Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg

von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg

männlich um 1230 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1230 (Sohn von von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg).

    Notizen:

    Der Besitz von Weinbergen ist in der Familie Göler von Ravensburg seit 1251 nachgewiesen, weswegen die Familie bis zum Verkauf des Weinguts 2010 als älteste Weinbau betreibende Familie Badens bezeichnet und zu den ältesten Weinerzeugern der Welt gerechnet wurde.
    In einer Urkunde von 1251 wird der Verkauf von Gütern und Rechten in Oberderdingen , darunter auch Weinberge, von Berthold I. Göler von Ravensburg und Liutfried von Helmsheim an das Kloster Herrenalb bezeugt.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1270.

Generation: 2

  1. 2.  von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1200 (Sohn von von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg).
    Kinder:
    1. 1. von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1230.


Generation: 3

  1. 4.  von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1160.

    Notizen:

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ler_von_Ravensburg:
    Die Familie Göler von Ravensburg stammt von einem alten Kraichgauer Adelsgeschlecht, das der Schwäbischen angehörte und deren Stammsitz, die Ravensburg bei Sulzfeld in Baden-Württemberg liegt. Sie ist stammverwandt mit den Herren von Helmstatt und den Herren von Mentzingen.

    Urkundlich ist die Familie Göler von Ravensburg ab dem 13. Jahrhundert auf ihrem Stammsitz belegt. Die Mehrzahl der Historiker datieren den Bau der Burg und die Spaltung der drei Adelsgeschlechter auch erst auf diesen Zeitraum.
    Raven de Wimpina zu Rappenau, der erstmals 1190 urkundlich erwähnt wird, und ein bedeutender staufischer Reichsministerial in Wimpfen war, soll um 1220 den Bergfried der Ravensburg errichtet haben. Zu seinen Besitztümern soll damals auch Rabans Aue (das heutige Bad gehört haben. Er gilt als der früheste gesicherte Vorfahre der drei genannten Adelsgeschlechter, die zum Kern der Kraichgauer Ritterschaft gehörten und die Geschichte des Kraichgau vom Hochmittelalter bis zur Mediatisierung im Jahr 1806 geprägt haben.

    Kinder:
    1. 2. von Ravensburg GÖLER, von Ravensburg wurde geboren um 1200.