Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 1. Gesperrt
    2. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Frida REUSCHLE Frida (Tochter von Wilhelm Friedrich REUSCHLE und Luise PANTRION) wurde geboren am 30 Okt 1919 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 03 Dez 2005 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Frida REUSCHLE wurde geboren am 30 Okt 1919 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Wilhelm Friedrich REUSCHLE und Luise PANTRION); gestorben am 03 Dez 2005 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Reusch 12-1.5.1.3.1.1.2.1.1.3.7;
    Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik: Hausfrau
    ~Frida wohnte während den Kriegsjahren in der oberen Wohnung im Besigheimer Bahnhof. Dieser wurde am 1/4/1945 von amerikanischen Tieffliegern angegriffen und in Brand gesetzt. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnten das Gebäude retten. Es hat Wasser und Rauchschaden gegeben.
    Beim Bahnhof war auch ein kleiner Laden (das Ständchen). Frida arbeitete dort und uebernahm auch die Leitung für einige Zeit. Frida half auch viel im Metzgergeschäft Herbst in Besigheim, das der Tochter Ursula und dem Schwiegersohn Berthold gehörte. Sie war bekannt und beliebt für den erstklassigen
    schwäbischen Kartoffelsalat, den sie täglich zubereitete und der in der Metzgerei verkauft wurde.

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 2. Gesperrt

  3. 6.  Walther JOOS wurde geboren am 04 Jul 1925 (Sohn von Karl Hermann JOOS und Anna SIEBER); gestorben am 25 Aug 1968.

    Walther heiratete Elisabeth PFITZENMAIER. Elisabeth (Tochter von Karl PFITZENMAIER und Mina GAUGER) wurde geboren am 04 Aug 1926 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in ? 1985. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Elisabeth PFITZENMAIER wurde geboren am 04 Aug 1926 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Karl PFITZENMAIER und Mina GAUGER); gestorben in ? 1985.
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. 3. Gesperrt
    4. Gesperrt


Generation: 4

  1. 10.  Wilhelm Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 09 Dez 1880 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Jakob Heinrich REUSCHLE und Christine Friederike KÖHLER); gestorben am 25 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 29 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Reusch 11-1.5.1.3.1.1.2.1.1.3.;
    Beruf: Oberweichenwaerter bei der Deutschen Bahn. Bauer und Weingärtner.
    Wilhelm Friedrich Reuschle (hintere Reihe ganz links) ist das dritte von den 16 Kindern von Jakob Heinrich Reuschle und Christine Friederike geborene Köhler. Er ist in einer grossen Familie in der Vorstadt in Besigheim aufgewachsen. Die älteren Kinder mussten auf die jüngeren aufpassen und
    überall im Haus und in der Landwirtschaft mithelfen, so gut sie es konnten. Wilhelm wurde am im Jahr 1900 zur Ausbildung zum allgemeinen Wehrdienst eingezogen. Danach, am 18 November 1905 heiratete er Luise geborene Pantrion. Am 26/4/1906 wurde Sofie, das erste von seinen 8 Kindern geboren. Am Anfang vom Ersten Weltkrieg waren schon 5 Kinder auf der Welt. Wilhelm wurde Soldat und diente in Frankreich. Er war in etlichen großen Schlachten in Frankreich eingesetzt (Verdun, Ypern, Somme). Wilhelm erzählte oft über das erste Weihnachtsfest in Frankreich, als die feindlichen Truppen zusammen kamen und gemeinsam Weihnachten feierten. Am nächsten Tag mussten sie sich wieder bekämpfen. Wilhelm war ein tapferer Soldat, hat es zum Feldwebel geschafft. Ihm wurde das Eiserne Kreuz verliehen.
    1920 hat er sein Haus "auf der Müllerhöh" bauen lassen. 1921 ist die Familie dort eingezogen. Er war bei der Eisenbahn beschäftigt. Meistens in einem Weichenstellwerk am Besigheimer Güterbahnhof. Direkt neben dem Stellwerk-Häuschen hat er auch einen Weinberg besessen. Wilhelm und seine Familie besaßen auch zwei, manchmal 3 Kühe. Diese waren bei der Arbeit in der Landwirtschaft unentbehrlich. Die Kühe wurden auch gemolken und die Milch wurde täglich in der Besigheimer Milchzentrale abgeliefert.
    Während des Zweiten Weltkrieges war Wilhelm Luftschutzwart für die Eisenbahn und auch für die Besigheimer Bevölkerung. Er war oft im Einsatz nach Bombenangriffen auf der Bahnlinie in der Gegend von Besigheim. Am Ende vom Zweiten Weltkrieg wurde er auch noch Volksturm-Mann. Er brauchte aber nicht zu kämpfen, weil der Volksturm in Besigheim nicht mehr eingesetzt wurde.
    Gleich am Anfang vom Krieg fielen etliche Fliegerbomben in Besigheim. In seinem Garten hinter dem Haus explodierte eine und drückte den Giebel von seiner Scheune ein. In diesem Garten waren auch etliche schöne Zwetschgenbäume, die von der ganzen Verwandtschaft und von den Nachbarn geschätzt waren. Wilhelm und seine Familie besaßen etliche Äcker, Wiesen und Weinberge. Im Kreuzberg hatten sie einen großen Obstgarten mit vielen großen Obstbäumen. Die Leiter (ich glaube sie hatte 48 Sprossen) reichte nur bis etwa zwei Drittel von der Höhe von den zwei Kirschenbäumen. Viele Obstsorten gab es dort. Alles wurde verwendet. Was nicht zum Essen, Eindünsten oder Kochen verwendet wurde, wurde zu Most verwertet oder zu Schnaps gebrannt. (Der Schnaps wurde vom Küfer gebrannt. Eine amtliche Genehmigung war erforderlich). Diese Leute waren noch Selbstversorger und es ist ihnen immer gut gegangen. Was man zum Essen benötigte, kam vom Garten oder Viehstall. Die Hühner legten Eier, die Kühe gaben Milch, Käse und Butter. Jährlich wurde ein Schwein gemästet und geschlachtet. Das Getreide für das tägliche Brot wuchs auf den Äckern. Das Getreide ließ man in der Mühle mahlen und das Brot und der Kuchen wurde entweder im Besigheimer Backhaus oder im Haus gebacken.Im August-September wurden aus den Äpfeln und Birnen Most gemacht. Im Oktober wurde Wein gemacht. Diese Getränke wurden in Eichefässern im Keller unter dem Haus aufbewahrt. Das alles war mit viel Arbeit verbunden und alle Familienmitglieder mussten Hand anlegen. Natürlich wurde auch gestrickt, gestickt, genäht und gehäkelt. Es gab niemals Langeweile.
    Nach Wilhelms Tod wurde das Haus vom Sohn Robert uebernommen. Seine Familie führte diese Tradition fort.

    Wilhelm heiratete Luise PANTRION Luise (Tochter von Jakob Johann PANTRION und Rosine Karoline PFISTERER) wurde geboren am 23 Aug 1881 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 15 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Luise PANTRIONLuise PANTRION wurde geboren am 23 Aug 1881 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Jakob Johann PANTRION und Rosine Karoline PFISTERER); gestorben am 15 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik: Hausfrau.
    Luise geborene Pantrion steht auf dem Pantrion Familienphoto ganz rechts. Sie ist meine Grossmutter. Die Pantrion Familie haben die Hälfte vom Haus Stadtschreibereigasse 5 besessen und meine Eltern haben dieses Haus nach Rosines Tod (Luises Mutter) erworben. Dieser Familienzweig wird 1444 zum ersten mal In Besigheim (als Pantaleon) erwähnt. Eine frühere Erwähnung des Namens ist von 1004 als die Pantaleoni Familie von Griechenland nach
    Venedig auswanderte. Sankt Pantaleon ist der Patron der Ärzte und Hebammen. Er war der Leibarzt des Byzantinischen Kaisers und wurde 312 ad hingerichtet weil er den Versuch machte, die Frau des Kaisers zum christlichen Glauben zu bekehren.
    Papst Urban der Vierte, der Sohn eines Schusters. war ein Pantaleon.

    Kinder:
    1. Sophie Karoline REUSCHLE wurde geboren in ? 26 Apr 1906 ? 26 Apr 1896 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 24 Dez 1979.
    2. Wilhelm Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 19 Okt 1907 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 23 Jan 1979 23 Jan 1980 in Bietigheim,,,,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    3. Marie Pauline REUSCHLE wurde geboren am 30 Dez 1908 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 08 Okt 1992 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    4. Martha REUSCHLE wurde geboren am 01 Dez 1911; gestorben am 29 Mrz 1994 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    5. Emil REUSCHLE wurde geboren um 07 Okt 1913 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 1945 in Koblenz,,,,,.
    6. Robert REUSCHLE wurde geboren am 26 Feb 1916; gestorben am 04 Jul 1983.
    7. 5. Frida REUSCHLE wurde geboren am 30 Okt 1919 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 03 Dez 2005 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    8. Klara REUSCHLE wurde geboren am 20 Sep 1922 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 29 Dez 2005 in Burghausen (Inn),,,,,; wurde beigesetzt am 04 Jan 2006 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

  3. 12.  Karl Hermann JOOS wurde geboren am 30 Mai 1896 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Jakob David Johannes JOOS und Friedericke Louise REUSCHLE).

    Karl heiratete Anna SIEBER am 13 Dez 1923 in Ilsfeld,,,,,. Anna (Tochter von Wilh. Friedrich SIEBER und Christina Carolina ASSENHEIMER) wurde geboren am 27 Mrz 1897 in Ilsfeld,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Anna SIEBER wurde geboren am 27 Mrz 1897 in Ilsfeld,,,,, (Tochter von Wilh. Friedrich SIEBER und Christina Carolina ASSENHEIMER).
    Kinder:
    1. 6. Walther JOOS wurde geboren am 04 Jul 1925; gestorben am 25 Aug 1968.
    2. Gesperrt

  5. 14.  Karl PFITZENMAIER wurde geboren am 11 Jul 1897 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Jakob Friedrich PFITZENMAIER und Wilhelmine REUSCHLE).

    Karl heiratete Mina GAUGER. Mina wurde geboren am 21 Feb 1898. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Mina GAUGER wurde geboren am 21 Feb 1898.
    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 7. Elisabeth PFITZENMAIER wurde geboren am 04 Aug 1926 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in ? 1985.
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt
    5. Gesperrt
    6. Gesperrt