Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Professor Adolf SCHLATTER

Professor Adolf SCHLATTER

männlich 1852 - 1938  (85 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Professor Adolf SCHLATTERProfessor Adolf SCHLATTER wurde geboren am 16 Aug 1852 in St. Gallen,,,,,; gestorben am 19 Mai 1938 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Landessynode S.318-319
    Schlatter, Adolf (von), D. * 16.8. 1852 Sr. Gallen, t 19.5.1938 Tübingen, 1878 Pfarrer in Keßwil am Bodensee, 1884 Lic. und Privatdozent in Bern, 1888 ao. Prof. für neutestamentl. Theologie in Bern, 1888 o. Prof. der Theologie in Greifswald, 1888 D. theol. Halle, 1893 Prof. der Theologie in Berlin, 1898 Prof. für Neues Testament in Tübingen, zugleich 1903 Frühprediger, 1923 von den Amtspflichten enthoben, 1912-19 CVJM-Vorstand Tübingen
    VII. LS (EM FM) 1911 für Grill
    VIII. LS (EM FM)

    Veröffentlichungen siehe: Das Schrifttum von A. S., Gütersloh 1938; Adolf Schlatter-Archiv (LKAS). U. a.: Der Glaube im Neuen Testament, Leiden 1885; Erläuterungen zum Neuen Testament, Stuttgart 1887 ff; Einleitung in die Bibel, Stuttgart 1889; Das christliche Dogma, Calw 1911; Die christliche Ethik, Calw 1914; Die Geschichte des Christus, Stuttgart 1923; Die Geschichte der ersten Christenheit, Gütersloh 1926; Wird der Jude über uns siegen?, Aufsatz 1935; Rückblick auf meine Lebensarbeit, Neuauflage 1977
    Lit.: Ernst Bock, Das Adolf-Schlatter-Archiv, BWKG 89 (1989) S. 246-308; Wilhe1m Lütgert, A. S. als Theologe innerhalb des geistigen Lebens seiner Zeit, Gütersloh 1932; Calwer KL II S. 852; A. S. zum Gedenken, Bethel 1938; Ein Lehrer der Kirche. Worte des Gedenkens an A. S., Stuttgart 1938; S. Oettli, Aus dem Leben und Wirken von A. S., Sr. Gallen 1939; Ein Vater in Christo. Erinnerungen an A. S., hg. von Johannes Kühne, Hamburg 1939; Lesebuch 4; EKW 1938 S.73-76; SchwM 1938 Nr.119, 5; Rudolf Brezger, LBBW 3, 4, 6, 8 -12; BBKL 9 Sp. 232 - 235; BWG 8, 10, 11; DGK 1928/29; EKW 1922 S. 98 -102. Zum 100. Geburtstag: A. Schlatters Rückblick auf seine Lebensarbeit. hg. von Theodor Schlatter, Gütersloh 1952; Dt. Pfarrerblatt 1952 S. 477 -481,515 -516; EGW 1952 Nr. 33; FAuB 1952. EGW 1988 Nr. 20 S.10; Werner Neuer, Adolf Schlatter. Ein Leben für Theologie und Kirche, Stuttgart 1996; Klee S. 537; Schäfer, Band 5 S. 649 f
    Bem.: Vater von Theodor S.sen.

    Adolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Dr. theol. Theodor SCHLATTER wurde geboren am 02 Jun 1885 in Bern,,,,,; gestorben am 13 Jan 1971 in Ludwigsburg,,,,,.

Generation: 2