Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

der Stifter der Stifter Lucas EISENKRÄMER

der Stifter der Stifter Lucas EISENKRÄMER

männlich um 1545 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  der Stifter der Stifter Lucas EISENKRÄMER wurde geboren um 1535 / 1545 (Sohn von Melchior EISENKRÄMER).

    Notizen:

    d, § 5; der Stifter der Eisenkrämer'schen Stiftung; da der Stifter die Administration der Stiftung in Nürnberg seinem dortigen Bruder, Veit Pfaudt übertragen, so kann dieser nur ein Halbbruder oder Stiefbruder gewesen sein.
    "Lukas Eisenkrämer, Bürgermeister zu Neuenmark, nachher Inwohner zu Wörth bei Nürnberg, hat in seiner letzten Willensverordnung vom 1. Mai 1599 eine Stiftung für Arme und Studirende errichtet." Die Stiftungsurkunde der Eisenkrämer'schen Stiftung in Besigheim und Nürnberg s. Klemm, Stiftungslexikon v. 1789, S. 159. Der 1. Satz ist (nach F. Schlatterer): "Darauf ordne ich hiermit, daß von solchen meinen aigenthumlichen Gütern, auf vorgehende gebührliche Untersuchung und erlangte Bewilligung zwei tausen Gulden in Münz, jeden um 15 Batzen gerechnet, in eines ehrenvesten Raths der Statt Nürnberg Loosungs-Stuben um gewöhnl. Interesse, als das Hundert um 5 fl. zu dem Ende geleget, daß die jährliche Abnutzung zum halben Theil recht hausarmen Leuten jährlich an St. Lucastag ausgetheilt, und mit dem andern halben jungen Studenten zum Studieren verlegt, und damit in beeden Fällen zu ewigen Zeiten solche folgende Ordnung gehalten werden solle".
    F. Schlatterer: Berechtigte dieser Stiftung, die mehrere Jahrhunderte lang Bestand hatte, sind nun auch die Schlatterers der Besigheimer Linie.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Melchior EISENKRÄMER wurde geboren um 1510; gestorben um 1576.

    Notizen:

    Faber 61 § 1; LXI. Eisenkrämer'sche Stiftung in Besigheim, S. 67: Die zu dieser Stiftung berechtigten Familien, welche jedoch in Besigheim bürgerlich sein müssen, werden nun hier beschrieben: Eisenkrämer, Melchior, Vater des Stifters, Bürger zu Besigheim und Backnanger Stiftspfleger zu Gemmrigheim von 1558-1576. Seine Frau ist nicht bekannt. (6 Kinder).
    F. Schlatterer: Das Backnanger Stift besaß schon seit 1245 Güter in Gemmrigheim und unterhielt dort eine Kellerei. Es war verpflichtet, zum beliebigen Trunk ein Weinfaß aufzustellen und es immer wieder aufzufüllen. Diese (Un-) Sitte wird aber später von Herzog Christoph von Württemberg wegen "eingerissenen Mißbrauchs" auf eine jährliche Gabe von 3 Eimer, 4 Imri und 6 Maß beschränkt. Termin war jeweils der 25. Mai, der Tag des Weinheiligen Urban. Daher hieß dieser Wein im Volksmund der "Urbeleswein".

    Kinder:
    1. Hans EISENKRÄMER wurde geboren in 1541 in Gemmrigheim,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1591.
    2. Susanne EISENKRÄMER wurde geboren um 1542.
    3. Melchior EISENKRÄMER wurde geboren um 1543.
    4. Magdalene EISENKRÄMER wurde geboren in 1539 1544 in Gemmrigheim,,,,,.
    5. 1. der Stifter der Stifter Lucas EISENKRÄMER wurde geboren um 1535 / 1545.
    6. Marx EISENKRÄMER wurde geboren um 1546; gestorben am 19 Sep 1613.
    7. Marie EISENKRÄMER wurde geboren um 1547.
    8. Sofie EISENKRÄMER wurde geboren um 1548.