Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  GesperrtGesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Karl Emil Erich "Wolfgang" ZELLERKarl Emil Erich "Wolfgang" ZELLER wurde geboren am 03 Jan 1913 in Schussenried,,,,, (Sohn von Paul "Wolfgang" ZELLER und Josephine Ottilie Karoline "Elise" CHUR); gestorben am 15 Okt 1996 in Waldachtal,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Okt 1996 in Stuttgart,,,,,Zuffenhausen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer Grömbach 1941, 4.Pfr.Dreifaltigkeitskirche (Krankenhauspfarrer) Ulm 1951, 1.Pfr. Stuttgart-Zuffenhausen 1963.
    • Merkel-Referenznummer: 5-9.4.4.7
    • Zeller-Referenznummer: 13-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.4.8.

    Notizen:

    Z1 §108,7.
    Nachruf ZN25,28;
    Gerhards rotes Zellerbuch Nr.: 152;
    Zell 13-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.4.7.;
    bzw. ZeK 13-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.4.8.;

    https://www.wkgo.de/wkgosrc/leube/cms/index/13378

    Karl heiratete Ingeborg FISCHER am 13 Aug 1940 in Stuttgart,,,,,. Ingeborg (Tochter von Gesperrt und Martha SCHLÖR) wurde geboren am 22 Aug 1919 in Großengstingen,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1995 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ingeborg FISCHERIngeborg FISCHER wurde geboren am 22 Aug 1919 in Großengstingen,,,,, (Tochter von Gesperrt und Martha SCHLÖR); gestorben am 04 Mrz 1995 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Nachruf ZN 24, 15

    Kinder:
    1. Mag. art. Wolfgang-Ulrich ZELLER wurde geboren am 08 Jun 1942 in Grömbach,,,,,; gestorben am 03 Sep 1995 in Hamburg,,,,,.
    2. 1. Gesperrt
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Paul "Wolfgang" ZELLERPaul "Wolfgang" ZELLER wurde geboren am 25 Nov 1859 in Schöckingen,Leonberg,,,, (Sohn von Julius "Christian" Johannes ZELLER und "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH); gestorben am 10 Mai 1932 in Calw,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Pfarrer Schussenried 1883-1915 Dekan Calw 1915-1927 1882 Vikar in Neckarweihingen 1883 Pfarrverweser in Dürrmenz
    • Merkel-Referenznummer: 4-9.4.4

    Notizen:

    St.73; Z1 §108;
    Völter S.54;
    Kirche Calw S.132f;
    Werner I,79+117.;
    Zell (ZeK) 12-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.4.;
    Pfarrer in Schussenried 1887;
    Dekan in Calw 1915;
    pens. 1927,
    dann weiterhin in Calw. Mitglied der 5. Landessynode für Biberach,
    Schriftführer 1894;

    Paul heiratete Josephine Ottilie Karoline "Elise" CHUR am 17 Nov 1894 in Schwäbisch Hall,,,,,. Josephine (Tochter von Adolf CHUR und Josefine Elise GRAFF) wurde geboren am 11 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 12 Sep 1915 in Calw,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Josephine Ottilie Karoline "Elise" CHURJosephine Ottilie Karoline "Elise" CHUR wurde geboren am 11 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,, (Tochter von Adolf CHUR und Josefine Elise GRAFF); gestorben am 12 Sep 1915 in Calw,,,,,.

    Notizen:

    St. 73/74; Z 1 § 108; Kirche Calw S. 133;

    Kinder:
    1. "Emma" Elise Maria Julie ZELLER wurde geboren am 23 Sep 1895 in Schussenried,,,,,; gestorben am 06 Jan 1896 in Schussenried,,,,,.
    2. "Adolf" Karl Heinrich ZELLER wurde geboren am 11 Dez 1896 in Schussenried,,,,,; gestorben am 06 Dez 1944 in Bielefeld,,,,,; wurde beigesetzt in Bielefeld,,,,,.
    3. Marie Sophie "Johanna" ZELLER wurde geboren am 19 Mai 1899 in Schussenried,,,,,; gestorben am 26 Aug 1963 in Schwäbisch Hall,,,,,.
    4. Agnes Antonie Adelheid "Luise" (Lise) ZELLER wurde geboren am 09 Jun 1901 in Schussenried,,,,,; gestorben am 01 Mai 2003 in Alfdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Mai 2003 in Alfdorf,,,,,.
    5. ZELLER wurde geboren am 20 Jun 1903.
    6. 2. Karl Emil Erich "Wolfgang" ZELLER wurde geboren am 03 Jan 1913 in Schussenried,,,,,; gestorben am 15 Okt 1996 in Waldachtal,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Okt 1996 in Stuttgart,,,,,Zuffenhausen.

  3. 6.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Martha SCHLÖR. Martha (Tochter von Gustav Adolf SCHLÖR und Luise Karoline FROHNMAIER) wurde geboren am 18 Dez 1883 in Tübingen; gestorben am 17 Aug 1963 in Stammheim. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Martha SCHLÖR wurde geboren am 18 Dez 1883 in Tübingen (Tochter von Gustav Adolf SCHLÖR und Luise Karoline FROHNMAIER); gestorben am 17 Aug 1963 in Stammheim.
    Kinder:
    1. 3. Ingeborg FISCHER wurde geboren am 22 Aug 1919 in Großengstingen,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1995 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Julius "Christian" Johannes ZELLERJulius "Christian" Johannes ZELLER wurde geboren am 24 Jun 1822 in Mühlhausen (Neckar),,,,, (Sohn von Jeremias "Gottlob" ZELLER und Christiane Friederike MOSER); gestorben am 31 Mai 1899 in Cannstatt,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bezirksschulinspektor
    • Zeller-Referenznummer: 11-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.;

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Zeller_(Mathematiker)

    St.72 u. 208;
    Z1 § 103 und § 337,4; § 136;
    Völter S.54;
    Zeller-Siegfried 18;
    DGB 136, 146 S. 176, 162+176;
    Heyd IV,86.; Z,-;2 . 5078;
    Zeller-Nachrichten 5, S. 5;
    Zell (ZeK) 11-1.1.1.2.8.2.1.5.9.10.;

    Kalenderformeln von Christian Zeller

    Von Ulrich Leube (154.2) aus Nachrichten des Martinszeller Verbandes, Dezember 2005, Nr. 34, S. 40-42


    Julius Christian Johannes Zeller (ZB §136)42, Pfarrer und Rektor des Lehrerinnenseminars in Markgröningen, hat Kalenderformeln entwickelt, die er in wissenschaftlichen Zeitschriften zwischen 1882 und 1886 veröffentlicht hat.43 In der Familie waren sie in Form einer Postkarte, die er drucken ließ, mit dem Titel "Das Ganze der Kalender-Rechnung" bekannt.
    S. 41 (s. Kalenderblatt unter Bilder)
    Mit einer ersten von drei Formeln kann man den Wochentag für ein beliebiges Datum sowohl nach dem "alten" julianischen als auch nach dem "neuen" gregorianischen Kalender berechnen. Mit der zweiten Formel lässt sich der Ostervollmondstag und mit der dritten das Osterdatum bestimmen.
    In der Familie wurden die Formeln eher als gedankliche Spielereien bewundert.

    Nun beginnt die Fachwelt, sich erneut mit ihnen zu beschäftigen. J. R. Stockton in Surrey, UK, hat eine umfangreiche Dokumentation dazu ins Internet gestellt.'
    Worin liegt der wissenschaftliche Wert der Formeln heute?

    Christian Zeller hat für die Berechnungen einen Algorithmus angegeben, also eine abgeschlossene Formel, die nach Eingabe des Datums direkt zum gewünschten Ergebnis führt, während sonst Zahlentafeln nur für eine begrenzte Zahl von Jahren bekannt sind, aus denen man nach einer bestimmten Vorschrift die gewünschten Daten erschließen muss. Die Bedeutung solcher Algorithmen, wie sie auch Carl Friedrich Gauß beigetragen hat, ist groß, da sie sich heute sehr leicht für Rechner programmieren lassen. Sie werden daher auch gerne als Programmierübung benützt.


    Wie konnte Christian Zeller die Richtigkeit seiner Formeln überprüfen? Mit heutigen Rechnerprogrammen ist das auf einfache Weise möglich. Aber was tun, wenn übliche Programme nur den Zeitraum von 1800 bis 2200 abdecken? Stockton glaubt, dass Zellers Algorithmus für alle Jahre ab dem Jahr 1 korrekt ist. Die Fachwelt staunt über die Leistung von Christian Zeller noch heute.


    Anm. d. Red.: Wie uns Gerhard Zeller aus Lauffen mitteilte, hat er die Formeln von Christian Zeller erfolgreich zum Erstellen von Schultagebüchern verwendet.
    Anmerkungen:
    42 Herbert Leube: Das Leben von Christian Zeller. Nachrichten des Martinszeller Verbandes Dez. 2001, S. 8 - 17.
    43 1) „Die Grundaufgaben der Kalenderrechnung auf neue und vereinfachte Weise gelöst", Zeller, Chr., Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte, Jahrgang V (1882), S. 313-314.
    2) "Problema duplex Calendarii fundamentale par M. Chr. Zeller, Bulletin de la Societe Mathematique de France, vol.11, S. 59 - 61, (Sèance du 16 mars 1883) in lateinisch.
    3) "Kalender-Formeln" von Rektor Chr. Zeller, Mathematisch-naturwissenschaftliche Mitteilungen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Vereins in Württemberg, ser.1,1 (1885), S.54-58.
    4) "Kalender-Formeln" von Chr. Zeller, Acta Mathematica Stockholm, vol.9 (1886-7), S. 131-136
    44 J. R. Stockton: The Calendrial works of Rektor Chr. Zeller: The Day-of-Week and Easter Formulae. http://www.merlyn.demon.co.uk/zeller-c.htm
    Christian Zeller

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Zeller_(Mathematiker)

    Julius heiratete "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH am 05 Sep 1854 in Stuttgart,,,,,. "Katharina" (Tochter von Dr. theol. Karl Ludwig VON ROTH und Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL) wurde geboren am 02 Jun 1827 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Jul 1873 in Weiler,Schorndorf,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  "Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH"Katharina" Christiane Friederike (Käthe) ROTH wurde geboren am 02 Jun 1827 in Nürnberg,,,,, (Tochter von Dr. theol. Karl Ludwig VON ROTH und Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL); gestorben am 25 Jul 1873 in Weiler,Schorndorf,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 3-9.4

    Notizen:

    St. 72
    Z 1 § 103
    Völter S. 54
    DGB 146 S. 162 und 176; 5025/27

    Notizen:

    vgl. Zellerbuch 110 und AT in Frankf. Blätter f. Fam. Gesch. 5 (913) 181

    Kinder:
    1. "Karl" Ludwig ZELLER wurde geboren am 24 Dez 1855 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 11 Jan 1930 in Enzweihingen,,,,,.
    2. "Helene" Elisabeth ZELLER wurde geboren am 04 Mrz 1857 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 12 Sep 1937 in Stuttgart,,,,,.
    3. Johannes "Christoph" ZELLER wurde geboren am 08 Aug 1858 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 23 Aug 1858 in Schöckingen,,,,,.
    4. 4. Paul "Wolfgang" ZELLER wurde geboren am 25 Nov 1859 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 10 Mai 1932 in Calw,,,,,.
    5. Sanitätsrat Eberhard "Heinrich" ZELLER wurde geboren am 10 Mai 1863 in Schöckingen,Leonberg,,,,; gestorben am 15 Nov 1927 in Backnang,,,,,.
    6. "Adelheid" Katharina Dorothea ZELLER wurde geboren am 30 Aug 1866 in Schöckingen,,,,,; gestorben am 03 Jul 1937 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt.
    7. "Antonie" Johanne Friederike ZELLER wurde geboren am 28 Sep 1868 in Weiler,Schorndorf,,,,; gestorben am 08 Mrz 1943 in Schwäbisch Hall,,,,,.
    8. ZELLER wurde geboren vor 1870 in Schöckingen,,,,,; gestorben in in Schöckingen,,,,,.

  3. 10.  Adolf CHUR wurde geboren in 1843 (Sohn von Friedrich Karl CHUR und Friederike ZIEGLER); gestorben in 1920.

    Notizen:

    DGB 34, 149;
    Kaufmann und Gemeinderat in Schwäb. Hall, Inhaber der Drogerie "Friedrich Finckh";

    Adolf heiratete Josefine Elise GRAFF in 1868. Josefine (Tochter von Otto GRAFF und Elise Josephine HOFFMANN) wurde geboren am 28 Okt 1846 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 16 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Josefine Elise GRAFF wurde geboren am 28 Okt 1846 in Heilbronn,,,,, (Tochter von Otto GRAFF und Elise Josephine HOFFMANN); gestorben am 16 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Notizen:

    starb bei der Geburt von Zwillingen, deren Pate Johann Georg Herre wurde;

    Kinder:
    1. 5. Josephine Ottilie Karoline "Elise" CHUR wurde geboren am 11 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 12 Sep 1915 in Calw,,,,,.
    2. Julie CHUR wurde geboren am 11 Jan 1869 in Schwäbisch Hall,,,,,.

  5. 14.  Gustav Adolf SCHLÖR wurde geboren am 11 Mai 1851 in Widdern (Sohn von Gustav Adolf SCHLÖR und Friedericke SCHLÖR, GEB. BACHMAIER); gestorben am 18 Feb 1908.

    Gustav heiratete Luise Karoline FROHNMAIER am 6 Okt 1904 in Esslingen. Luise (Tochter von Johannes FROHNMAIER und Friedericke Karoline LANZ) wurde geboren am 23 Feb 1864 in Ulm; gestorben am 15 Okt 1931. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Luise Karoline FROHNMAIER wurde geboren am 23 Feb 1864 in Ulm (Tochter von Johannes FROHNMAIER und Friedericke Karoline LANZ); gestorben am 15 Okt 1931.
    Kinder:
    1. Elisabeth Gertrud SCHLÖR wurde geboren am 10 Jun 1878 in Stuttgart; gestorben am 28 Sep 1941 in Esslingen.
    2. Eugenie SCHLÖR wurde geboren am 12 Mrz 1881 in Tübingen; gestorben am 30 Nov 1930 in Plochingen.
    3. Clara SCHLÖR wurde geboren am 5 Okt 1882 in Tübingen; gestorben am 7 Feb 1967 in Stammheim.
    4. 7. Martha SCHLÖR wurde geboren am 18 Dez 1883 in Tübingen; gestorben am 17 Aug 1963 in Stammheim.
    5. Gertrud SCHLÖR wurde geboren am 16 Jan 1885 in Tübingen.
    6. Walther Hellmuth SCHLÖR wurde geboren am 12 Nov 1892 in Esslingen; gestorben am 14 Mai 1956 in Esslingen.