Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm Gottlob ROTHWilhelm Gottlob ROTH wurde geboren am 07 Jun 1899 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Gottlob Christian Friedrich ROTH und Pauline Katharine KNOLL); gestorben am 06 Nov 1994.

    Notizen:

    Er gründet 1926 im elterlichen Haus eine Scheinerei, erwirbt 1935 gegenüberliegende Scheune; baute in Kriegsjahren den Hochaltar der evangelischen Stadtkirche ab, lagerte ihn im Waldhornturm und baute ihn nach dem Kieg wieder auf.
    Vorfahren der Familie Wilhelm Gottlob und Paul Hermann Roth in Besigheim von Vera Sauter, Stadtverwaltung Besigheim, 21.7.1991:
    Als drittes von fünf Kindern wird am 7. Juni 1899 der Sohn Wilhelm Gottlob geboren.
    Der Schreinermeister Wilhelm Gottlob Roth heiratet am 24. November 1928 seine Frau Sophie Karoline geborene Reuschle aus Besigheim (geboren am 26. April 1906).
    Am 8. Januar 1931 wird der Sohn Paul Hermann geboren und am 5. Mai 1936 die Tochter Agnes Maria.

    Besigheimer Geschichtsblätter, Nr. 13, Dieter Schedy, Besgamer Leit‘ ond ihre Gschichte, 1993, S. 12-18:
    Die Schreiner der Kirchstraße - Wilhelm Roth, der Firmengründer
    Wenn es darum ging, Besonderes anzufertigen, waren die beiden Schreiner Wilhelm und Paul Roth immer zur Stelle; denn solche Aufträge reizten besonders Paul Roth, spornten seine Phantasie an und brachten Ideen. Gegründet wurde die Schreinerei von dem 1899 geborenen Wilhelm Roth im Jahr 1926. Und sie besteht heute noch.
    Die Familie Roth war vor mehr als 300 Jahren nach Besigheim gekommen, genau gesagt im Jahre 1665. Urgroßvater und Großvater waren Wengerter. Nach seiner Lehre war Wilhelm Roth bis 1918 Soldat und arbeitete anschließend in seinem Beruf in Bietigheim. Hier hatte er von 1913 bis 1916 gelernt. Die erste Schreinerei befand sich im großelterlichen Haus in der Kirchstraße, da, wo sich heute der Laden befindet. Um diese einrichten zu können, sind die Wohnräume in den 1. und 2. Stock des Hauses verlegt worden. Der Bruder von Wilhelm Roth sollte die vorhandene Landwirtschaft weiterführen. Als er verunglückte, kaufte man das noch fehlende Drittel der sich gegenüber befindenden Scheune dem Besitzer des Gasthof Löwen ab und installierte 1935 an dieser Stelle die für eine Schreinerei notwendigen Maschinen. Von dieser Zeit an mußte Wilhelm Roth morgens um 4 Uhr aufstehen, Futter machen, das Vieh versorgen und ab 7 Uhr seine Tätigkeit in der Schreinerei aufnehmen. Nach Feierabend ging die Arbeit auf dem Feld und im Weinberg weiter. Am, 1. September 1939 wurde Wilhelm Roth eingezogen, aber ein Jahr später schon wieder entlassen, weil er im 1. Weltkrieg verwundet worden war. In diesem Jahr hatten seine Mutter und Gustav Häusler die Firma geführt. Nach seiner Entlassung wurde Roth zuerst nach Stuttgart zwangsverpflichtet, um Kriegsschäden zu reparieren. Für ihn war es damals ein langer Arbeitstag, galt es neben seiner beruflichen Tätigkeit drei Weinberge und drei Hektar Äcker und Wiesen zu versorgen. Dazu kam noch die lange Bahnfahrt in die Landeshauptstadt.
    Noch schwieriger gestaltete sich das Leben, als er im Dezember 1944 nach Ingersheim zwangsverpflichtet wurde. Öffentliche Verkehrsmittel gab es in diese Richtung noch keine. So mußte der Weg auch in den damals strengen Winter durch tiefen Schnee zu Fuß zurückgelegt werden. Erst 1981, damals 82jährig, verkaufte Wilhelm Roth seinen Weinberg.

    Wilhelm heiratete Sophie Karoline REUSCHLE Sophie (Tochter von Wilhelm Friedrich REUSCHLE und Luise PANTRION) wurde geboren in ? 26 Apr 1906 ? 26 Apr 1896 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 24 Dez 1979. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Sophie Karoline REUSCHLE wurde geboren in ? 26 Apr 1906 ? 26 Apr 1896 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Wilhelm Friedrich REUSCHLE und Luise PANTRION); gestorben am 24 Dez 1979.

    Notizen:

    Reusch 12-1.5.1.3.1.1.2.1.1.3.1;

    Kinder:
    1. 1. Gesperrt
    2. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Gottlob Christian Friedrich ROTHGottlob Christian Friedrich ROTH wurde geboren am 06 Apr 1865 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Christian Friedrich ROTH und Agnes Barbara MAYER); gestorben am 09 Feb 1945.

    Notizen:

    Vorfahren der Familie Wilhelm Gottlob und Paul Hermann Roth in Besigheim von Vera Sauter, Stadtverwaltung Besigheim, 21.7.1991:
    Als jüngster Sohn wird am 6. April 1865 der Knabe Gottlob Friedrich geboren.
    Der Weingärtner Gottlob Friedrich Roth heiratet am 9. Mai 1895 seine Frau Pauline Katharine geborene Knoll aus Walheim (geboren am 3. März 1871). Die Ehe wird in Walheim geschlossen.
    Als drittes von fünf Kindern wird am 7. Juni 1899 der Sohn Wilhelm Gottlob geboren.

    Gottlob heiratete Pauline Katharine KNOLL Pauline (Tochter von Timotheus KNOLL und Rosine Katharina STEPHAN) wurde geboren in 02 Mrz 1871 03 Mrz 1871 in Walheim,,,,,; gestorben am 08 Mai 1935. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Pauline Katharine KNOLL wurde geboren in 02 Mrz 1871 03 Mrz 1871 in Walheim,,,,, (Tochter von Timotheus KNOLL und Rosine Katharina STEPHAN); gestorben am 08 Mai 1935.
    Kinder:
    1. 2. Wilhelm Gottlob ROTH wurde geboren am 07 Jun 1899 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 06 Nov 1994.

  3. 6.  Wilhelm Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 09 Dez 1880 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Jakob Heinrich REUSCHLE und Christine Friederike KÖHLER); gestorben am 25 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 29 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Reusch 11-1.5.1.3.1.1.2.1.1.3.;
    Beruf: Oberweichenwaerter bei der Deutschen Bahn. Bauer und Weingärtner.
    Wilhelm Friedrich Reuschle (hintere Reihe ganz links) ist das dritte von den 16 Kindern von Jakob Heinrich Reuschle und Christine Friederike geborene Köhler. Er ist in einer grossen Familie in der Vorstadt in Besigheim aufgewachsen. Die älteren Kinder mussten auf die jüngeren aufpassen und
    überall im Haus und in der Landwirtschaft mithelfen, so gut sie es konnten. Wilhelm wurde am im Jahr 1900 zur Ausbildung zum allgemeinen Wehrdienst eingezogen. Danach, am 18 November 1905 heiratete er Luise geborene Pantrion. Am 26/4/1906 wurde Sofie, das erste von seinen 8 Kindern geboren. Am Anfang vom Ersten Weltkrieg waren schon 5 Kinder auf der Welt. Wilhelm wurde Soldat und diente in Frankreich. Er war in etlichen großen Schlachten in Frankreich eingesetzt (Verdun, Ypern, Somme). Wilhelm erzählte oft über das erste Weihnachtsfest in Frankreich, als die feindlichen Truppen zusammen kamen und gemeinsam Weihnachten feierten. Am nächsten Tag mussten sie sich wieder bekämpfen. Wilhelm war ein tapferer Soldat, hat es zum Feldwebel geschafft. Ihm wurde das Eiserne Kreuz verliehen.
    1920 hat er sein Haus "auf der Müllerhöh" bauen lassen. 1921 ist die Familie dort eingezogen. Er war bei der Eisenbahn beschäftigt. Meistens in einem Weichenstellwerk am Besigheimer Güterbahnhof. Direkt neben dem Stellwerk-Häuschen hat er auch einen Weinberg besessen. Wilhelm und seine Familie besaßen auch zwei, manchmal 3 Kühe. Diese waren bei der Arbeit in der Landwirtschaft unentbehrlich. Die Kühe wurden auch gemolken und die Milch wurde täglich in der Besigheimer Milchzentrale abgeliefert.
    Während des Zweiten Weltkrieges war Wilhelm Luftschutzwart für die Eisenbahn und auch für die Besigheimer Bevölkerung. Er war oft im Einsatz nach Bombenangriffen auf der Bahnlinie in der Gegend von Besigheim. Am Ende vom Zweiten Weltkrieg wurde er auch noch Volksturm-Mann. Er brauchte aber nicht zu kämpfen, weil der Volksturm in Besigheim nicht mehr eingesetzt wurde.
    Gleich am Anfang vom Krieg fielen etliche Fliegerbomben in Besigheim. In seinem Garten hinter dem Haus explodierte eine und drückte den Giebel von seiner Scheune ein. In diesem Garten waren auch etliche schöne Zwetschgenbäume, die von der ganzen Verwandtschaft und von den Nachbarn geschätzt waren. Wilhelm und seine Familie besaßen etliche Äcker, Wiesen und Weinberge. Im Kreuzberg hatten sie einen großen Obstgarten mit vielen großen Obstbäumen. Die Leiter (ich glaube sie hatte 48 Sprossen) reichte nur bis etwa zwei Drittel von der Höhe von den zwei Kirschenbäumen. Viele Obstsorten gab es dort. Alles wurde verwendet. Was nicht zum Essen, Eindünsten oder Kochen verwendet wurde, wurde zu Most verwertet oder zu Schnaps gebrannt. (Der Schnaps wurde vom Küfer gebrannt. Eine amtliche Genehmigung war erforderlich). Diese Leute waren noch Selbstversorger und es ist ihnen immer gut gegangen. Was man zum Essen benötigte, kam vom Garten oder Viehstall. Die Hühner legten Eier, die Kühe gaben Milch, Käse und Butter. Jährlich wurde ein Schwein gemästet und geschlachtet. Das Getreide für das tägliche Brot wuchs auf den Äckern. Das Getreide ließ man in der Mühle mahlen und das Brot und der Kuchen wurde entweder im Besigheimer Backhaus oder im Haus gebacken.Im August-September wurden aus den Äpfeln und Birnen Most gemacht. Im Oktober wurde Wein gemacht. Diese Getränke wurden in Eichefässern im Keller unter dem Haus aufbewahrt. Das alles war mit viel Arbeit verbunden und alle Familienmitglieder mussten Hand anlegen. Natürlich wurde auch gestrickt, gestickt, genäht und gehäkelt. Es gab niemals Langeweile.
    Nach Wilhelms Tod wurde das Haus vom Sohn Robert uebernommen. Seine Familie führte diese Tradition fort.

    Wilhelm heiratete Luise PANTRION Luise (Tochter von Jakob Johann PANTRION und Rosine Karoline PFISTERER) wurde geboren am 23 Aug 1881 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 15 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Luise PANTRIONLuise PANTRION wurde geboren am 23 Aug 1881 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Jakob Johann PANTRION und Rosine Karoline PFISTERER); gestorben am 15 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik: Hausfrau.
    Luise geborene Pantrion steht auf dem Pantrion Familienphoto ganz rechts. Sie ist meine Grossmutter. Die Pantrion Familie haben die Hälfte vom Haus Stadtschreibereigasse 5 besessen und meine Eltern haben dieses Haus nach Rosines Tod (Luises Mutter) erworben. Dieser Familienzweig wird 1444 zum ersten mal In Besigheim (als Pantaleon) erwähnt. Eine frühere Erwähnung des Namens ist von 1004 als die Pantaleoni Familie von Griechenland nach
    Venedig auswanderte. Sankt Pantaleon ist der Patron der Ärzte und Hebammen. Er war der Leibarzt des Byzantinischen Kaisers und wurde 312 ad hingerichtet weil er den Versuch machte, die Frau des Kaisers zum christlichen Glauben zu bekehren.
    Papst Urban der Vierte, der Sohn eines Schusters. war ein Pantaleon.

    Kinder:
    1. 3. Sophie Karoline REUSCHLE wurde geboren in ? 26 Apr 1906 ? 26 Apr 1896 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 24 Dez 1979.
    2. Wilhelm Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 19 Okt 1907 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 23 Jan 1979 23 Jan 1980 in Bietigheim,,,,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    3. Marie Pauline REUSCHLE wurde geboren am 30 Dez 1908 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 08 Okt 1992 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    4. Martha REUSCHLE wurde geboren am 01 Dez 1911; gestorben am 29 Mrz 1994 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    5. Emil REUSCHLE wurde geboren um 07 Okt 1913 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 1945 in Koblenz,,,,,.
    6. Robert REUSCHLE wurde geboren am 26 Feb 1916; gestorben am 04 Jul 1983.
    7. Frida REUSCHLE wurde geboren am 30 Okt 1919 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 03 Dez 2005 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    8. Klara REUSCHLE wurde geboren am 20 Sep 1922 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 29 Dez 2005 in Burghausen (Inn),,,,,; wurde beigesetzt am 04 Jan 2006 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.


Generation: 4

  1. 8.  Christian Friedrich ROTHChristian Friedrich ROTH wurde geboren am 07 Dez 1826 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Georg Stefan ROTH und Johanne Rosine STEPHAN); gestorben in 21 Mai 1921 25 Mai 1921.

    Notizen:

    Paul Roth - Ordner mit Ahnen-Nachweisen 5.7.2011: Wohnstätten der Roth-Nachfahren: Christian Friedrich heiratet am 25.4.1859 Agnes Barbara, geb. Mayer, die 1 Anteil an Kirchstr. 13 besitzt.
    Vorfahren der Familie Wilhelm Gottlob und Paul Hermann Roth in Besigheim von Vera Sauter, Stadtverwaltung Besigheim, 21.7.1991:
    Am 7. Dezember 1826 wird als zweites von sechs Kindern der Knabe Christian Friedrich geboren (7. Dezember 1826 - 25. Mai 1921).
    Als Schuhmacher und Amtsdiener heiratet er am 13. November 1853 seine Frau Christiane Gottliebin (9. August 1829 - 12. Oktober 1856), Tochter des jüngeren Jacob Roth. Die Eheleute sind Geschwisterkinder.
    Drei Jahre nach dem Tod der ersten Ehefrau heitatet der Witwer am 25. April 1859 seine Frau Agnes Barbara (18. März 1822 - 27. Januar 1894), Tochter des Weingärtners Jacob Maier. Die Ehefrau bringt einen Anteil des Hauses in der Kirchstraße 13 mit in die Ehe. Seit diesem Zeitpunkt wohnt Familie Roth nun im Haus Kirchstraße 13.
    Als jüngster Sohn wird am 6. April 1865 der Knabe Gottlob Friedrich geboren.

    Christian heiratete Agnes Barbara MAYER am 25 Apr 1859 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. Agnes (Tochter von Tobias Jacob MAYER und Elisabethe Barbara MERKLE) wurde geboren in 18 Mrz 1822 28 Mrz 1822 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 27 Jan 1894. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Agnes Barbara MAYER wurde geboren in 18 Mrz 1822 28 Mrz 1822 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Tobias Jacob MAYER und Elisabethe Barbara MERKLE); gestorben am 27 Jan 1894.

    Notizen:

    Paul Roth - Ordner mit Ahnen-Nachweisen 5.7.2011 - Häuser in Besigheim: Kirchstr. 13;

    Kinder:
    1. 4. Gottlob Christian Friedrich ROTH wurde geboren am 06 Apr 1865 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 09 Feb 1945.

  3. 10.  Timotheus KNOLL wurde geboren in Dez 1822 in Walheim,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1891.

    Timotheus heiratete Rosine Katharina STEPHAN. Rosine wurde geboren am 12 Mrz 1830 in Walheim,,,,,; gestorben am 25 Okt 1906. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Rosine Katharina STEPHAN wurde geboren am 12 Mrz 1830 in Walheim,,,,,; gestorben am 25 Okt 1906.
    Kinder:
    1. 5. Pauline Katharine KNOLL wurde geboren in 02 Mrz 1871 03 Mrz 1871 in Walheim,,,,,; gestorben am 08 Mai 1935.

  5. 12.  Jakob Heinrich REUSCHLE wurde geboren in 17 Jul 1854 19 Jul 1854 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Christof Friedrich REUSCHLE und Johanna Katherina SEMMLER); gestorben am 13 Mai 1930 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Stellte der Gemeinde Lnad zur Verfügung für 2 Wengertschützen-Hütten, die 2004 von Elsässer Wanderern und Reuschel-Vettern unter Leitung von Walter Seiz besucht wurden.

    Jakob heiratete Christine Friederike KÖHLER Christine (Tochter von Christian Jakob KÖHLER und Johanna Dorothea SCHMID) wurde geboren in 17 Sep 1857 19 Sep 1857 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 18 Jan 1923 23 Jan 1923 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Christine Friederike KÖHLER wurde geboren in 17 Sep 1857 19 Sep 1857 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Tochter von Christian Jakob KÖHLER und Johanna Dorothea SCHMID); gestorben in 18 Jan 1923 23 Jan 1923 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    Kinder:
    1. Jakob Christian REUSCHLE wurde geboren am 25 Dez 1877; gestorben am 04 Jun 1964.
    2. Friederike Karoline REUSCHLE wurde geboren am 07 Apr 1879; gestorben am 07 Jul 1928.
    3. 6. Wilhelm Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 09 Dez 1880 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 25 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 29 Okt 1962 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    4. Christiane Marie REUSCHLE wurde geboren am 26 Jul 1882; gestorben am 03 Apr 1957.
    5. Wilhelmine Sophie REUSCHLE wurde geboren am 26 Feb 1884; gestorben am 24 Dez 1932.
    6. Gottlob Christian REUSCHLE wurde geboren um 01 Apr 1885; gestorben am 13 Feb 1950.
    7. Luise Katharina REUSCHLE wurde geboren am 29 Mai 1887; gestorben am 20 Jan 1965.
    8. Johanna Katherina REUSCHLE wurde geboren am 06 Sep 1888 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 10 Mai 1961 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    9. Paul Heinrich REUSCHLE wurde geboren in 06 Jan 1890 08 Jan 1890; gestorben am 21 Sep 1975.
    10. Karl Gottlieb REUSCHLE wurde geboren am 20 Mai 1893 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 23 Sep 1970 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    11. Friedrich REUSCHLE wurde geboren am 08 Aug 1894; gestorben am 29 Apr 1959.
    12. Hermann REUSCHLE wurde geboren in 05 Jul 1896 08 Jul 1896; gestorben am 30 Mrz 1918.
    13. Pauline REUSCHLE wurde geboren am 30 Nov 1897 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 21 Nov 1988 27 Nov 1988 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    14. Ernst REUSCHLE wurde geboren um 04 Jun 1899; gestorben am 19 Sep 1979.
    15. Anna REUSCHLE wurde geboren am 04 Mrz 1900; gestorben am 28 Mrz 1940.
    16. Gustav REUSCHLE wurde geboren in 25 Jan 1905 25 Jun 1905 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 04 Feb 1981 in Bietigheim,,,,,.

  7. 14.  Jakob Johann PANTRIONJakob Johann PANTRION wurde geboren in 02 Jun 1856 04 Jun 1856 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,, (Sohn von Johann Jakob PANTRION und Christine Barbara SCHMID); gestorben in ? 12 Mai 1915 / 1923 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Jakob heiratete Rosine Karoline PFISTERER Rosine wurde geboren in 14 Jan 1859 14 Jun 1859 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 09 Okt 1934 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Rosine Karoline PFISTERERRosine Karoline PFISTERER wurde geboren in 14 Jan 1859 14 Jun 1859 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 09 Okt 1934 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Erich W. Reuschle mailt 5/2011 Konrad Schmid Chronik: Hausfrau; ~Ist auch registriert als am 14/1/1859 geboren. Rosine Pantrion geborene Pfisterer ist meine Urgrossmutter. Ich kann mich noch gut an Sie erinnern. Als sie im Oktober 1934 starb wurde mir erklärt, was Sterben ist. Ich konnte nicht begreifen, dass ich sie nie wieder sehen wuerde, denn zuvor war sie ja immer da. Beim Leichenzug wurde ich schon im Hausgang eingeteilt neben Hermann Mödinger zu marschieren und ich hatte die Instruktion, während dem Gang zum Friedhof und auf dem Friedhof nicht zu reden.

    Kinder:
    1. Friederike Rosine PANTRION wurde geboren um 1880; gestorben am 04 Jun 1964.
    2. 7. Luise PANTRION wurde geboren am 23 Aug 1881 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 15 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 17 Mai 1955 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    3. Marie PANTRION wurde geboren um Aug 1882.
    4. Pauline PANTRION wurde geboren um Aug 1883; gestorben in 1945 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    5. Jakob PANTRION wurde geboren zwischen Aug 1884 und 1896; gestorben am 25 Jun 1918.
    6. Johanna PANTRION wurde geboren am 14 Sep 1887 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 16 Mrz 1968 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 19 Mrz 1968 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.