Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Elisabeth STARCKE

Elisabeth STARCKE

weiblich um 1570 -

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth STARCKE wurde geboren um 1570 in Naumburg (Saale),,,,, (Tochter von Jakob STARCKE und Maria HARNISCH).

    Familie/Ehepartner: Hanns RÖSELER. Hanns wurde geboren um 1565. [Familienblatt] [Familientafel]

    Elisabeth heiratete Urban BARTH um 1595 in Naumburg (Saale),,,,,. Urban wurde geboren um 1565; gestorben am 21 Dez 1624 in Naumburg (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Jakob BARTH wurde geboren in 1600 in Naumburg (Saale),,,,,; gestorben am 02 Mrz 1670.

Generation: 2

  1. 2.  Jakob STARCKE wurde geboren um 1530 in Hamburg,,,,, (Sohn von Jakob STARCKE); gestorben in 1613.

    Jakob heiratete Maria HARNISCH. Maria (Tochter von Magnus HARNISCH) wurde geboren um 1535; wurde beigesetzt am 25 Jun 1614 in Naumburg (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Maria HARNISCH wurde geboren um 1535 (Tochter von Magnus HARNISCH); wurde beigesetzt am 25 Jun 1614 in Naumburg (Saale),,,,,.
    Kinder:
    1. 1. Elisabeth STARCKE wurde geboren um 1570 in Naumburg (Saale),,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Jakob STARCKE wurde geboren um 1500.
    Kinder:
    1. 2. Jakob STARCKE wurde geboren um 1530 in Hamburg,,,,,; gestorben in 1613.

  2. 6.  Magnus HARNISCH wurde geboren um 1505 (Sohn von Sever HARNISCH und Ursula N.N.).
    Kinder:
    1. 3. Maria HARNISCH wurde geboren um 1535; wurde beigesetzt am 25 Jun 1614 in Naumburg (Saale),,,,,.


Generation: 4

  1. 12.  Sever HARNISCH wurde geboren um 1480.

    Sever heiratete Ursula N.N. in Naumburg (Saale),,,,,. Ursula wurde geboren um 1485 in Naumburg (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Ursula N.N. wurde geboren um 1485 in Naumburg (Saale),,,,,.
    Kinder:
    1. 6. Magnus HARNISCH wurde geboren um 1505.