Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Dr. jur. Karl Gustav Richard (Riche) VÖLTER

Dr. jur. Karl Gustav Richard (Riche) VÖLTER

männlich 1892 - 1975  (82 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Dr. jur. Karl Gustav Richard (Riche) VÖLTER wurde geboren am 07 Mrz 1892 in Ravensburg,,,,, (Sohn von Wilhelm VON VÖLTER und Bertha Luise (Netty) LEUBE); gestorben am 14 Jan 1975 in Stuttgart,,,,,Riedenberg.

    Notizen:

    Völterbuch 2005 S. 486; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie B,9;
    DFA-Leube162 S. 220: Dr. iur. 1922, Rittmeister im Ulanen-Reg. 19 in Ulm, Oberstleutnant a. D., Wirtschaftsberater, 1910 in Ulm, 1923 Reklame-Chef der Daimler-Benz AG Stuttgart, 1932 Chemnitz, 1945 Stuttgart, Einsatz im 1. und 2. Weltkrieg, zuletzt beim Chef der Obersten Heeresleitung in Berlin und als Regimentsführer im Osten; nach dem Krieg wesentlich am Wiederaufbau der Fa. Zement-Leube beteiligt;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Karl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm VON VÖLTER wurde geboren am 05 Feb 1860 in Stuttgart,,,,, (Sohn von Obersteuerrat Karl VON VÖLTER und Maria Theresia Auguste Clara MENZ); gestorben am 20 Feb 1934 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Völterbuch 2005 S. 485u.486; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie B,6; 2/4 Kind; B,9;
    DFA-Leube162 S. 220: 1884 Referendar in Ravensburg, 1887–1894 Staaatsanwaltsgehilfe in Stuttgart, stellv. Amtsrichter in Nürtingen, Heilbronn und Ravensburg, 1892 Staatsanwalt Heilbronn, 1894 Ulm, 1896–1899 Landrichter in Ellwangen, 1900 Ulm, 1904 Staatsanwalt Ravensburg, 1908 in Stuttgart, 1915 Oberstaatsanwalt; Völter S. 253;

    Wilhelm heiratete Bertha Luise (Netty) LEUBE Bertha (Tochter von Dr. chem. Gustav LEUBE und Berta Emile LÖDEL) wurde geboren am 20 Jan 1869 in Ulm,,,,,; gestorben am 15 Sep 1939 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Bertha Luise (Netty) LEUBE wurde geboren am 20 Jan 1869 in Ulm,,,,, (Tochter von Dr. chem. Gustav LEUBE und Berta Emile LÖDEL); gestorben am 15 Sep 1939 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    U IV 733; DFA-Leube162 S. 220;

    Kinder:
    1. 1. Dr. jur. Karl Gustav Richard (Riche) VÖLTER wurde geboren am 07 Mrz 1892 in Ravensburg,,,,,; gestorben am 14 Jan 1975 in Stuttgart,,,,,Riedenberg.


Generation: 3

  1. 4.  Obersteuerrat Karl VON VÖLTER wurde geboren am 17 Sep 1823 in Kirchheim (Teck),,,,, (Sohn von Major Friedrich Wilhelm VON VÖLTER und Johanna Rosine KLETT); gestorben am 20 Jan 1903 in Friedrichshafen,,,,,.

    Notizen:

    Völterbuch 2005 S. 484 und 485; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie B,4; 4/6 Kind; B,6;

    Karl heiratete Maria Theresia Auguste Clara MENZ am 10 Mai 1853 in Schweindorf,,,,,. Maria (Tochter von Wirtschaftspächter Anton MENZ und Crescentia REHMANN) wurde geboren am 17 Mai 1833 in Neresheim,,,,,; gestorben am 08 Dez 1867 in Friedrichshafen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria Theresia Auguste Clara MENZ wurde geboren am 17 Mai 1833 in Neresheim,,,,, (Tochter von Wirtschaftspächter Anton MENZ und Crescentia REHMANN); gestorben am 08 Dez 1867 in Friedrichshafen,,,,,.

    Notizen:

    Völter S. 253;

    Kinder:
    1. Karl VÖLTER
    2. Fritz VÖLTER
    3. 2. Wilhelm VON VÖLTER wurde geboren am 05 Feb 1860 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Feb 1934 in Stuttgart,,,,,.
    4. Heinrich VÖLTER wurde geboren am 05 Dez 1867 in Friedrichshafen,,,,,.

  3. 6.  Dr. chem. Gustav LEUBEDr. chem. Gustav LEUBE wurde geboren am 10 Apr 1836 in Ulm,,,,, (Sohn von Dr. phil. "Gustav" Ernst LEUBE und Auguste DIETERICH); gestorben am 05 Dez 1913 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    U III 73; DFA-Leube162 S. 211;
    Apothekengehilfe in Weilburg, Wiesbaden, Lausanne, Stud. rer. nat. Tübingen 1858, Studienreise nach England 1860, Dr. chem. Jena 1861, Apotheker und Zementfabrikant in Ulm, 1880 im Exekutivkomitee des Aufsichtsrats der Ulmer Firma Gebr. Leube, Geschäftsführer der Firma in Gartenau bei Salzburg, Gründer des Museums der Stadt Ulm, 1887 Mitbegründer und Vorstand des Kunstvereins, Vorstand des Gewerbemuseums, Ehrenmitglied im Deutschen Apothekenverein und im Verein Deutscher Portlandzement- Fabrikanten, Vorsitzender des Schützenbundes; E. G. Leube S. 10; Leube-Bl. 5, 110, 12, 337, 19, 495–499, 26, 695, 27, 724; Dieterich S. 69; Schall S. 178; DFA 159, 107 (Bild), Gies S. 55–57, 102; Tonindustrie- Ztg. 149 (1913);

    Gustav heiratete Berta Emile LÖDEL am 02 Mai 1864 in Ulm,,,,,. Berta (Tochter von Franz Wilhelm LÖDEL und Karoline KINDERVATTER) wurde geboren am 23 Nov 1845 in Ulm,,,,,; gestorben am 08 Mai 1907 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Berta Emile LÖDELBerta Emile LÖDEL wurde geboren am 23 Nov 1845 in Ulm,,,,, (Tochter von Franz Wilhelm LÖDEL und Karoline KINDERVATTER); gestorben am 08 Mai 1907 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    als Reiterin im Ulmer Jubiläumsumzug 1877, Leube-Bl. 25, 651, 27, 724;

    Kinder:
    1. Dr. med. Gustav Ernst Wilhelm (Wille) LEUBE wurde geboren am 20 Apr 1866 in Ulm,,,,,; gestorben am 30 Apr 1941 in Konstanz,,,,,.
    2. Marie Elisabeth LEUBE wurde geboren am 02 Jul 1867 in Ulm,,,,,; gestorben am 11 Mai 1955 in Göppingen,,,,,.
    3. 3. Bertha Luise (Netty) LEUBE wurde geboren am 20 Jan 1869 in Ulm,,,,,; gestorben am 15 Sep 1939 in Stuttgart,,,,,.
    4. Gustav "Otto" LEUBE wurde geboren am 20 Okt 1870 in Ulm,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1964 in Klingenstein,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Major Friedrich Wilhelm VON VÖLTER wurde geboren am 05 Sep 1786 in Schleswig,,,,, (Sohn von Postmeister Karl Ludwig VÖLTER und Marie Friederike CRONNAGEL); gestorben am 08 Dez 1861 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    Völterbuch 2005 S. 483; Nebenlinien der Geraden Stammfolge, Linie B,3; 10/10 Kind; B,4;
    23.10.1837 ins Ehreninvalidencorps aufgenommen, Ritter des württ. Militärverdienstordens

    Friedrich heiratete Johanna Rosine KLETT am 18 Jan 1816 in Kirchheim (Teck),,,,,. Johanna (Tochter von Stadt- und Amtsschreiber Max Josef KLETT und Johanna Elisabeth REUSS) wurde geboren am 14 Apr 1791 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 28 Jan 1856 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Johanna Rosine KLETT wurde geboren am 14 Apr 1791 in Kirchheim (Teck),,,,, (Tochter von Stadt- und Amtsschreiber Max Josef KLETT und Johanna Elisabeth REUSS); gestorben am 28 Jan 1856 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    Kinder:
    1. Max Wilhelm VÖLTER wurde geboren am 09 Apr 1818 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 02 Feb 1825 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    2. Oberamtsgerichtsaktuar Max VÖLTER wurde geboren am 03 Jul 1820 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben in 1897 in Tübingen,,,,,.
    3. Gustav VÖLTER wurde geboren am 20 Feb 1822 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 25 Mai 1822 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    4. 4. Obersteuerrat Karl VON VÖLTER wurde geboren am 17 Sep 1823 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 20 Jan 1903 in Friedrichshafen,,,,,.
    5. Österreichischer Rittmeister Fritz VÖLTER wurde geboren am 29 Nov 1824 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 21 Sep 1865.
    6. Albert VÖLTER wurde geboren am 12 Mai 1829 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 05 Sep 1829 in Kirchheim (Teck),,,,,.

  3. 10.  Wirtschaftspächter Anton MENZ

    Anton heiratete Crescentia REHMANN. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Crescentia REHMANN
    Kinder:
    1. 5. Maria Theresia Auguste Clara MENZ wurde geboren am 17 Mai 1833 in Neresheim,,,,,; gestorben am 08 Dez 1867 in Friedrichshafen,,,,,.

  5. 12.  Dr. phil. "Gustav" Ernst LEUBEDr. phil. "Gustav" Ernst LEUBE wurde geboren am 23 Mai 1808 in Ulm,,,,, (Sohn von Wilhelm Ernst LEUBE und Katharina MAYR); gestorben am 15 Nov 1881 in Ulm,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ulm; Pharmazeut (Mit?)Erfinder des Zements https://www.leube.eu/news-detail/apotheker-eroeffnet-erste-zementfabrik-deutschlands

    Notizen:

    U II 7; DFA-Leube162 S. 20; Gedruckte Leichenpredigt von Dekan Pressel (Ulm, Gebr. Nübling, 1881) im Familienarchiv.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Gustav_Leube
    Ernst Gustav Leube
    1860 kaufte der Ulmer Apotheker Ernst Gustav Leube das zum Abbruch bestimmte Schlösschen von der Gemeinde Klingenstein. Leube ist auch als Begründer der deutschen Zement-Industrie bekannt. Das Schloss wurde zum Sommeraufenthalt der Familie Leube-Schall.
    Das Schloss Klingenstein steht in Höhe von 553 Metern über NN im Blautal auf einem Bergsporn in Klingenstein, einem Teilort von Blaustein im Alb-Donau-Kreis, Baden-Württemberg.
    Geschichte
    Schloss Klingenstein wurde 1756 auf den Fundamenten und den alten Kellergewölben der Nordburg der Burg Klingenstein von Freiherr Franz Maria Anton von Bernhausen erbaut. Nach der Erweiterung von Schloss Oberherrlingen hatten die Herren von Bernhausen 1588 ihren Hauptsitz dorthin verlegt. Schloss Klingenstein wechselte mehrmals die Besitzer. Unter anderem kam es 1803 zu Bayern.
    Heutiger Zustand
    Schloss Klingenstein besteht heute aus dem bewohnten Schloss mit der Schlosskapelle zur Heiligen Dreifaltigkeit und dem Schlosshof. Südlich davon befindet sich das Forstwarthaus im ehemaligen Halsgraben. Ein westlicher Querbau wurde 1860 abgerissen. Südlich und westlich von Schloss Klingenstein befinden sich die Reste der ehemaligen Burg Klingenstein. Der Schlosshof und die Burgreste können besichtigt werden.
    Im Inneren zeigen Reste der Stuckverzierungen an den Decken, die Treppe sowie das Innere der Schlosskapelle deutlich den Stil des Rokoko. Das Altarbild in der Kapelle stammt von Johann Baptist Enderle aus Söflingen.
    Die Leubestiftung, eine Stiftung des bürgerlichen Rechts, kümmert sich seit 1974 um die Erhaltung von Schloss Klingenstein mit allen dazugehörenden Anlagen und Einrichtungen. 1983 wurde der Verein "Freunde von Schloss Klingenstein" gegründet.
    Quelle Text: Wikipedia; siehe auch: Gustav-Leube-Schule in Blaustein

    http://www.gustav-leube-schule.de
    Dr. phil, Apotheker, 1832 Kronapotheke in Ulm, 1838 Gründung der Firma Gebr. Leube in Ulm (mit seinem Bruder Dr. med. Wilhelm v. Leube, von 1855 an Gustav Leube Alleininhaber), 1864 Kauf und Ausbau des Zementwerks Gartenau bei Salzburg.
    siehe auch:

    In der www.werner-zeller-stiftung.de ist vorhanden: das Familienbuch “Die württembergischen Leube” von Hans Gies, Konstanz 1927 (Sign. 72 II 11/2).
    Dort sind einige Hinweise auf Maximilian Ludwig und Ernst Gustav Leube vorhanden.Dort ist auf S. 32 eine Abbildung mit Maximilian von Leube enthalten.
    Außerdem das Heft “Ernst Gustav Leube und seine Ahnen” von Hans Gies, Grafenau b. Salzburg 1958 (Leube-Familienblätter Nr. 9)
    (Sign. 22 I 100/1). Dort wird allerdings nur auf die Eltern von Maximilian Leube eingegangen.

    DFA-Leube162 S. 208: Gustav Ernst erlernte Pharmazie in Heidelberg bei H. Fischer, Staatsprüfung 1828, 1839 Dr. phil. Univ. Tübingen, Apotheker, übernahm 1832 die Kronenapotheke in Ulm von seinem Onkel Faulhaber, 1836 Mitbegründer der Zuckerfabrik Ulm, 1838 Gründer der ersten deutschen Zementfabrik in Gerhausen, Firma Gebr. Leube in Ulm (mit seinem Bruder Dr. med. Wilhelm von Leube), seit 1855 Alleininhaber, 1864 Kauf und Ausbau des Zementwerks Gartenau bei Salzburg; Mtgl. der Academie nationale agricole, manufacturiere et commerciale, Paris; sein Tagebuch s. Leube-Bl. 1–13, Verf.: Geognostische Beschreibung d. Umgegend v. Ulm 1839; Gies S. 50–54, 97; Schwäb. Lebensbilder VI (1957), 325–336; LP von Dekan Pressel, Ulm Nübling 1881; Nekrolog von Prof. Dr. Veesenmeyer; Dieterich S. 45; Leube- Bl. 8 207, 9, 258–260, 13, 348–358, 14, 370–375, 19, 503, 23, 595–596, 26, 673 ff., 28, 731 ff., Internet 31.5.2008; Württ. Nekrolog 1916–1928; DBA II 806, 435–449; DFA 159, 103 (Bilder); Kinder und vollständige Nachkommenschaft s. E. G. Leube; Ahnen s. Leube-Bl. 9, 230–238, 255–262;

    "Gustav" heiratete Auguste DIETERICH am 02 Aug 1832 in Ulm,,,,,. Auguste (Tochter von Senator Konrad Daniel VON DIETERICH und Katharina Felicitas DAPP) wurde geboren am 03 Aug 1810 in Ulm,,,,,; gestorben am 21 Dez 1897 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Auguste DIETERICHAuguste DIETERICH wurde geboren am 03 Aug 1810 in Ulm,,,,, (Tochter von Senator Konrad Daniel VON DIETERICH und Katharina Felicitas DAPP); gestorben am 21 Dez 1897 in Ulm,,,,,.
    Kinder:
    1. Auguste LEUBE wurde geboren am 05 Jul 1833 in Ulm,,,,,; gestorben am 14 Okt 1906 in Ulm,,,,,.
    2. Luise LEUBE wurde geboren am 22 Jul 1834 in Ulm,,,,,; gestorben in Aug 1834 in Ulm,,,,,.
    3. 6. Dr. chem. Gustav LEUBE wurde geboren am 10 Apr 1836 in Ulm,,,,,; gestorben am 05 Dez 1913 in Ulm,,,,,.
    4. Marie Luise LEUBE wurde geboren am 21 Jan 1839 in Ulm,,,,,; gestorben in Mrz 1839 in Ulm,,,,,.
    5. Natalie Helene LEUBE wurde geboren am 05 Jun 1841 in Ulm,,,,,; gestorben am 30 Dez 1910 in Stuttgart,,,,,.
    6. Eduard LEUBE wurde geboren am 15 Apr 1843 in Ulm,,,,,; gestorben am 23 Aug 1857 in Ulm,,,,,.
    7. Ottilie LEUBE wurde geboren am 06 Sep 1845 in Ulm,,,,,; gestorben am 14 Jan 1911 in Ulm,,,,,.
    8. Adolf LEUBE wurde geboren am 25 Mrz 1850 in Ulm,,,,,; gestorben am 02 Jun 1850 in Ulm,,,,,.

  7. 14.  Franz Wilhelm LÖDEL wurde geboren am 09 Okt 1811 in Villingen,,,,, (Sohn von Johann Wilhelm Martin LÖDEL und Marie Margarete Anastasia WEISSER); gestorben am 30 Dez 1886 in Ulm,,,,,.

    Franz heiratete Karoline KINDERVATTER am 16 Aug 1842 in Ulm,,,,,. Karoline (Tochter von Johann Joseph KINDERVATTER und Regina WEISSBÖCK) wurde geboren am 06 Sep 1807 in Ulm,,,,,; gestorben am 17 Mrz 1887 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Karoline KINDERVATTER wurde geboren am 06 Sep 1807 in Ulm,,,,, (Tochter von Johann Joseph KINDERVATTER und Regina WEISSBÖCK); gestorben am 17 Mrz 1887 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    DFA-Leube162 S. 191: U III 73, S. 211;

    Kinder:
    1. 7. Berta Emile LÖDEL wurde geboren am 23 Nov 1845 in Ulm,,,,,; gestorben am 08 Mai 1907 in Ulm,,,,,.
    2. Karl Eduard VON LÖDEL wurde geboren in 1848; gestorben in 1924.