Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Jeremias GODELMANN

Jeremias GODELMANN

männlich

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Jeremias GODELMANN (Sohn von Jeremias GODELMANN und Johanna KOCH).

    Notizen:

    Faber 1 Subst. D. a. § 7; Faber 8 § 122b d;

    Jeremias heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Maria Esther GODELMANN
    2. Jeremias GODELMANN
    3. Johann Georg GODELMANN

Generation: 2

  1. 2.  Jeremias GODELMANN (Sohn von Magister Jeremias GODELMANN und Margarete N.N.); gestorben am 09 Feb 1635.

    Jeremias heiratete Johanna KOCH am 21 Nov 1614 in Stuttgart,,,,,. Johanna (Tochter von Superintendent Johannes KOCH und Veronika GRASECK) wurde geboren am 30 Aug 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1616. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Johanna KOCH wurde geboren am 30 Aug 1594 in Stuttgart,,,,, (Tochter von Superintendent Johannes KOCH und Veronika GRASECK); gestorben um 1616.
    Kinder:
    1. 1. Jeremias GODELMANN


Generation: 3

  1. 4.  Magister Jeremias GODELMANN wurde geboren um 1526 in Kleingartach,,,,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1582 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.23954 S.54;
    Nachdem Georg Holzschuher, der Vater der Maria, Tübingen verlassen und nach Dopat gegangen war, wurden seine beiden Töchter aus der ersten Ehe mit Maria Hemminger in Tübingen unter die Pflegschaft der Universitätsprofessoren Varnbüler und Johann Benignus gestellt. Die Nürnberger Verwandtschaft, vor allem Veit Holzschuher, der Bruder Georgs, waren an der Hinterlassenschaft des ausgewanderten Georg, insbesondere dem Erbteil von dessen 1549 verstorbenen Schwiegervater Prof. Dr. Johann Hemminger und dem Schicksal der Töchter des Georg Holzschuher interessiert, worüber ein umfangreicher Briefwechsel erhalten ist, über den Reinhold Rau in einem Aufsatz "Das verführte Mündel" berichtet. Am 29.1.1551 berichten die Pfleger nach Nürnberg "wegen der Maria Handlung", am 12.7.1551 an die Regierung in Stuttgart: "Ein Student Mag. Jeremias Godelmann aus Kleingartach Brackenheimer Amts (immatr. 1544 Sept. 25, mag. art 1546 Febr. 8) hatte nach der Maria soviel "Practikh gemacht", dass sie ihm die Ehe versprochen, "alles uns zurück und ohne einiges unser Wissen oder Willen". In Nürnberg war man sehr betroffen von dieser Handlung und schickte dem Vater eine Eilnachricht (nach Dorpat), damit er selbst zum Rechten sehe. Die jungen Liebesleute, denen man auf die Schliche gekommen war, bekannten freimütig vor dem Rektor, dass sie einander zur Ehe genommen, worauf dem jungen Manne zugestanden wurde, "sich der Maria als seines ehelichen Gemahls anzunehmen und den Heirat seiner Gelegenheit nach zu vollstrecken. Am 8. Juni 1551 ging nochmals ein Bote nach Nürnberg mit einem Schreiben, in dem um die Hnad der Maria angehalten wurde (Botenlohn 2 Gulden 7 Schilling 5 Heller)"
    In den Akten der Universität wird Jeremias Godelmann mehrfach wegen Streithändel genannt, so mit dem berühmten Nicodemus Frischlin, mit dem er in (Schlag-) Händel geriet;
    1564 hat er ein Haus in Tübingen, denn bei der Taxation der Studenten und Universitätsverwandte vermieteten Räume wird genannt: "M. Jeremias Godelmann, usser dem ganzen Haus so zwo Stuben 16 Gld."
    Martin Crusius sagt über ihn: " Ein frommer, gelehrter und verständiger Mann, der fleißig die Predigten besucht, ehrte die Tübinger Professoren und lud sie oft zu sich auf sein Schloss.

    Jeremias heiratete Margarete N.N. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Margarete N.N.
    Kinder:
    1. 2. Jeremias GODELMANN gestorben am 09 Feb 1635.

  3. 6.  Superintendent Johannes KOCHSuperintendent Johannes KOCH wurde geboren am 26 Mrz 1537 in Backnang,,,,, (Sohn von Johannes KOCH und Magdalene KNOLL); gestorben am 04 Jul 1614 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Johannes Koch nahm den ins Griechische übersetzte Namen Magirus an; siehe "Versuch kurzer Lebensbeschreibungen berühmter Wirtemberger", Stuttgart 1791.
    °Stiftsdiakon in Stuttgart 1559, Dekan 1561, Dekan in Vaihingen (Enz) 1562, Generalsuperintendent in Maulbronn 1562 (1542?), dazu Abt in Maulbronn 1567, Propst und Geistlicher Rat im Konsistorium in Stuttgart 1578
    AL Burkhard Wagner: Aus dem Nachruf: „Er war hochverehrt und allgemein beliebt als treuer Seelsorger, guter Prediger, geschäftsgewandter Beamter und scharfsinniger Theologe.“ (AL Planck Nr. 868, Zitat 66)
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 868/869; Zitat 66 bei Planck.
    Adolf Rentschler. Stammbaum Magirus 1500 bis 1940, Kohlhammer, Stuttgart 1940.
    Adolf Rentschler. Das Stammbuch Magirus, Stuttgart 1940. BWFK 8, 135 (1941) - Buchrezension.
    Württembergische Kirchengeschichte Online. Johannes Magirus, (abgerufen am 5. Mai 2016).*** AL Mörike 276;

    Johannes heiratete Veronika GRASECK am 02 Aug 1585 in Stuttgart,,,,,. Veronika (Tochter von Ehegerichts-Sekretär Fabricius Florentinus (Florenz) GRASECK und Ursula BEINHARDT) gestorben in 16 Okt 1611 21 Okt 1611. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Veronika GRASECK (Tochter von Ehegerichts-Sekretär Fabricius Florentinus (Florenz) GRASECK und Ursula BEINHARDT); gestorben in 16 Okt 1611 21 Okt 1611.
    Kinder:
    1. 3. Johanna KOCH wurde geboren am 30 Aug 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1616.


Generation: 4

  1. 12.  Johannes KOCH wurde geboren um 1500; gestorben in 1545 1585 in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er verunglückte beim Holzfällen. Er nannte sich später Magirus.
    AL Planck Nr. 1736/1737.
    Martinszeller Verband. Johannes Koch.
    Siehe: Adolf Rentschler. Stammbaum Magirus 1500 - 1940. Kohlhammer. Stuttgart 1940.
    Siehe: Eberhard Georgii-Georgenau Biographisch-Genealogische Blätter aus und über Schwaben. In: Müller, Emil. Stuttgart 1879, S. 541-543.
    Zu Magirus: siehe: BWFK 8, 135 (1941).

    Johannes heiratete Magdalene KNOLL in 1521 1523. Magdalene wurde geboren in 1504 in Kaisersbach,,,,,; gestorben am 11 Apr 1581 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Magdalene KNOLL wurde geboren in 1504 in Kaisersbach,,,,,; gestorben am 11 Apr 1581 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. 6. Superintendent Johannes KOCH wurde geboren am 26 Mrz 1537 in Backnang,,,,,; gestorben am 04 Jul 1614 in Cannstatt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  3. 14.  Ehegerichts-Sekretär Fabricius Florentinus (Florenz) GRASECK wurde geboren um 1521 in Straßburg,,,,,; gestorben am 15 Jan 1594 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Sekretär im Dienste des Grafen Wilhelm von Fürstenberg, tritt 1547 in württembergische Dienste, ist in vielen diplomatischen Missionen für Württemberg und seine Vaterstadt tätig, ab 1554 auch Sekretär und Einnehmer des Schwäbischen Kreises, etwa ab 1560 Ehegerichts- und Oberratssekretär in Stuttgart, erhält im Jahr 1592 das Gnadengeld.
    AL Mörike Nr. 278; (stammt aus Mömpelgard?)
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Mörike Nr. 278.
    Martinszeller Verband. Florentinus (Florenz) Graseck.
    Martinszeller Verband: Florentinus Graseck.

    Fabricius heiratete Ursula BEINHARDT. Ursula (Tochter von Georg BEINHARDT und Ursula N.N.) wurde geboren um 1542; gestorben am 18 Dez 1578 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Ursula BEINHARDT wurde geboren um 1542 (Tochter von Georg BEINHARDT und Ursula N.N.); gestorben am 18 Dez 1578 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Tochter des württemb. Rats und Sekretärs des Schwäbischen Kreises Georg Beinhardt, * Überkingen, + vor 3. 9. 1560, und der Ursula NN

    Kinder:
    1. 7. Veronika GRASECK gestorben in 16 Okt 1611 21 Okt 1611.
    2. Johanna Crescentia GRASECK wurde geboren am 26 Jan 1562 in Stuttgart,,,,,; getauft am 26 Jan 1563 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 13 Nov 1609 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Nov 1609 in Tübingen,,,,,.