Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Karoline RENZ

Karoline RENZ

weiblich 1795 - 1872  (77 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Karoline RENZ wurde geboren in 1795 (Tochter von Magister Nathanael Gottlieb RENZ und Wilhelmina KAPFF); gestorben in 1872.

    Karoline heiratete Magister Johann Georg RÖSCH in 1828. Johann (Sohn von Friedrich Karl RÖSCH und Christina Friederica WEBER) wurde geboren in 1779; gestorben in 1845. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Wilhelm RÖSCH wurde geboren in 1831; gestorben in 1921.

Generation: 2

  1. 2.  Magister Nathanael Gottlieb RENZ wurde geboren am 11 Jan 1758 in Meimsheim,,,,, (Sohn von Magister Daniel RENZ und Maria STECHERWALDT); gestorben in 1841.

    Notizen:

    Uwe Heizmann: Magister Nathanael Gottlieb Renz wurde am 11.01.1758 in Meimsheim geboren. Nach seinem Studium wurde er 1794 Pfarrer in Siglingen, 1806 in Oberurbach und 1815 in Köngen, wo er auch am 22.08.1841 verstarb. Er war nicht nur Pfarrer, sondern machte sich auch einen Namen durch exakte, ideenreiche, mechanische und optische Arbeiten (Mikroskop). So ist z.B. die Bilduhr in der Sakristei der Köngener Kirche sein Werk.

    Nathanael heiratete Wilhelmina KAPFF in 1794. Wilhelmina (Tochter von Sixt Jakob KAPFF und Agnes Catharina WIELAND) wurde geboren in 1769; gestorben in 1830. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Wilhelmina KAPFF wurde geboren in 1769 (Tochter von Sixt Jakob KAPFF und Agnes Catharina WIELAND); gestorben in 1830.
    Kinder:
    1. 1. Karoline RENZ wurde geboren in 1795; gestorben in 1872.


Generation: 3

  1. 4.  Magister Daniel RENZ wurde geboren in 1706; gestorben in 1781.

    Daniel heiratete Maria STECHERWALDT in 1754. Maria (Tochter von STECHERWALDT und ENDESS) wurde geboren in 1731; gestorben in 1807. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Maria STECHERWALDT wurde geboren in 1731 (Tochter von STECHERWALDT und ENDESS); gestorben in 1807.
    Kinder:
    1. 2. Magister Nathanael Gottlieb RENZ wurde geboren am 11 Jan 1758 in Meimsheim,,,,,; gestorben in 1841.

  3. 6.  Sixt Jakob KAPFF wurde geboren am 30 Okt 1738 in Großbottwar (Sohn von Sixt Jakob KAPFF und Gesperrt); gestorben am 29 Dez 1814.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Klosteramtsschreiber in Adelberg

    Sixt heiratete Agnes Catharina WIELAND in 1768. Agnes (Tochter von Nikolaus Adam WIELAND und Christina Regina FLATTICH) wurde geboren am 21 Dez 1743 in Wildberg; gestorben am 20 Okt 1810 in Adelberg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Agnes Catharina WIELAND wurde geboren am 21 Dez 1743 in Wildberg (Tochter von Nikolaus Adam WIELAND und Christina Regina FLATTICH); gestorben am 20 Okt 1810 in Adelberg.
    Kinder:
    1. 3. Wilhelmina KAPFF wurde geboren in 1769; gestorben in 1830.
    2. Karl Friedrich KAPFF wurde geboren in 1772; gestorben in 1838.


Generation: 4

  1. 10.  STECHERWALDT

    heiratete ENDESS. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  ENDESS
    Kinder:
    1. 5. Maria STECHERWALDT wurde geboren in 1731; gestorben in 1807.

  3. 12.  Sixt Jakob KAPFF wurde geboren am 31 Jul 1695 in Großbottwar (Sohn von Johann Melchior KAPFF und Jakobine Margarethe MÖRLETH); gestorben am 13 Jan 1751 in Stuttgart.

    Sixt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 6. Sixt Jakob KAPFF wurde geboren am 30 Okt 1738 in Großbottwar; gestorben am 29 Dez 1814.

  5. 14.  Nikolaus Adam WIELAND wurde geboren am 17 Apr 1699 in Steinenbronn,,,,, (Sohn von Johann Balthasar WIELAND und Maria Sara NIETHAMMER); gestorben am 10 Aug 1753 in Wildberg,,,,,.

    Nikolaus heiratete Christina Regina FLATTICH. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Christina Regina FLATTICH (Tochter von Magister Johann David FLATTICH).
    Kinder:
    1. Maria Benedicta WIELAND
    2. 7. Agnes Catharina WIELAND wurde geboren am 21 Dez 1743 in Wildberg; gestorben am 20 Okt 1810 in Adelberg.