Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gesperrt
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. 1. Gesperrt


Generation: 3

  1. 6.  Dr. Joseph MÜLLER wurde geboren am 26 Mrz 1904 in Dürrhof,Arnstein,,,,; gestorben am 26 Okt 1967 in Retzbach,,,,,.

    Notizen:

    Albrecht Keller: 02-24b Nachkommen von Stritzinger Karl + Beck + Dölp (23.12.2009):
    Müller Dr. Josef, geb. 26.03.1904 in Dürrhof bei Arnstein (3. von 11 Kindern), gest. 26.10.1967 in Retzbach; Kindheit und Jugendzeit auf dem elterlichen Bauernhof, 1910 bis 1917 Besuch der Volksschule Arnstein, 1917 bis 1920 Besuch der Präparandenschule Arnstein 1920 bis 1923 Besuch der Lehrerbildungsanstalt Würzburg, 1923 erste 1927 zweite Lehrerprüfung; 1924 bis 1925 und 1939 bis 1941 Studien in Pädagogik, Volkskunde, Soziologie an der Uni Würzburg, 1924 bis 1931 Hilfslehrer und Lehrer an den Volksschulen Altbessingen, Riedenheim, Huckelheim, 1931 bis 1938 Lehrer in Sulzthai, 1939 bis 1967 Lehrer und Oberlehrer in Retzbach, 1941 Promotion mit dem Gesamturteil "sehr gut", 1942 bis 1945 Teilnahme am 2.Weltkrieg, 1945 bis 1946 Kriegsgefangenschaft in Frankreich, 1947 Entnazifizierung: Gruppe der Entlasteten, sofortige Wiedereinstellung in den Schuldienst, wieder Oberlehrer in Retzbach; 1961 bis 1967 Lehrauftrag für Ländliche Soziologie am Seminar für Soziologie der Erziehung der Uni Gießen.
    Veröffentlichung folgender wissenschaftlicher Schriften: 1937 Der Geburtenrückgang im Bauerntum und seine volksbiologische Bedeutung (von der NSDAP verboten!), 1938 Die biologische Lage des deutschen Bauerntums, 1939 Ein deutsches Bauerndorf im Umbruch der Zeit. Sulzthai in
    Mainfranken
    1940 Deutsches Bauerntum zwischen gestern und morgen, 1950 Bauer in Gefahr, 1952 Die zeitoffene Dorfschule. Forderungen einer zeitgemäßen Landschulreform, 1956 Strukturwandel des Dorfes. Einfluss auf die ländliche Bildungsarbeit, 1957 Die Landschule in der BRD und in der DDR, 1960 Wird das Dorf zur Stadt? Die neue gesellschaftliche und geistige Situation des Landvolkes. Er war Mitglied des Ausschusses für Landschulfragen in der Arbeitsgemeinschaft deutscher Lehrerverbände. Mitarbeit in der DLG für ländliche Bildungsfragen und im Deutschen Gewerkschaftsbund auf Bundes-, Landes-, Kreis-, Ortsebene für ländliche Bildungsfragen. 1960 bis 1967 1. Vorsitzender des TSV 1871 Retzbach. 1991 Dr.-Josef-Müller-Straße in Retzbach
    3 Kinder:
    211 Müller IIse, geb. 15.2.1933 in Bad Kissingen

    Joseph heiratete Greti WAGNER Greti (Tochter von Leopold WAGNER und Anna STRITZINGER) wurde geboren am 21 Sep 1908 in Aschaffenburg,,,,,; gestorben am 24 Apr 1980 in Aschaffenburg,,,,,Obernau. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Greti WAGNER wurde geboren am 21 Sep 1908 in Aschaffenburg,,,,, (Tochter von Leopold WAGNER und Anna STRITZINGER); gestorben am 24 Apr 1980 in Aschaffenburg,,,,,Obernau.

    Notizen:

    Albrecht Keller: 02-24b Nachkommen von Stritzinger Karl + Beck + Dölp (23.12.2009):
    21 Wagner Greti, geb. 21.09.1908 in Aschaffenburg, gest. 24.04.1980 in Aschaffenburg-Obernau, lebte nach dem Tode ihres Mannes in Retzbach bis sie aus Gesundheitsgründen im Oktober 1979 in die Familie ihres Sohnes Werner in Aschaffenburg-Obernau kam.
    vh. am 15.09.1931 in Würzburg mit Müller Dr. Josef, geb. 26.03.1904 in Dürrhof bei Arnstein (3. von 11 Kindern), gest. 26.10.1967 in Retzbach;

    Kinder:
    1. 3. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt


Generation: 4

  1. 14.  Leopold WAGNER wurde geboren am 14 Okt 1884 in Frammersbach,,,,, (Sohn von WAGNER); gestorben am 02 Apr 1958 in Regensburg,,,,,.

    Leopold heiratete Anna STRITZINGER Anna (Tochter von Karl STRITZINGER und Katharina BECK) wurde geboren am 02 Jan 1886 in Aschaffenburg,,,,,; gestorben am 18 Nov 1953 in Regensburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 15.  Anna STRITZINGER wurde geboren am 02 Jan 1886 in Aschaffenburg,,,,, (Tochter von Karl STRITZINGER und Katharina BECK); gestorben am 18 Nov 1953 in Regensburg,,,,,.

    Notizen:

    Albrecht Keller: 02-24b Nachkommen von Stritzinger Karl + Beck + Dölp (23.12.2009):
    2 Stritzinger Anna, Hausfrau, geb. 02.01.1886 in Aschaffenburg, gest. am 18.11.1953 in Regensburg, rk, vh am 16.08.1907 in Aschaffenburg mit Leopold Wagner, Kaufmann, geb. am 14.10.1884 in Frammersbach , gest. am 02.04.1958 in Regensburg, wohnhaft zuletzt in Regensburg.
    Geschwister von Leopold Wagner:
    Franz Wagner, geb. am 08.12.1876 in Frammersbach zum kath. Priester geweiht am 04.08.1901, Pfarrer u. a. in Keilberg, Ettleben. gest. am 10.12.1952 in Keilberg.
    Agnes Wagner,geb. am 19.05.1878 in Frammersbach, ledig, gest. am 27.02.1945 in Ettleben
    Hans Wagner, geb. am 15.10.1889 in Frammersbach, vh. mit Maria, keine Kinder, gest. beide am 19.02.1945 bei einem Fliegerangriff auf Würzburg.
    1 Tochter:
    21 Wagner Greti,

    Kinder:
    1. 7. Greti WAGNER wurde geboren am 21 Sep 1908 in Aschaffenburg,,,,,; gestorben am 24 Apr 1980 in Aschaffenburg,,,,,Obernau.