Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Marie Juliane Emilie HAASE

Marie Juliane Emilie HAASE

weiblich 1897 - 1956  (59 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Marie Juliane Emilie HAASE wurde geboren am 06 Feb 1897 in Schleswig,,,,,; getauft am 09 Feb 1897 in Schleswig,,,,, (Tochter von Heinrich HAASE und Ingeline Marie Chrestine (Christine) GRETHENS); gestorben am 28 Okt 1956 in Fürstenau,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Nov 1956 in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Konfirmation Schleswig Friedrichsberg 9 Apr 1911, gestorben auf der Hochzeit ihrer Nichte Irmgard Evers.

    Getauft:

    Marie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Ursula KRAMER wurde geboren am 26 Sep 1924 in Settrup bei Bersenbrück,,,,,; gestorben am 04 Sep 1988 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Sep 1988 in Schleswig,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Heinrich HAASE wurde geboren am 11 Jun 1868 in Wandsbek,,,,,; getauft am 22 Jul 1868 in Wandsbek,,,,, (Sohn von Johann Joachim Heinrich HAASE und Justine Charlotte Dorothea SONNTAG); gestorben am 22 Nov 1922 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Nov 1922 in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Unteroffizier der 3. Eskadron des Husaren-Regiments Kaiser Franz-Joseph von Österreich (Schleswig Holsteinisches) Nr.16, wohnt nach 1894 zunächst im Schloß Gottorf, 1896 Gastwirt in der "Erholung", Flensburgerstraße, 1898 in Hagen i. Holstein, Gastwirt in Glückstadt, dann in Sonderburg, erbaut dort das Hotel "Hohenzollern" (später Christliches Hospiz), wohnt 1910 in Flensburg, 1910 Übernahme des Restaurants "Waldschlösschen" bei Schleswig, 1911 kauft er das Hotel Friedrichsberg, baut es um, verpachtet es und übernimmt das Stadttheater-Restaurant in Schleswig, das im Krieg
    1914-18 Reservelazarett wird, 1920 Lösung des Pachtvertrages und Übernahme des Hotels Friedrichsberg, Umbau zu den Friedrichsberger "Lichtspielen", sein Sohn Fritz Haase erbaut das Lichtspieltheater „Capitol“.

    Getauft:

    Heinrich heiratete Ingeline Marie Chrestine (Christine) GRETHENS Ingeline (Tochter von Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS und Juliana Christiana LORENZEN) wurde geboren am 22 Dez 1872 in Tondern,,,,,; getauft am 03 Feb 1873; gestorben am 03 Jan 1937 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Jan 1937 in Schleswig,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ingeline Marie Chrestine (Christine) GRETHENS wurde geboren am 22 Dez 1872 in Tondern,,,,,; getauft am 03 Feb 1873 (Tochter von Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS und Juliana Christiana LORENZEN); gestorben am 03 Jan 1937 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Jan 1937 in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Heinrich Hans Christian Marcus HAASE wurde geboren am 13 Okt 1894 in Schleswig,,,,,; getauft am 25 Nov 1894 in Schleswig,,,,,; gestorben am 10 Apr 1945 in Hamburg,,,,,.
    2. Christine Martha Marie Gustave HAASE wurde geboren am 03 Dez 1895 in Schleswig,,,,,; getauft am 26 Dez 1895 in Schleswig,,,,,; gestorben am 17 Jan 1952 in Settrup bei Bersenbrück,,,,,; wurde beigesetzt in Fürstenau,,,,,.
    3. 1. Marie Juliane Emilie HAASE wurde geboren am 06 Feb 1897 in Schleswig,,,,,; getauft am 09 Feb 1897 in Schleswig,,,,,; gestorben am 28 Okt 1956 in Fürstenau,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Nov 1956 in Schleswig,,,,,.
    4. Fritz HAASE wurde geboren am 27 Mai 1898 in Hagen,,Holstein,,,; gestorben in 1941.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Joachim Heinrich HAASE wurde geboren am 07 Mai 1829 in Püttelkow,,,,,; getauft am 09 Mai 1829 in Wittenburg,,,,, (Sohn von Johann Friedrich HAAS und (Sophia) Caroline Juliane EDELHARDT); gestorben am 06 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Handelsmann in Wandsbek 1870, wohnt zuletzt in der Langestr.106 (Pinnasberg), J.J. Haase hat zwei Söhne und eine Tochter;

    Getauft:

    Johann heiratete Justine Charlotte Dorothea SONNTAG am 07 Mai 1859 in Hamburg,,,,,. Justine (Tochter von Henricus Christian SONNTAG und Maria Catharina Henriette EICHSTEDT) wurde geboren am 27 Feb 1838 in Hamburg,,,,,; getauft am 11 Mai 1838 in Hamburg,,,,,; gestorben am 28 Dez 1905 in Wandsbek,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Justine Charlotte Dorothea SONNTAG wurde geboren am 27 Feb 1838 in Hamburg,,,,,; getauft am 11 Mai 1838 in Hamburg,,,,, (Tochter von Henricus Christian SONNTAG und Maria Catharina Henriette EICHSTEDT); gestorben am 28 Dez 1905 in Wandsbek,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. 2. Heinrich HAASE wurde geboren am 11 Jun 1868 in Wandsbek,,,,,; getauft am 22 Jul 1868 in Wandsbek,,,,,; gestorben am 22 Nov 1922 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Nov 1922 in Schleswig,,,,,.

  3. 6.  Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS wurde geboren am 12 Nov 1830 in Deezbüll,,,,,; getauft am 19 Nov 1830 in Deezbüll,,,,, (Sohn von Carl Friedrich GRETHENS und Elina (Ellen) Dorothea PETERSEN); gestorben am 15 Dez 1891 in Tondern,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Taufzeugen: "Joachim Jacob Groth in Niebüll, Theodor Meyer in Kleisierkog, Maria Elisabeth Grethen in Hoyer, deren Stelle von Sille Grethen hieselbst vertreten wurde."
    Trauzeuge: C. E. Friedrichs, Gastwirt "Zum weißen Schwan"

    Wilhelm Grethens ist Weinhändler und Gastwirt, eröffnet am 18.04.1861 eine Gastwirtschaft in der Schmiedestraße (Smedegade) sowie eine Wein- und Spirituosenhandlung in Gemeinschaft mit N.N. Möller, leistet in Tondern den Bürgereid (deutsch) am 22.04.1861, Ausverkauf der Weinhandlung 01.01.1891, wohnt 1874 und 1879 in Tondern im Nordost-Quartier 11 (Norderstraße 18-20), 1881 im Nordost-Quartier Nr.66 (Osterstraße 28), 1891 im NOQ 69 (Osterstraße 34).

    Getauft:

    Carl heiratete Juliana Christiana LORENZEN am 12 Nov 1867 in Tondern,,,,,. Juliana (Tochter von Lorenz Julius LORENZEN und Christiane LÜCK) wurde geboren am 24 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,,; getauft am 29 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,,; gestorben am 06 Feb 1907 in Flensburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Juliana Christiana LORENZEN wurde geboren am 24 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,,; getauft am 29 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,, (Tochter von Lorenz Julius LORENZEN und Christiane LÜCK); gestorben am 06 Feb 1907 in Flensburg,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Juliane Christiane Lorenzen führt bis zur Heirat den Namen `Lück`; sie wohnt 1894 in Flensburg, zuletzt in der Schloßstraße 7. Sie wächst bei ihren Großeltern in Mögeltondern als Pflegekind auf. (Volkszählung 1855) Sie wird auch dort konfirmiert, heißt aber zu diesem Zeitpunkt Lorenzen.
    Eintrag im Taufregister Tondern 1847, Seite 107, zwischen Nr. 63 und 64: "Zufolge Schreibens aus der Landvogtei zu Bredstedt vom 8tenSeptebr. 1847 ist von Christiana Lück aus Mögeltondern am 24ten August d.J. in Bredstedt eine uneheliche Tochter geboren, die in der Taufe den Namen: Juliana Christiana Lorenzen erhalten hat. Da sich nun ergeben hat, daß die Mutter des Kindes 10 Monate vor ihrer Niederkunft auf Görrismark ihren ordentlichen Aufenthalt gehabt habe, so ist die Armencommune der Tonderschen Landgemeine als die Geburtsheimath des vorgenannten unehelichen Kindes anerkannt worden."

    Getauft:

    Kinder:
    1. Hans Martin Heinrich GRETHENS wurde geboren am 20 Nov 1868.
    2. Wilhelm Christian GRETHENS wurde geboren am 07 Okt 1870 in Tondern,,,,,.
    3. 3. Ingeline Marie Chrestine (Christine) GRETHENS wurde geboren am 22 Dez 1872 in Tondern,,,,,; getauft am 03 Feb 1873; gestorben am 03 Jan 1937 in Schleswig,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Jan 1937 in Schleswig,,,,,.
    4. Johann Friedrich GRETHENS wurde geboren am 11 Dez 1874 in Tondern,,,,,.
    5. Marie Christiane GRETHENS wurde geboren in 09 Mai 1879 31 Aug 1879 in Tondern,,,,,.
    6. Iwer GRETHENS wurde geboren am 09 Mai 1881 in Tondern,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Johann Friedrich HAAS wurde geboren am 23 Aug 1793 in Hinschenfelde,Hamburg,,,,; getauft am 29 Aug 1793 (Sohn von Johann Hinrich HAAS und Catharina SCHNECKER); gestorben am 08 Mai 1845 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 10 Mai 1845 in Wandsbek,,,,,.

    Notizen:

    Todesursache: (Schlaganfall nach Trunksucht).
    Notizen für Johann Friedrich (Haase) Haas Allgemeine Notizen: Siebmacher und Scherenschleifer in Wandsbek, befindet sich 1829 mit seiner Frau in Püttelkow auf der Durchreise.
    Taufeintrag: Johann Friderich des Johann Hinrich Haas Hannoverscher Soldat unter dem Starembergschen Regiment und Cathatina geb. Schrückern [Zusatz „richtig: Schnecker“] ( zu Hinschenfelde niedergekommen) den Vorgeben nach ehelich. Söhnl. Gevatt: Christian Friderich Burst, Johann Christian Rolf [?], und Maria Prims [?] (alle haben sich dieser Zeit zu Hinschenfelde im Würthtshause aufgehalten, sind aber sonst Fremde).

    Getauft:

    Johann heiratete (Sophia) Caroline Juliane EDELHARDT in Wandsbek,,,,,. (Sophia) (Tochter von Johann Jacob EDELHARDT und Justina Elisabeth BRAUN) wurde geboren am 30 Jul 1796 in Wolgast,,Pommern,,,; getauft am 31 Jul 1796; gestorben am 18 Feb 1870 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Feb 1870 in Wandsbek,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  (Sophia) Caroline Juliane EDELHARDT wurde geboren am 30 Jul 1796 in Wolgast,,Pommern,,,; getauft am 31 Jul 1796 (Tochter von Johann Jacob EDELHARDT und Justina Elisabeth BRAUN); gestorben am 18 Feb 1870 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Feb 1870 in Wandsbek,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: * nach AT Kramer 11 Jul 1791. Durch Traueintrag des Sohnes als Mutter belegt. Geburtsdatum laut Sterberegister Wandsbek 11.07.1791, vermutlich falsch. Es ist nicht sicher, daß das Paar verheiratet war. .Eine Ehe ist in Wandsbek zwischen 1811 und 1840 nicht nachweisbar. Auch beim Sterbeeintrag wird eine Heirat in Zweifel gezogen: „angeblich hier getraut mit weil. Johann Hase, Händler hieselbst“. Denkbar wäre eine frühe Heirat in Wölgast, dann hätte es aber keinen Grund gegeben, als Heiratsort Wandsbek anzugeben. Andererseits ist bei der Trauung des Sohnes angegeben: geb. Edelhardt.

    Getauft:

    Kinder:
    1. Jürgen Friedrich HAAS
    2. Ludwig HAAS
    3. Friedrich HAAS
    4. Elise HAAS
    5. 4. Johann Joachim Heinrich HAASE wurde geboren am 07 Mai 1829 in Püttelkow,,,,,; getauft am 09 Mai 1829 in Wittenburg,,,,,; gestorben am 06 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Nov 1883 in Wandsbek,,,,,.

  3. 10.  Henricus Christian SONNTAG wurde geboren in 1801 in Hamburg,,,,, (Sohn von Leopold Carl Friedrich SONNTAG und Charlotte Henriette Luise VON PÖLNITZ); gestorben am 14 Jun 1881 in Hamburg,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Katholisch. Musiker, wohnt in Hamburg, Grüner Sood 50. Schutzverwandtschaft 11.10.1837 (Fol. 28) oo I Hamburg 03.11.1837 ev. (Ev. Pfarramt St. Michaelis 1837/219/323), 12.11.1837 kath. (Kath. Gemeinde 1837/21) Tod und beide Trauungen, sowie Schutzverwandtschaft, Beruf und Wohnort durch Registerkopien belegt Geburtsjahr und -ort durch andere Urkunden mittelbar geklärt und belegt. Nach dem Sterberegister Geburt in Hamburg 1801.

    Henricus heiratete Maria Catharina Henriette EICHSTEDT am 03 Nov 1837 in Hamburg,,,,,. Maria (Tochter von Johann Wilhelm EICHSTEDT und Anna Margaretha BAHRT) wurde geboren am 28 Aug 1819 in Hamburg,,,,,; getauft am 28 Nov 1819 in Hamburg,,,,,; gestorben am 02 Feb 1868 in Hamburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Maria Catharina Henriette EICHSTEDT wurde geboren am 28 Aug 1819 in Hamburg,,,,,; getauft am 28 Nov 1819 in Hamburg,,,,, (Tochter von Johann Wilhelm EICHSTEDT und Anna Margaretha BAHRT); gestorben am 02 Feb 1868 in Hamburg,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Pate unter anderen ihr Vater.

    Getauft:

    Notizen:

    Notizen zum Eheschließung: ooI 3. Nov 1837 Hamburg ev., 12 Nov 1837 kath.
    ooII Langhorst, C.M.

    Kinder:
    1. 5. Justine Charlotte Dorothea SONNTAG wurde geboren am 27 Feb 1838 in Hamburg,,,,,; getauft am 11 Mai 1838 in Hamburg,,,,,; gestorben am 28 Dez 1905 in Wandsbek,,,,,.

  5. 12.  Carl Friedrich GRETHENS wurde geboren am 08 Jan 1798 in Hoyer,,,,,; getauft am 09 Jan 1798 in Hoyer,,,,, (Sohn von Johann Friedrich GRETHENS und Hanna OPHOLT); gestorben am 28 Apr 1860 in Klixbüll,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Mai 1860.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: * nach Ahnentafel Ilse Evers in Rutebüll. Weinhändler und Böttcher in Deezbüll, 1822 Pächter auf der Kleiseerkoogsmühle bei Maasbüll, lebt zuletzt in Rückenstadt. Er hat mit Eulalia (Elina) Dorothea Petersen sechs Kinder.

    Getauft:

    Carl heiratete Elina (Ellen) Dorothea PETERSEN am 28 Sep 1822 in Deezbüll,,,,,. Elina (Tochter von Peter Wilhelm PETERSEN und Sara Christina BOYSEN) wurde geboren am 29 Sep 1798 in Tondern,,,,,; getauft am 07 Okt 1798 in Tondern,,,,,; gestorben am 31 Jul 1866 in Klixbüll,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Elina (Ellen) Dorothea PETERSEN wurde geboren am 29 Sep 1798 in Tondern,,,,,; getauft am 07 Okt 1798 in Tondern,,,,, (Tochter von Peter Wilhelm PETERSEN und Sara Christina BOYSEN); gestorben am 31 Jul 1866 in Klixbüll,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Kinder:
    1. Maria Emilia GRETHENS
    2. Anna Christiana Petrea GRETHENS
    3. 6. Carl Friedrich Wilhelm GRETHENS wurde geboren am 12 Nov 1830 in Deezbüll,,,,,; getauft am 19 Nov 1830 in Deezbüll,,,,,; gestorben am 15 Dez 1891 in Tondern,,,,,.

  7. 14.  Lorenz Julius LORENZEN wurde geboren am 04 Jan 1805 in Tondern,,,,, (Sohn von Hans LORENZEN und Anna Dorothea SCHMIDT-TYCHSEN); gestorben am 10 Aug 1852.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Schlachter in Tondern. 01.11.1829 Einschreibung an der Universität Kiel für das Fach Pharmazie. Lorenz Julius Lorenzen erhält das Bürgerrecht in Tondern 15.10.1832. Pächter und Hausvater auf dem Meierhof Görrismark. Er ist zwar verheiratet und hat mehrere Kinder, hat mit Christiane Lück jedoch ein uneheliches Kind. Er ist eigentlich Apotheker, muss aber die Apotheke in Tondern 1834 verkaufen, weil er die Gebühren nicht bezahlen kann. Der Hof Görrismark brennt 1847 ab. Auch die Vorfahren von Lorenz Julius Lorenzen waren Apotheker in Tondern. Er wird als Apotheker in Keitum/Sylt genannt.

    Lorenz heiratete Christiane LÜCK. Christiane (Tochter von Hans Hinrich LÜCK und Ingeburg REDLEFSEN) wurde geboren am 18 Dez 1817 in Mögeltondern,,,,,; gestorben am 02 Jan 1892 in Tondern,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Christiane LÜCK wurde geboren am 18 Dez 1817 in Mögeltondern,,,,, (Tochter von Hans Hinrich LÜCK und Ingeburg REDLEFSEN); gestorben am 02 Jan 1892 in Tondern,,,,,.

    Notizen:

    Allgemeine Notizen: Konfirmation Mögeltondern 3 Mär 1833.
    Christiane Lück lebt 1835 in Mögeltondern, 1867 in Tondern, wohnt zuletzt in Tondern, Südostquartier Nr. 92. Sie hatte 10 Monate vor ihrer Niederkunft ihren ordentlichen Aufenthalt auf Görrismark Aus der Volkszählung 1845 von Tondern geht hervor, daß Christiane Lück als Meierin auf dem Meierhof Görrismark war. Der Pächter und Hausvater war Lorenz Julius Lorenzen. Er ist zwar verheiratet und hat mehrere Kinder. Er ist eigentlich Apotheker, muss aber die Apotheke in Tondern 1834 verkaufen, weil er die Gebühren nicht bezahlen kann. Auch seine Vorfahren waren Apotheker hier. Christiane Lücks Tochter Juliane ist bei ihren Großeltern in Mögeltondern als Pflegekind aufgewachsen. (Volkszählung 1855) Sie ist auch dort confirmirt worden, heißt aber zu diesem Zeitpunkt Lorenzen. (Lokalhistorisk Arkiv for Gl.-Tønder Kommune, Tønder)

    Kinder:
    1. 7. Juliana Christiana LORENZEN wurde geboren am 24 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,,; getauft am 29 Aug 1847 in Bredstedt,Husum,,,,; gestorben am 06 Feb 1907 in Flensburg,,,,,.