Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Wilhelm Edmund KÜBEL

Wilhelm Edmund KÜBEL

männlich 1836 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Wilhelm Edmund KÜBEL wurde geboren am 04 Aug 1836 in Freudenstadt,,,,, (Sohn von Franz VON KÜBEL und Wilhelmine KELLER).

    Wilhelm heiratete Thekla KÜBEL am 02 Dez 1861 in Stuttgart,,,,,. Thekla (Tochter von Friedrich Franz Karl KÜBEL und Luise Christiane HÖLDER) wurde geboren am 09 Jan 1829 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


Generation: 2

  1. 2.  Franz VON KÜBEL wurde geboren am 26 Sep 1800 in Heilbronn,,,,, (Sohn von Johann Philipp VON KÜBEL); gestorben am 14 Jan 1860 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Vergl. Familie Kübel, Stammbaum und Geschichte Stuttgart 1902;

    Franz heiratete Wilhelmine KELLER in Jun 1832. Wilhelmine (Tochter von Philipp Friedrich KELLER und Charlotte Christiane ÖSTERLIN) wurde geboren am 05 Jul 1804 in Stuttgart-Gaisburg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1842 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmine KELLER wurde geboren am 05 Jul 1804 in Stuttgart-Gaisburg,,,,, (Tochter von Philipp Friedrich KELLER und Charlotte Christiane ÖSTERLIN); gestorben am 26 Feb 1842 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    G XXb 2; KEL 21- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 6. 4. 6. 2.;

    Kinder:
    1. 1. Wilhelm Edmund KÜBEL wurde geboren am 04 Aug 1836 in Freudenstadt,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Johann Philipp VON KÜBEL
    Kinder:
    1. 2. Franz VON KÜBEL wurde geboren am 26 Sep 1800 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 14 Jan 1860 in Stuttgart,,,,,.

  2. 6.  Philipp Friedrich KELLERPhilipp Friedrich KELLER wurde geboren am 21 Feb 1750 in Jebenhausen,,,,, (Sohn von Magister Eberhard KELLER und Anna Regina DASER); gestorben am 06 Mrz 1811 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    G XIX 3 bzw. G XIX 6; Kel 20- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 6. 4. 6.;
    Kellerbuch S. 112: Aus seiner Frühzeit, bis zum reiferen Mannesalter, ist leider nichts Sicheres zu erfahren gewesen. Er widmete sich dem Verwaltungsdienste und war Bürgermeister, auch Amtspfleger in Murrhardt. Wir finden ihn 1797 als Mitglied der "Landschaft", in welcher er als Nachfolger des Prälaten Oetinger für Murrhardt-Stadt gewählt worden war, in Stuttgart. Die "Landschaft" war die ständische Vertretung des Volkes gegenüber der Regierung, die in der Person des Fürsten ihren Ausdruck fand. 1801 war er außerdem "löbl. Landschaft Engeren Ausschusses Mitglied und Hofgerichtsassessor" in Stuttgart. In dieser Stellung trat er mehr und mehr politisch als Verfechter des "guten alten Rechts" hervor. Die "Landschaft" besonders die Mitglieder des "Engeren Ausschusses" standen in dauerndem Gegensatz zu den Willkürlichkeiten des Herzogs und späteren Kurfürsten Friedrichs II. Als letzterer unter Nichtachtung der Rechte der Stände auf die Landesgelder seine Hand legen wollte, trat ihm unter den unerschrockenen Männern neben Georgii, Stockmayer und Bilfinger auch Friedrich Keller als den "letzten Württembergern" mannhaft entgegen, was die vorläufige Entfernung von ihren Stellen zur Folge hatte. Als am 26.11.1804 der Landtag zusammentrat, der letzte in Altwürttemberg, war Friedrich K. in den engeren Ausschuß einstimmig wieder gewählt worden, dazu "als Secundarius aus sondern bewegenden Ursachen", Joh. Andreas Heinrich, seit 1804 Bürgermeister in Murrhardt. 1805 bestätigte Kurfürst Friedrich die Wahl der Mitglieder des L. E. A., für Keller und Bilfinger unter Vorbehalt, einige blieben ausgeschlossen. Als am 2.10. Napoleon den Kurfürsten besuchte, um ihn als Bundesgenossen zu gewinnen, machte dieser seine Abhängigkeit von den Landständen geltend, worauf ihm Napoleon den Rat gegeben haben soll: "chassez les bourgres". Nach Unterzeichnung des Preßburger Friedens zeigte am 30.12.1805 der Kurfürst seine Erhebung zum König an, am selben Abend wurden Friedrich Keller und die wenigen anderen in Stuttgart anwesenden Ausschußmitglieder in das Schloß befohlen. Es war, sagt ein Augenzeuge, ein langsam schwankender Zug dunkel gekleideter Männer mit gesenktem Blick. Dort wurde ihnen das Ende der Verfassung angekündigt. Kassen und Archiv der Stände wurden weggenommen. [Aus "Württemb. Geschichte von Eugen Schneider, Stuttgart 1896. Vergl. ferner Württ. Vierteljahreshefte XIV. Jahrg. 1905 "Erinnerungen an das Konfliktsjahr 1804" v. K. v. Stockmayer.]
    1806 Assessor bei der Tax-Zoll- und Accisdirection, wohnhaft in Gaisburg-Stuttgart. Im gleichen Jahr - erster öffentl. Notar - . 1808 Obersteuerrat daselbst. Zuletzt bekleidete er den damals einflußreichen Posten eines Stadt- und Amtsschreibers in Kirchheim u. T., wo er 1811 starb.

    Philipp heiratete Charlotte Christiane ÖSTERLIN am 15 Feb 1801 in Stuttgart,,,,,Wangen. Charlotte (Tochter von Johann Caspar ÖSTERLIN und Anna RENSCHLER) wurde geboren am 18 Jul 1778 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Feb 1859 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Charlotte Christiane ÖSTERLIN wurde geboren am 18 Jul 1778 in Stuttgart,,,,, (Tochter von Johann Caspar ÖSTERLIN und Anna RENSCHLER); gestorben am 12 Feb 1859 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    aus dem Trauregister: Herr Philipp Keller, löblicher Landschaft engeren Ausschusses Assessor in Stuttgart und Bürgermeister, auch Amtspfleger in Murrhardt, Wittwer, und Jungfer Charlotte Christiana, Herrn Kaspar Oesterlin, Kontrolleurs und Hausmeisters im Herzoglichen Waisenhaus zu Stuttgart eheliche Tochter copuliert in Wangen 15. Febr. 1801. Ex Dispensatione Ducati ratione temp. luctus, Proclamat. et loc. tertiit et. et. 14. Febr. 1801;

    Kinder:
    1. Friederica KELLER wurde geboren am 04 Feb 1802 in Murrhardt,,,,,; gestorben am 01 Sep 1877 in Stuttgart,,,,,.
    2. 3. Wilhelmine KELLER wurde geboren am 05 Jul 1804 in Stuttgart-Gaisburg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1842 in Ulm,,,,,.
    3. Wilhelm KELLER wurde geboren am 16 Mai 1806 in Stuttgart-Gaisburg,,,,,; gestorben am 05 Jan 1890 in Stuttgart,,,,,.
    4. Friedrich KELLER wurde geboren am 14 Mrz 1808 in Stuttgart-Gaisburg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1873 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  Magister Eberhard KELLER wurde geboren am 23 Feb 1709 in Freudenstadt,,,,, (Sohn von Magister Johann Georg KELLER und Marie Veronika ZENNEK); gestorben am 08 Apr 1788 in Erbstetten,,,,,.

    Notizen:

    G XVIII b 4; Kel 19- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 7. 3. 6. 4.
    Kellerbuch S. 109: Dessen Lebenslauf nach eigenen handschriftlichen Aufzeichnungen: "M. Eberhard Keller. Ist geboren zu Freudenstadt 1709 den 23. Febr. Sambstags zwischen 1 und 2 Uhr in Signo Leonis. Getaufft den 24. Febr. Sontags Reminiscere. 1719 Wurde auff Stuttgadt in die Kost gethan zu Herrn Prälat Oechslin, der zwar damals noch Stiffts Diacon gewesen allwo ein jahr lang d. Gymnasium u. zwar 3tiam classem frequentiert. 1720 kam ich wieder nach Hauß, weil mein Vatter in eine schwehre Krankheit verfiel u. einen vicarium hielt, der mich zugleich informieren sollte. 1721 wurde nach Bottwar in die Kost u. Schuhl gethan. 1722 wieder nach Hauß genommen und von meinem Vatter informirt. 1723 nach 3mahliger Examination in Stuttgardt, welches geschehen a.1721, 1722, 1723 wurde ins Kloster Denkendorf promovirt den 27. Octob. 1723. 1726 ins Kloster Maulbronn. 1729 den 6. Maj auff Tübingen. 1729 Baccalaurirt. 1731 den 29. Aug. den gradum Magistery angenommen, nicht zugegen, weil eben damals in eine hitzige Krankheit verfallen, womit 12 Wochen zugebracht. 1734 dem 9. April bin zu Stuttgardt auff vicariaten examinirt worden. 1734 an dem Palmtag habe Vicarius bey meinem Vatter das erstemal gepredigt, allwo ich 4 jahr biß zu meines Vatters Tod vicarias operas praestirt. 1739 im Februario habe mich ehl. versprochen mit Jgf. Anna Regina, weyl. H. Ludwig Hercules Daser, gewesenen Specialis zu Lauffen ehl. Tochter. 1739 den 18. April erhielte Befehl bey dem Examine zu Stuttgardt zu erscheinen und wurde promovirt auff das Diaconat Wildberg u. die Pfarr Effringen (Estringen). 1739 den 24. Apr. zu Stuttg. examinirt u. confirmirt. 1739 Himmelfahrtsfest meine Probpredigt zu Wildberg abgelegt. 1739 den 26. May zu Wildberg copulirt. Dom. VI. Trinit. investirt. (1740 folgen die Geburtsanzeigen der Kinder mit Angaben der Taufpaten.) 1747 den 30. Oct. erhielte von denen Freyherrn von Liebenstein die Vocation auff die vacante Pfarr Jebenhausen; den 7. Deember habe diese Pfarr würkl. bezogen u. Dom. II. Adv. meine erste Predig allda gehalten." Das Konsistorium zu Stuttgart stellte ihm folgendes Zeugnis aus: ... mores non mali ... ingenium mediocre ... 1747 - 1767 Pfarrer in Jebenhausen bei Göppingen. 1767 - 1788 Parrer in Erbstetten, OA Marbach a.N., wo - lt. Totenregister - "den 8. April der hochwürdige und hochgelehrte Herr M. Eberhardt K. an Nachlaß der Natur gestorben ist und am 10. darauf, nachmittags zur Erde bestattet wurde".

    Eberhard heiratete Anna Regina DASER am 26 Mai 1739 in Wildberg,,,,,. Anna (Tochter von Ludwig Herkules DASER und Anna Regina ELSÄSSER) wurde geboren am 22 Sep 1715 in Beilstein,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1778 in Erbstetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Anna Regina DASER wurde geboren am 22 Sep 1715 in Beilstein,,,,, (Tochter von Ludwig Herkules DASER und Anna Regina ELSÄSSER); gestorben am 01 Mrz 1778 in Erbstetten,,,,,.
    Kinder:
    1. Christina Regina KELLER wurde geboren am 24 Feb 1740 in Wildberg,,,,,; gestorben am 10 Okt 1797.
    2. Maria Catharina KELLER wurde geboren am 22 Jan 1742 in Wildberg,,,,,.
    3. Ludwig Eberhard KELLER wurde geboren am 26 Feb 1744 in Wildberg,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1820.
    4. Wilhelm Heinrich KELLER wurde geboren am 16 Jun 1746 in Wildberg,,,,,; gestorben am 09 Apr 1747.
    5. Elisabethe Dorothea KELLER wurde geboren am 18 Okt 1747 in Wildberg,,,,,.
    6. 6. Philipp Friedrich KELLER wurde geboren am 21 Feb 1750 in Jebenhausen,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1811 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    7. Friederica Veronica KELLER wurde geboren am 07 Jun 1753 in Jebenhausen,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1755.
    8. Friederica Veronica KELLER wurde geboren am 06 Mai 1755 in Jebenhausen,,,,,; gestorben am 28 Okt 1797 in Weiler zum Stein,,,,,.
    9. Wilhelmina Heinrica KELLER wurde geboren am 05 Jul 1759 in Jebenhausen,,,,,.

  3. 14.  Johann Caspar ÖSTERLIN wurde geboren am 21 Jun 1733 in Fellbach,,,,, (Sohn von Johann Caspar ÖSTERLIN und Elisabeth LIPP); gestorben am 20 Nov 1817 in Stuttgart,,,,,.

    Johann heiratete Anna RENSCHLER am 24 Apr 1770 in Ditzingen,,,,,. Anna (Tochter von Jakob RENSCHLER und Marie Katharine HAAS) wurde geboren am 20 Feb 1753 in Ditzingen,,,,,; gestorben am 19 Jan 1839. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Anna RENSCHLER wurde geboren am 20 Feb 1753 in Ditzingen,,,,, (Tochter von Jakob RENSCHLER und Marie Katharine HAAS); gestorben am 19 Jan 1839.
    Kinder:
    1. 7. Charlotte Christiane ÖSTERLIN wurde geboren am 18 Jul 1778 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Feb 1859 in Stuttgart,,,,,.