Zwan: begraben: 1574 Remmigiuskirche / Kirchenburg

    Kinder:
    1. Margarete BREITSCHWERT
    2. 5. Maria Salome BREITSCHWERT gestorben am 17 Jan 1609.
    3. Anna BREITSCHWERT wurde geboren in 1554 24 Feb 1555 in Merklingen,,,,,; gestorben in 05 Jun 1618 15 Jun 1618 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Leonberg,,,,,.
    4. Agnes BREITSCHWERT wurde geboren in 1558; gestorben in 1611.

  5. 14.  Ulrich KRÄMER, der Jüngere gestorben am 12 Sep 1617.

    Ulrich heiratete Katharina RENZ. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Katharina RENZ (Tochter von Dr. med. Georg RENZ und Anna Margarete HOHENLOCH).
    Kinder:
    1. 7. Anna KRÄMER