Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Magister Johann Friedrich ESSICH

Magister Johann Friedrich ESSICH

männlich 1740 - 1788  (48 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Magister Johann Friedrich ESSICH wurde geboren am 27 Feb 1740 in Bebenhausen,,,,, (Sohn von Magister Jakob David ESSICH und Marie Elisabeth Juliane KELLER); gestorben am 22 Okt 1788 in Dürrmenz,,,,,.

    Notizen:

    Z 1 § 316,9; Faber 65 P § 12,44 § 5; Moser S. 176; Essich § 201; Zell (ZeK) 8-1.1.1.10.8.13.1.;

    Familie/Ehepartner: Hedwig Dorothea HOFFMANN. Hedwig (Tochter von Dr. med. Daniel HOFFMANN und Christi(a)ne Sophie DIZINGER) wurde geboren am 06 Feb 1744 in Tübingen,,,,,; gestorben am 26 Apr 1809 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Karl August VON ESSICH wurde geboren am 27 Jan 1776 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 10 Feb 1854 in Stuttgart,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Magister Jakob David ESSICH wurde geboren am 26 Aug 1699 in Tübingen,,,,,; getauft am 27 Aug 1699 in Tübingen,,,,, (Sohn von Rath Jakob ESSICH und Marie Elisabeth CUHORST); gestorben am 26 Dez 1748 in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    St. 178; Z 1 § 312,13; Faber 65 P § 12 und 65 M § 6; Moser S. 175/176, MBI 545 und 730; Keller 83; Essich § 194;

    Getauft:

    Jakob heiratete Marie Elisabeth Juliane KELLER am 15 Feb 1735 in Stuttgart,,,,,. Marie (Tochter von Friedrich Heinrich KELLER und Maria Magdalena ZELLER) wurde geboren am 28 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; getauft am 30 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; gestorben am 06 Apr 1748 in Bebenhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Marie Elisabeth Juliane KELLER wurde geboren am 28 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; getauft am 30 Mrz 1711 in Merklingen,,,,, (Tochter von Friedrich Heinrich KELLER und Maria Magdalena ZELLER); gestorben am 06 Apr 1748 in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    St. 178; Z 1 § 312,13; Faber 65 M § 6 und 65 P 12; Moser S. 237 und 176; Keller 86; Essich § 194; Zell 7-1.1.1.10.8.13.; Kel 19- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.17.;
    bei Taufe von Elisabeth Julianne stand als Pathe: Frau Marianne Julianne Kellerin, Spezialin in Leonberg, die Frau des Cornenlius III. Keller (Stuttgarter Linie A XVII.1) Pfarrer (Spezial) in Leonberg. Es wird Zusammenhang beider Linien festgehalten!

    Getauft:

    Kinder:
    1. 1. Magister Johann Friedrich ESSICH wurde geboren am 27 Feb 1740 in Bebenhausen,,,,,; gestorben am 22 Okt 1788 in Dürrmenz,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Rath Jakob ESSICHRath Jakob ESSICH wurde geboren am 09 Feb 1657 in Vaihingen (Enz),,,,, (Sohn von Amtsschreiber Johann Georg ESSICH und Anna Maria RIEGER); gestorben am 06 Aug 1705 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 64/65 P § 4; Moser S. 175; Essich § 180 und S. 118/119; NWDB §§ 2610, 2612, 2915; Georgii S. 174;

    Jakob heiratete Marie Elisabeth CUHORST am 23 Jan 1683 in Vaihingen (Enz),,,,,. Marie (Tochter von Gottfried CUHORST und Maria Margarete WALTHER) wurde geboren am 09 Feb 1664 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 09 Jul 1703. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Marie Elisabeth CUHORST wurde geboren am 09 Feb 1664 in Kirchheim (Teck),,,,, (Tochter von Gottfried CUHORST und Maria Margarete WALTHER); gestorben am 09 Jul 1703.

    Notizen:

    Faber 65 P § 4; S. 244 und 175; Essich § 180; KEL 19- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 7. 1. 1. 1. 2. 1.;

    Kinder:
    1. Maria Elisabeth ESSICH wurde geboren am 19 Nov 1683.
    2. Christiane Margarete ESSICH wurde geboren am 25 Dez 1687 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 08 Jul 1738 in Herrenberg,,,,,.
    3. 2. Magister Jakob David ESSICH wurde geboren am 26 Aug 1699 in Tübingen,,,,,; getauft am 27 Aug 1699 in Tübingen,,,,,; gestorben am 26 Dez 1748 in Bebenhausen,,,,,.

  3. 6.  Friedrich Heinrich KELLERFriedrich Heinrich KELLER wurde geboren am 01 Feb 1653 (Sohn von Johann Heinrich KELLER und Anna Margarete KALLHARDT); gestorben am 17 Jun 1738 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    St. 173/174; Z 1 § 312; Faber 65 M § 6,65 P § 12 und 69 C § 43; Moser S. 236; Z Seite 74, 600, 646 und 647; Georgii S. 443; Keller 80 ff.; NWDB §§ 2431, 2869, 3382; Keller Preußische Linie C XVII 3; Kel 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.;
    Friedrich Heinrich habe die Schloßkapelle in guten Zustand versetzt. 1698 wurde die im Vorhof stehende jung aufwachsende Linde auf Ansinnen des Oberkammandierenden Keller mit herrschaftlichem Holze eingefaßt (Württ. Vierteljahreshefte VI S. 209, Geschichte von Hohen-Tübingen, Hofrat Schön; ferner Zeller, Merkwürdigkeiten von Tübingen, 1743). Die Linde soll Herzog Ulrich von Württemberg, der auf dem Schloß am 6.11.1550 starb, bei seinem Wiedereinzug 1534 als junges Reis gepflanzt worden sein.
    Kellerbuch-Ergänzumg S. 17: ...der bekannte Verteidiger und Kommandant von Hohenasperg und danach von Hohen Tübingen, .. hatte 16 Kinder, bei Taufe seiner jüngsten Tochter Elisabeth Julianne stand als Pathe: Frau Marianne Julianne Kellerin, Spezialin in Leonberg, die Frau des Cornenius III. Keller (Stuttgarter Linie A XVII.1) Pfarrer (Spezial) in Leonberg. Es wird Zusammenhang beider Linien festgehalten! Von hier ab beginnt nun die eigentliche preuß. bzw. russ. und sächs. Linie.
    Kellerbuch S. 80: ...Friedrich Heinrich war 1681 Lieutnant in der Krumbholz'schen Compagnie zu Calw und 1686 als Hauptmann neben Hauptmann Schilling und Oberleutnant Krumbholz beauftragt mit Werbung der vom Landtag bewilligten Compagnie von 200 Mann (s. Staend. Archiv T A 94, 119), später Capitaine im herzogl. württ. Inf.-Regt. Baden-Durlach, als solcher beteiligt am Entsatz von Wien 1683 und an den Feldzügen in Ungarn (bis Ende der 80er Jahre). Nach Rückkehr 1690 Kommandant von Schorndorf, 1690-93 Obristwachtmeister, dann Kommandant auf Hohenasperg, 1691 Obervogt in Tübingen und Kommandant von Hohen Tübingen, herzoglicher Kriegsrat. (s. Georgii Georgenau Dienerbuch 574) 26 Juli 1709: Kloster Herrenalb, Amtmann zu Merklingn Friedr. Heinrich Keller, gewester Kommandant und Obristleutnant uff Hohen Tübingen (s. Georgii Dienerbuch 292), zuletzt Obervogt und Oberamtmann zu Merklingen. (Es folgt: Auszüge aus der "Geschichte von Hohentübingen" von Theodor Schön. 1700-1816) ...und S. 81 Zeller in seinen Merkwürdigkeiten S. 646/47: ....
    Kellerbuch S. 145: Wappen

    Friedrich heiratete Maria Magdalena ZELLER am 15 Okt 1689. Maria (Tochter von Mag. Johannes ZELLER und Anna Maria GEISEL) wurde geboren am 12 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; getauft am 13 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 21 Dez 1720 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Maria Magdalena ZELLER wurde geboren am 12 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; getauft am 13 Okt 1666 in Waiblingen,,,,, (Tochter von Mag. Johannes ZELLER und Anna Maria GEISEL); gestorben am 21 Dez 1720 in Merklingen,,,,,.

    Notizen:

    § 393,8; ZB § 397; St. 173; Z 1 § 312; Faber 65 M § 6 und 69 C § 43; Moser S. 347 und 236; Keller S. 80; Georgii S. 443; Zell (ZeK) 6-1.1.1.10.8.;
    PWM Quellen Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2008; Zeller aus Martinszell;.

    Getauft:

    Kinder:
    1. Christine Beate KELLER wurde geboren am 27 Sep 1690 in Schorndorf,,,,,; getauft am 29 Sep 1690 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 17 Feb 1735 1764 in Möttlingen,,,,,.
    2. Johann Friedrich KELLER wurde geboren am 25 Feb 1691 in Schorndorf,,,,,; getauft am 27 Nov 1691 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 04 Apr 1721 in Merklingen,,,,,.
    3. Magister Johann Christoph KELLER wurde geboren am 12 Feb 1693 in Schorndorf,,,,,; getauft am 13 Feb 1693 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 22 Feb 1764 in Großbottwar,,,,,.
    4. Johannes KELLER wurde geboren am 17 Jul 1694; getauft am 18 Jul 1694 in Tübingen,,,,,.
    5. Maria Margarethe KELLER wurde geboren am 17 Aug 1695 in Tübingen,,,,,; getauft am 18 Aug 1695 in Tübingen,,,,,; gestorben in 14 Jun 1774 02 Jan 1733 in Stedten,Erfurt,,,,.
    6. Johann David VON KELLER getauft am 03 Okt 1697 in Tübingen,,,,,.
    7. Staatsminister Christof Dietrich FREIHERR VON KELLER wurde geboren am 25 Nov 1699 in Tübingen,,,,,; getauft am 25 Nov 1699 in Tübingen,,,,,; gestorben in 21 Apr 1788 21 Apr 1766 in Stedten,Erfurt,,,,.
    8. Friederike Juliane KELLER getauft am 13 Mrz 1701 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1702 in Tübingen,,,,,.
    9. Maria Magdalena KELLER getauft am 24 Jul 1702 in Tübingen,,,,,; gestorben am 20 Nov 1749 in Roßwag,,,,,.
    10. Eva Sophie Friederike KELLER getauft am 16 Sep 1703 in Tübingen,,,,,; gestorben am 04 Apr 1739 in Wertheim,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Apr 1739 in Wertheim,,,,,.
    11. Eberhardine Luise KELLER getauft am 29 Apr 1705 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Aug 1749 in Köngen,,,,,.
    12. Ernst Friedrich KELLER getauft am 07 Aug 1708 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Sep 1709 in Merklingen,,,,,.
    13. 3. Marie Elisabeth Juliane KELLER wurde geboren am 28 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; getauft am 30 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; gestorben am 06 Apr 1748 in Bebenhausen,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Amtsschreiber Johann Georg ESSICH wurde geboren am 05 Mrz 1617 in Neubulach,,,,, (Sohn von Johann Jakob ESSICH und Maria VISCHER); gestorben am 15 Jun 1682 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt in Maulbronn,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.2974 S.50;
    Stadtschreiber in Vaihingen, Maulbronnischer Amtsschreiber in Vaihingen, Stifter des Essichstipendiums (Faber 63);
    Mail: Dr. Thomas Wagner 30.3.2015: NWDB § 2998: "... in der lateinischen und französischen Sprache wohl erfahren, wird von dem Stadtschreiber zu Calw, Georg Hess an den Vogt Anshelm Rieger zu Vaihingen, "meinem sonderen günstigen geehrten Herrn Schwager und vertrauten Brueder" empfohlen. Wurde examiniert 9.9.1639, war 24 J. alt, (Stadtschreiber) in Wildberg 1 J., in Calw 3J., wovon 2 J. Substitut. "Genugsam qulifizieret befunden". Wird konfirmiert. Seit 1649 war er daneben Amtsscheiber für (Kloster) Maulbronn mit Sitz in Vaihingen." Um 1681 bis zu seinem Tod Amtsschreiber in Dürrmenz. Er wurde Amtsscheiber, um die durch Krieg zerstreuten acta publica wiederherzustellen..." Steht als Amtsschreiber auf Glocke von 1671 der Kirche von Großglattbach (Glockenatlas Nr. 1827). Er und seine Frau stiften das Essich'sche Stipendium (Faber Stiftung 73) und zwar 100 Gulden für arme Epileptiker ohne Unterschied und 200 Gulden deren Zinsen an Studierende, Rieger'sche, Vischer'sche und Essich'sche Blutsverwandte verteilt werden sollten.
    Essich § 170; AT Reusch; NWDB § 2610, 2612, 2996, 3004; Faber 8/2C; 65P3; war selbst Stifter von Faber 73; 103C1;
    Axel Fischer: 115 Essich, Johann: [Zeller 1500-1900, Zeller Stammbaum und Chronik1500-1900, Zeller, Dr. Felix, Oberkirchenrat - Württ. Evang. Landeskirche, J. G. Calve'sche k.u.k. Hof- und Universitäts-Buchhandlung (Josef Koch), Ort: Prag, Datum: 1904, Stammbaum und Chronik der Familie Zeller aus Martinszell in Bayern von 1500 bis 1900. Nach gedruckten Quellen, amtlichen und privaten Mitteilungen , zusammengestellt von Dr. Felix Zeller, fürstl. Fürstenberg'scher Rat und Centralkanzlei-Direktor i.P.. Mit 1 Ansicht und 8 Porträts. (Steinmetzzeichen)] http://www.martinszeller-verband.de/genealogie/getperson.php?personID=I17357&tree=zeller Stadtschreiber in Vaihingen, Maulbronnischer Amtsschreiber in Vaihingen, Stifter des Essichstipendiums (Faber 63)

    Johann heiratete Anna Maria RIEGER am 27 Jul 1640 in Vaihingen (Enz),,,,,. Anna (Tochter von Vogt Anselm RIEGER und Maria Jakobäa ROTHFELDER) wurde geboren in 21 Jul 1623 28 Jul 1623 in Herrenalb,,,,,; gestorben am 01 Mai 1689 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Anna Maria RIEGER wurde geboren in 21 Jul 1623 28 Jul 1623 in Herrenalb,,,,, (Tochter von Vogt Anselm RIEGER und Maria Jakobäa ROTHFELDER); gestorben am 01 Mai 1689 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.2975 S.77;

    Notizen:

    Sandy Richter, Vortrag "Der Besigheimer Vogt Essich" am 19.10.2005 im Geschichtsverein Besigheim: Beide gründeten 1661 die sog. Essich'sche Stiftung. Aus der Ehe sind 8 Kinder hervorgegangen. Der älteste Sohn hieß Georg Essich.
    Nach Essich'scher Stiftung 9. Kind (?): Sab. Elis. §179) * Vaih. 3.12.1664 oo Kohlmann (schlecht lesbar)
    Mail: Dr. Thomas Wagner 30.3.2015: 1641-1663: 12 Kinder;

    Kinder:
    1. Gymnasialdirektor Johann Georg ESSICH wurde geboren am 22 Feb 1645 in Vaihingen,,,,,; gestorben in 05 Okt 1705 06 Okt 1705 in Stuttgart,,,,,.
    2. Katharina Jakobäa ESSICH wurde geboren am 19 Feb 1649 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 03 Apr 1680 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    3. Elisabethe ESSICH wurde geboren am 12 Apr 1651.
    4. Anna Marie ESSICH wurde geboren am 23 Mrz 1653 in Calw,,,,,; gestorben in in Herrenberg,,,,,.
    5. 4. Rath Jakob ESSICH wurde geboren am 09 Feb 1657 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 06 Aug 1705 in Tübingen,,,,,.
    6. Johanna Rosina ESSICH wurde geboren am 27 Dez 1658 in Vaihingen,,,,,; gestorben am 30 Jul 1716 in Herrenberg,,,,,.
    7. Joh. Conrad ESSICH wurde geboren am 18 Nov 1660 in Vaihingen,,,,,; gestorben am 28 Apr 1690.
    8. Regine ESSICH wurde geboren am 16 Feb 1663; gestorben in 09 Feb 1689 09 Aug 1689.
    9. ESSICH wurde geboren in ? 1664.

  3. 10.  Gottfried CUHORST wurde geboren am 10 Sep 1640 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Gottfried CUHORST und Elisabeth Martha DISTLER); gestorben am 09 Apr 1685.

    Notizen:

    KEL 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 7. 1. 1. 1. 2.;

    Gottfried heiratete Maria Margarete WALTHER am 28 Apr 1663 in Kirchheim (Teck),,,,,. Maria (Tochter von Kompanie-Verwandter Peter WALTER und Maria ANDREÄ) wurde geboren am 19 Jul 1647 in Calw,,,,,; gestorben am 26 Apr 1713. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Margarete WALTHER wurde geboren am 19 Jul 1647 in Calw,,,,, (Tochter von Kompanie-Verwandter Peter WALTER und Maria ANDREÄ); gestorben am 26 Apr 1713.
    Kinder:
    1. 5. Marie Elisabeth CUHORST wurde geboren am 09 Feb 1664 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 09 Jul 1703.
    2. Gottfried CUHORST wurde geboren am 02 Jun 1665 in Calw,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1735.

  5. 12.  Johann Heinrich KELLERJohann Heinrich KELLER wurde geboren am 25 Jan 1622 in Tübingen,,,,, (Sohn von Johann Philipp KELLER und Beatrix ALBER); gestorben in 23 Mrz 1693 25 Mrz 1693 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    C XVI 2; CXVI 4; Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4.; Georgii Dienerbuch 473, 599;
    Reisiger Schultheiß und Amtmann in Horrheim, Vogt in Lauffen 1668-1678 (?); (vh. II 1688: Anna Beck verw. Knörzer)
    Kellerbuch S. 200: Von Johann Heinrich und Matthäus sind Bilder erhalten, von Ersterem ein Ölgemälde im Besitze des Seminardirektors Dr. Häcker in Heilbronn, eines Nachkommen Johann Christophs C XVIII 7; von Mathäus ein Stich von J. Sandrart nach einem verschollenen Gemälde von R. Werenfels im Besitz von A.W. Alex. v. Keller in Dresden. Übrigens ist auf diesem Stich das Wappen mit Adlerköpfen (ohne Ohren) gezeichnet (s.S.148).

    Johann heiratete Anna Margarete KALLHARDT. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Anna Margarete KALLHARDT (Tochter von Gesperrt).

    Notizen:

    Faber 69 C § 36; NWDB § 3004; Keller 79;

    Kinder:
    1. Luise Regine KELLER wurde geboren um 1649.
    2. Phil. Friedrich KELLER wurde geboren um 1651; gestorben in 1659.
    3. 6. Friedrich Heinrich KELLER wurde geboren am 01 Feb 1653; gestorben am 17 Jun 1738 in Stuttgart,,,,,.
    4. Barbara Sibylle KELLER wurde geboren um 1655.
    5. Veronica Sibylle KELLER wurde geboren um 1657; gestorben in 1692.
    6. Friedrich Leonhard KELLER wurde geboren um 1659; gestorben in 1673.
    7. Friedrich Ludwig KELLER wurde geboren um 1661.

  7. 14.  Mag. Johannes ZELLERMag. Johannes ZELLER wurde geboren am 19 Dez 1620 in Rotfelden,,,,, (Sohn von Magister Johannes ZELLER und Beatrix BLOSS); gestorben am 30 Jul 1694 in Maulbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Aug 1694 in Maulbronn,,,,,.

    Notizen:

    ZeK 5- 1. 1. 1.10.;
    Johannes Zeller ist der Stammvater der D: Linie MAULBRONN.
    Leichenrede mit Bild von Philipp Michael (Melchior) Gräter, Stuttgart.
    St.156; Z1 § 308; Fischlin II/281ff; MBI 129; Moser 333+344; Faber 20 §13, 65M §3, 23 §13; Zedler Bd.61/1115-1118; Thiersch I/53f; NWDB §§3274,4352,1437; Essich §161.2; Georgii 1121; B.f.w.FKde 42/43 (1931/3) S.78f,79/80 (1938/4) S.94f; Rath "Regina" S.61f.; Zell (ZeK) 5-1.1.1.10.;
    Oberregierungsrat a.D.Dr. Alfred Zeller, Stuttgart, schreibt in Zellerbildnisse und Zellerschicksale aus 3 Jahrhunderten, zu 1. Johannes Zeller, Prälat zu Maulbronn, Stammvater der Maulbronner Linie, 1620-1694: zur Zeit des Todes seiner Eltern war er im Mömpelgard auf der Schule und im Hause seiner älteren Schwester, der Gattin des Hofpredigers Volmar. Nach deren Tod kehrte er 1636 in die Heimat zurück in das Haus seines Bruders Christoph, damals Geistlicher in dem schnell wachsenden Calw. Der dortige Spezial D. Johann Valentin Andreae riet ihm dringend zum Theologiestudium, da das Pestjahr ein Drittel der Geistlichkeit weggerafft hatte. Nach Wiedereröffnung des Tübinger Stifts 1639 bezog er dieses, war dann in Stuttgart von dem inzwischen versetzten Andreae als Hilfskraft verwendet und hatte bald mehrere Pfarreien zu versehen. Nach Friedensschluß erhielt er 1651 die Pfarrei Lienzingen, wobei er unter 40 offenen Stellen die Wahl hatte. 1661 wurde er Superintendent in Waiblingen, das sich vom Brande und fast völliger Entvölkerung im Jahre 1634 nur langsam erholt hatte. 1669 erhielt er die Superintendenz in Vaihingen, 1680 die Prälatur in Alpirsbach und 1689 diejenige zu Maulbronn zugleich mit Sitz im weiteren Ausschuß der Landschaft. Bei seinem 50jährigen Amtsjubiläum nahm er von der Kanzel aus feierlichen Abschied von seiner Gemeinde, und wenige Tage darauf raffte ihn ein Schlaganfall dahin. Sein Grabmahl befindet sich in der Maulbronner Kirche. Mit seinen Brüdern hat er treulich zur Wiedererhebung des Vaterlandes, zur Festigung von Zucht und Ordnung nach der Zerschmetterung durch den ungeheuren Krieg beigetragen.
    PWM Quellen: Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Felix Zeller, S. 156 ff. (Stammvater der Linie Maulbronn) und Zb § 393.
    Martinszeller Verband. Johannes Zeller.
    AL Pfeilsticker Nr. 144/145.
    Rose Wagner-Zeller. Johannes Zeller - Prälat in Maulbronn 1620-1694. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 104-110 und abzurufen beim Martinszeller Verband Biographien, (abgerufen am 28. Jan. 2015).
    Faber 20 § 13 (Zellersche Stiftung) und 65 M § 3 (Färber Stiftung) und 23 § 13.
    Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg. Johannes Zeller.

    Johannes heiratete Anna Maria GEISEL am 08 Jul 1646 in Calw,,,,,. Anna (Tochter von Joseph GEISEL und Maria Katherina ESSICH) wurde geboren am 03 Feb 1626 in Calw,,,,,; gestorben am 09 Aug 1687 in Alpirsbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Anna Maria GEISEL wurde geboren am 03 Feb 1626 in Calw,,,,, (Tochter von Joseph GEISEL und Maria Katherina ESSICH); gestorben am 09 Aug 1687 in Alpirsbach,,,,,.

    Notizen:

    St. 159; Z 1 § 308; Fischlin II S. 283; Moser S. 344; Faber 20 § 13 und M § 3; Essich § 161,2; Georgii S. 1121; Bl.f.w.FKde Heft 42/43 (März 1931) S. 79; Leichenrede von Joh. Joach. Reiß, Tübingen 1688;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Zu ihrer Biographie gibt es einen Vortrag, den Alfred Zeller auf einem Zellertag in den 20er Jahren über sie gehalten hat (Manuskript im Archiv Rose Wagner, Essen).
    Faber 20 § 13 (Zellersche Stiftung) und 65 M § 3 (Färber Stiftung).
    Adolf Essich. Die Neubulacher Essich. Stammbaum der Familie und Beiträge zu ihrer Geschichte. Oldenburg i.O., § 161.

    Kinder:
    1. ZELLER wurde geboren um 1648.
    2. Konsistorialrat Christoph ZELLER wurde geboren am 03 Jan 1650 in Münklingen,,,,,; getauft am 06 Jan 1650 in Münklingen,,,,,; gestorben am 25 Aug 1727 in Stuttgart,,,,,.
    3. Anna Maria ZELLER wurde geboren am 27 Dez 1651 in Lienzingen,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1704 in Gündelbach,,,,,.
    4. Christine ZELLER wurde geboren in 1654 in Lienzingen,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Aug 1676 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    5. Dr. med. Johannes ZELLER wurde geboren am 05 Jan 1656 in Lienzingen,,,,,; gestorben am 07 Apr 1734 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Apr 1734 in Tübingen,,,,,.
    6. Beate Maria ZELLER wurde geboren in 1658 in Lienzingen,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Jun 1676 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    7. Joseph ZELLER wurde geboren in 1660 in Lienzingen,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Apr 1667 in Waiblingen,,,,,.
    8. 7. Maria Magdalena ZELLER wurde geboren am 12 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; getauft am 13 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 21 Dez 1720 in Merklingen,,,,,.