Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN

Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN

männlich um 1250 - um 1290  (40 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN wurde geboren um 1250 (Sohn von Friedrich V. GRAF VON TRUHENDINGEN und Margarete VON ANDECHS-MERANIEN); gestorben um 15 Mrz 1290.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Friedrich_VI. heiratete Agnes VON WÜRTTEMBERG um 1282. Agnes (Tochter von Ulrich I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, mit dem Daumen, der Stifter und Mechthild Mathilde VON BADEN) wurde geboren in 1264; gestorben am 27 Sep 1305. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Ulrich GRAF VON TRUHENDINGEN wurde geboren um 1290; gestorben um 1310.

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich V. GRAF VON TRUHENDINGEN gestorben am 30 Aug 1274.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Friedrich V. von Truhendingen, Graf von Truhendingen und Dillingen
    „Die Familie von Truhendingen ist ein schwäbisch-fränkisches Grafengeschlecht, das seit dem frühen 12. Jahrhundert nachweisbar ist. Der Grafentitel ist erstmals 1264 belegt; vorher zählt die Familie aber bereits zu den Edelfreien. Das Geschlecht erlosch Ende des 15. Jahrhunderts.“
    „Friedrich I. von Truhendingen (urkundlich belegt von 1240 bis 1274) trat als Gemahl der Margaretha von Meranien ein umfangreiches Erbe der Andechs-Meranier im fränkischen Raum in Form einer Grafschaft an.
    Der Vater von Friedrich I. hieß ebenfalls Friedrich von Truhendingen. Die Zählweise orientiert sich an dem angenommenen Grafentitel. Friedrich I. ist somit auch Ahnherr der von Truhendingen im fränkischen Raum.“

    (abgerufen am 5. Nov. 2015).
    Ort Truhendingen: (abgerufen am 5. Nov. 2015).
    (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Friedrich heiratete Margarete VON ANDECHS-MERANIEN am 02 Jun 1240. Margarete (Tochter von Otto VII. MERAN, der Große und Beatrix II. VON STAUFEN) wurde geboren in 1210 in Andechs,,,,,; gestorben am 18 Okt 1271. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margarete VON ANDECHS-MERANIEN wurde geboren in 1210 in Andechs,,,,, (Tochter von Otto VII. MERAN, der Große und Beatrix II. VON STAUFEN); gestorben am 18 Okt 1271.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Kinder:
    1. 1. Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN wurde geboren um 1250; gestorben um 15 Mrz 1290.


Generation: 3

  1. 6.  Otto VII. MERAN, der Große wurde geboren in 1170 1175 (Sohn von Berthold III. VON MERAN und Agnes GROITSCH); gestorben am 07 Mai 1234 in Besancon,,,,,.

    Notizen:

    durch Heirat Pfalzgraf von Burgund;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: seit 1205 Herzog von Meranien, seit 1211 Pfalzgraf von Burgund (Franch-Comté), von1220-1230 Markgraf von Istrien
    Von Otto VII. von Andechs-Meranien und Betarix II. von Staufen gehen drei Stammlinien von ihren drei Töchtern Elisabeth 8 Friedrich III. von Hohenzollern, Adelheid 8 Hugo von Chalôn und Margarete 8 Friedrich V. von Truhingen aus. Unsere Zählung der Vorfahren läuft über die Linie der Margarete. Bei Ursula von Schaunberg [134 039] 8 Albrecht II. von Werdenberg vereinigt sich die Linie mit der von Adelheid. Bei Margarete von Oettingen [16 755] 8 Johann Werner von Zimmern [16 574] vereinigt sich deren von Zimmern mit derjenigen von Adelheid von Andechs-Mernien.

    „Otto VII. († 7. Mai 1234 in Besançon) war seit 1205 Herzog von Meranien und als Otto II. seit 1211 Pfalzgraf von Burgund (Franche Comté). Von 1228 bis 1230 war er Markgraf von Istrien.
    Otto war der Sohn des Berthold IV. von Andrechs und der Agnes von Rochlitz. Im Jahr 1205 trat er die Nachfolge seines Vaters als Herzog von Meranien an.
    Er heiratete in erster Ehe am 21. Juni 1208 in Bamberg Beatrix von Staufen († 7. Mai 1231), Pfalzgräfin von Burgund, Tochter des Pfalzgrafen Otto I. und der Margarete von Blois, Pfalzgräfin von Burgund, und damit eine Enkelin Kaiser Friedrich Barbarossa. Aufgrund dieser Ehe übernahm er 1211 (als Otto II.) von seiner Schwiegermutter die Regierung in der Pfalzgrafschaft.“
    Gerhard Arneth und Karlheinz Hößel,. a.a.O. Kapitel 4 „Das Wirken Herzog Ottos VII. In Franken: Die zweite Aufbauphase“. (abgerufen am 15. Nov. 2015).
    (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    (abgerufen am 5. Nov. 2015).

    Otto heiratete Beatrix II. VON STAUFEN am 21 Jun 1208 in Bamberg,,,,,. Beatrix (Tochter von Otto I. VON STAUFEN und Margarethe VON BLOIS) wurde geboren in 1192 1193; gestorben am 07 Mai 1231. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Beatrix II. VON STAUFEN wurde geboren in 1192 1193 (Tochter von Otto I. VON STAUFEN und Margarethe VON BLOIS); gestorben am 07 Mai 1231.

    Notizen:

    Erbin der Pfalzgrafschaft Burgund;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Beatrix von Burgund (auch Beatrix von Staufen). Sie entstammte dem Geschlecht der Staufer und war Tochter des Pfalzgrafen Otto I. von Burgund und der Margarete von Blois-Champagne. Sie war eine Enkelin von Friedrich Barbarossa und Nichte von Kaiser Philipp von Schwaben.
    Sie heiratete 1208 Otto VII. von Meranien. Damit kam es zu einer ehelichen Verbindung der Staufer mit dem diesen ergebenen Haus Andechs. Am Tag der Hochzeit oder der Brautübergabe von Beatrix kam es in Bamberg zur Ermordung ihres Onkels Kaiser Philipp von Schwabens durch Otto VIII. von Wittelsbach (* vor 1180, † 7. März 1209 in Oberndorf bei Kehlheim, Pfalzgraf von Bayern). Beatrix wurde wie ihr Mann im Kloster Langheim (bei Lichtenfels in Oberfranken) begraben.“


    Gerhard Arneth und Karlheinz Hößel. Die Andechs-Meranier - Beiträge zum Jubiläumsjahr eines vor 750 Jahren ausgestorbenen Adelsgeschlechts. Fränkische Heimat am Obermain, Heft 35. Beiträge zum Jahresbericht 1997/98 des Meranier-Gymnasiums Lichtenfels. (abgerufen am 15. Nov. 2015).

    Kinder:
    1. 3. Margarete VON ANDECHS-MERANIEN wurde geboren in 1210 in Andechs,,,,,; gestorben am 18 Okt 1271.
    2. Adelheid VON ANDECHS-MERANIEN wurde geboren um 1220; gestorben am 08 Mrz 1279 in Evian,,,,,.
    3. Elisabeth VON ANDECHS-MERANIEN wurde geboren um 1230; gestorben am 18 Dez 1272.


Generation: 4

  1. 12.  Berthold III. VON MERAN wurde geboren um 1152; gestorben am 12 Aug 1204.

    Notizen:

    Herzog von Kroatien und Dalmatien 1181, dann des dortigen Küstenstrichs Meranien (nicht Meran in Tirol), Graf von Andechs, Markgraf von Istrien 1188;

    Berthold heiratete Agnes GROITSCH um 1170. Agnes gestorben am 25 Mrz 1195. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Agnes GROITSCH gestorben am 25 Mrz 1195.
    Kinder:
    1. Gertrud MERAN gestorben am 28 Sep 1213.
    2. Hedwig VON ANDECHS-MERANIEN wurde geboren um 1170; gestorben am 09 Okt 1243 in Trebnitz,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Okt 1243 in Trebnitz,,,,,.
    3. 6. Otto VII. MERAN, der Große wurde geboren in 1170 1175; gestorben am 07 Mai 1234 in Besancon,,,,,.
    4. Agnes VON MERAN wurde geboren in 1175 1180; gestorben am 28 Jul 1201 in Poissy,,,,,.

  3. 14.  Otto I. VON STAUFEN wurde geboren in 1167 06 Jul 1170 (Sohn von Friedrich I. VON STAUFEN, Barbarossa und Beatrix VON BURGUND); gestorben am 13 Jan 1200 in Besancon,,,,,; wurde beigesetzt in Besancon,,,,,.

    Notizen:

    ermordete 1195 den Grafen Amadeus III. vom Mömpelgard;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Otto I., Pfalzgraf von Burgund (* wohl Juni/Juli 1170; † 13. Januar 1200 in Besançon), auch Otto von Hohenstaufen, war der vierte Sohn Kaiser Friedrich I. Barbarossa und seiner zweiten Ehefrau Beatrix von Burgund.
    1189 bekam Otto von seinem Vater die Güter seiner Mutter, das Gebiet der Freigrafschaft Burgund (Franche-Comté) als Pfalzgrafschaft übertragen. Er war jedoch nicht in der Lage, die geschickte und ausgleichende Politik seines Vaters in Burgund weiter zu führen.
    Otto war seit etwa 1190 verheiratet mit Margarete von Blois (* um 1170; † 1230), Tochter des Grafen Theobald V. von Blois, Witwe des Hugues III. d’Oisy, Kastellan von Cambrai. Diese führte nach Ottos Tod von 1202 bis 1208 selbst die Regierung in der Pfalzgrafschaft. Sie konnte ihre jüngere Tochter Beatrix II. († 7. Mai 1231) - nach dem Tod der älteren - an den Herzog von Otto VII. von Andechs-Meranien verheiraten, an den die Pfalzgrafschaft 1211 überging.“
    Wikipedia. Stammliste der Staufer. (abgerufen am 11. März 2016).
    Artikel „Otto, Pfalzgraf von Burgund“ von Eduard Winkelmann in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 24 (1886), S. 687-688, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource , URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Otto_I._(Pfalzgraf_von_Burgund)&oldid=2142853 (abgerufen am 8. November 2015).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Hohenstaufen. http://genealogy.euweb.cz/hohst/hohenstauf.html#KF (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    (abgerufen am 8. Nov. 2015).

    Otto heiratete Margarethe VON BLOIS in 1190 1193. Margarethe wurde geboren um 1170; gestorben in 12 Jul 1230 1231. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Margarethe VON BLOIS wurde geboren um 1170; gestorben in 12 Jul 1230 1231.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Margarete von Blois (französisch Marguerite de Blois; * um 1170; † 12. Juli 1230 in Besançon) war durch Heirat Pfalzgräfin von Burgund und ab 1218 Gräfin von Blois und Châteaudun.
    Der Tod Ottos von Hohenstaufen im Jahr 1200 ließ Margarete ein zweites Mal zur Witwe werden. Margarete übernahm 1202 bis 1208 die Regentschaft in der Pfalzgrafschaft, bis sie ihre jüngere Tochter Beatrix II. (* um 1193, † 7. Mai 1231) - die ältere Tochter Johanna war verstorben - mit Otto VII. Herzog von Andechs-Meranien verheiratet hatte. Ihr Schwiegersohn übernahm 1211 die Regierungsgeschäfte von ihr.“

    Foundation of Medieval Genealogy: http://fmg.ac/Projects/MedLands/CENTRAL%20FRANCE.htm#MargueriteCtssBloisdied1230 (abgerufen am 8. Nov. 2015).
    (abgerufen am 8. Nov. 2015).

    Kinder:
    1. 7. Beatrix II. VON STAUFEN wurde geboren in 1192 1193; gestorben am 07 Mai 1231.