Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Anna ESCHENMAIER

Anna ESCHENMAIER

weiblich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anna ESCHENMAIER (Tochter von Peter ESCHENMAIER und Katharina N.N.).

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Hans Georg MANN wurde geboren in 1590 1598 in Blaubeuren,,,,,; gestorben in 1639 in Blaubeuren,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Peter ESCHENMAIER wurde geboren in 1525 1530 in Blaubeuren,,,,, (Sohn von Peter ESCHENMAIER und Ursula MÜCK); gestorben in 1607 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: 2754 Peter der Jüngere Eschenmayer/Eschenmaier, gen. „Jung Damian“ oder „Jung Peter/Damian“;
    Siehe . Peter Eschenmayer (abgerufen am 14. Nov. 2014 bei Rudi Hauser).
    Otto-Günter Lonhard. Die Blaubeurer Eschenmayer. SWDB 16, 525-533 (1980).
    Blaumüller der unteren Mühle 1565-1599 und der oberen Mühle 1587-1590 in Blaubeuren. Er besitzt zeitweilig drei Mühlen an der Blau. Er ist seit 1685 Bürger in Blaubeuren.

    Peter heiratete Katharina N.N.. Katharina wurde geboren in 1525; gestorben in 1607. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Katharina N.N. wurde geboren in 1525; gestorben in 1607.
    Kinder:
    1. 1. Anna ESCHENMAIER


Generation: 3

  1. 4.  Peter ESCHENMAIER wurde geboren um 1500 in Blaubeuren,,,,, (Sohn von Damian ESCHENMAIER); gestorben am 10 Jun 1588 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 8152/8153.
    Martinszeller Verband. Peter Eschenmaier. (abgerufen am 19. März 2015). Diese Quelle zeigt die Nachkommen: Peter I. Eschenmaier - Peter Eschenmaier d. Jüngere - Anna Eschenmaier 8 Bartlin Mann auf.
    Ahnentafel von Rudi Hauser. : Peter Eschenmayer (abgerufen am 9. Jan. 2016). Diese Quelle weist die beiden Kinder von Peter I. Eschenmayer aus: Peter der Jüngere und Barbara Eschenmayer aus, allerdings bei Peter dem Jüngeren gibt es kein Kind Anna, so wie beim Martinszeller Verband.
    Günther Schweizer, Klaus Irmscher. Die südwestdeutschen Ahnen des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. SWDB 22(7), 265-289 (1999).
    Otto-Günter Lonhard. Die Blaubeurer Eschenmayer. SWDB 16(11), 525-533 (1981).
    gen. Damian; freier Bürger von Blaubeuren, Müller der Oberen Mühle (1545-1587) in Blaubeuren

    Peter heiratete Ursula MÜCK um 1525. Ursula (Tochter von Ulrich MÜCK) wurde geboren in 1502; gestorben am 23 Okt 1598 in Blaubeuren,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula MÜCK wurde geboren in 1502 (Tochter von Ulrich MÜCK); gestorben am 23 Okt 1598 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Leibeigen dem Kloster ebd., sie wird Bürgerin in Blaubeuren 1585
    Ahnentafel von Rudi Hauser. Ursula Mück. (abgerufen am 9. Jan. 2016).

    Kinder:
    1. 2. Peter ESCHENMAIER wurde geboren in 1525 1530 in Blaubeuren,,,,,; gestorben in 1607 in Blaubeuren,,,,,.
    2. Barbara ESCHENMAYER wurde geboren vor 1553 in Blaubeuren,,,,,; gestorben in 1618 in Blaubeuren,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Damian ESCHENMAIER wurde geboren um 1470 in Blaubeuren,,,,,; gestorben um 1540 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Damian Eschenmayer, * um 1470 in Blaubeuren, † um 1540 in Blaubeuren, Müller der Oberen Mühle in Blaubeuren als Erblehen des Klosters, im Lagerbuch Kloster Blaubeuren genannt 1503, Spitalpfründner 1540 ebd. (Pfründe: Das ist ein Einkommen aus einem weltlichen oder kirchlichen Amt.)
    „Er wird im Jahre 1503 im Lagerbuch des Klosters Blaubeuren genannt. Er ist Spitzenahn der Blaubeurer Familie Eschenmaier/Eschenmayer und zinste zunächst nur aus „etlichen Äckern und Wiesengrundstücken an der Blau, dürfte aber schon Klostermüller gewesen sein. Am 30. August 1503 stellte er dem Kloster einen Revers wegen der Bezahlung von 245 Gulden aus, die er beim Kauf des Lehens Obere Blaumühle schuldig geblieben war. Bis 1526 ist Damian als Besitzer dieser Mühle bezeugt. Am 15. August 1540 ist er, nun Pfründer im Spital, Obmann des Schiedsgerichts. Bald darauf dürfte er gestorben sein, da ihm die Spitalrechnung 1541 nicht unter den Spitalpfründnern nennt.“
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Paul Ludwig Nr. 16304.
    GenealogyNet. GEDBAS. Damian Eschenmayer. www.gedbas.genealogy.net (abgerufen am 18. 09. 2014).
    Ahnentafel von Rudi Hauser. Damian Eschenmayer. (abgerufen am 14. Nov. 2014).
    Zitiert nach Otto-Günter Lonhard. Die Blaubeurer Eschenmayer, SWDB 16, 525-533 (1980).

    Kinder:
    1. 4. Peter ESCHENMAIER wurde geboren um 1500 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 10 Jun 1588 in Blaubeuren,,,,,.

  2. 10.  Ulrich MÜCK wurde geboren vor 1481 in Blaubeuren,,,,, (Sohn von Oswald MÜCK und Margarete SCHMID).

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Ulrich Mück (Mick), * vor 1481 in Blaubeuren, Müller in Blaubeuren gen 1501-1534, besitzt 1513 die vierte Klostermühle in Blaubeuren als Erblehen;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Siehe: Günther Schweizer, Klaus Irmschler. Die südwestdeutschen Ahnen des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt. SWDB 22(7), 265-289 (1999).
    Ahnentafel von Rudi Hauser. Ulrich Mück. (abgerufen am 9. Jan. 2016).
    AL Paul Ludwig Nr. 16306.

    Kinder:
    1. 5. Ursula MÜCK wurde geboren in 1502; gestorben am 23 Okt 1598 in Blaubeuren,,,,,.