Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Barbara HILLENMEYER

Barbara HILLENMEYER

weiblich 1527 v - 1557 u

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Barbara HILLENMEYER wurde geboren in 1527 v (Tochter von Gesperrt und Veronika WÜNSCH); gestorben in 1557 u.

    Notizen:

    Lang 8579;
    Mann-Mail 10.05.2023: 17371. Barbara Hillenmeyer * geschätzt vor ...1527 ..., da ich ihr ein Heiratsalter von 20 Jahren unterstelle, † geschätzt vor …1557, da ihr Ehemann …1557 ein zweite Ehe einging, † wahrscheinlich Feuchtwangen oder Dorfgütingen, da ihr Mann zu dieser Zeit dort Ämter in- nehatte
    Quelle/Literatur:
    1. Christoph, Jacob, Leichenpredigt über Abraham Braun, Hof 1596, Landesbibliothek Stutt- gart, Kopie Familienarchiv Mann
    2. Pfarrerbuch Württembergisch-Franken II, Teil 2, S. 51, dort auch weitere Literaturangaben
    3. Kirchenbuch Ingelfingen, Auswertung Heinrich Ehrmann 09.12.2005, Familienarchiv Mann
    4. Kirchenbuch Ingelfingen, Auswertung Heinrich Ehrmann 14.02.2006, Familienarchiv Mann

    Familie/Ehepartner: Abraham BRAUN. Abraham wurde geboren in 1521/1529 in Weikersdorf,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1596 in Michelbach,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mrz 1596. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Christine BRAUN wurde geboren in in Michelbach (Heide),,,,,; gestorben am 06 Mai 1633 in Langenburg,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Veronika WÜNSCH Veronika (Tochter von Hans WÜNSCH und ULRICH) wurde geboren in 1507 u; gestorben in 22.04.1551 v. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Veronika WÜNSCH wurde geboren in 1507 u (Tochter von Hans WÜNSCH und ULRICH); gestorben in 22.04.1551 v.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 34743. Veronika Wünsch (Wunsch) * geschätzt vor ...1507, da ich ihr ein Heiratsalter von 20 Jahren unterstelle; * wahrscheinlich Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, ehemalige Freie Reichsstadt), da ihr Vater dort lebte, † vor 22.04.1551 ..., da ihr Mann am 22.04.1551 für die erbende Tochter in Schwäbisch Hall in Erscheinung tritt
    Quelle/Literatur:
    1. Christoph, Jacob, Leichenpredigt über Abraham Braun, Hof 1596, Landesbibliothek Stutt- gart, Kopie Familienarchiv Mann
    2. Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte VIII (1933), S. 50
    3. Schaudig, Wilhelm, Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stiftes Feuchtwangen, Feuchtwangen 1927, Kapitel die Reformation in Feuchtwangen bis zur Einziehung des Stifts
    4. Hörber, Willi, Feuchwanger Häuserbuch, Feuchtwangen 1992, S. 135f., S. 593f.
    5. Wunder, Gerhard, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1395-1600, Stuttgart 1956, S. 671, lfd. Nr. 9367

    Kinder:
    1. 1. Barbara HILLENMEYER wurde geboren in 1527 v; gestorben in 1557 u.


Generation: 3

  1. 4.  Peter HILLENMEYER wurde geboren in 1475 v (Sohn von Peter HILLENMEYER und Gesperrt); gestorben am 19 Jun 1555 in Feuchtwangen.

    Notizen:

    Name:
    Mann-Mail 10.05.2023: 69484. Peter Hillenmayr (Hillenmeyer) * geschätzt vor ...1475 Marktoffingen (Bayern, ehe-malige Grafschaft Öttingen), ca. 30 km südostwärts Feuchtwangen (Bayern, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca. 20 km südostwärts Dinkelsbühl (Bayern, ehemalige Freie Reichsstadt), da Sohn Balthasar, AZ 34742, …1520 erstmals immatrikuliert, geschätzt um ...1500 geboren wurde und ich dem Sohn ein Alter von 20 Jahren bei der Immatrikulation unterstelle und dem Vater ein Alter von 25 Jahren bei der Zeugung des Sohnes, † 19.06.1555 Feuchtwangen; ist am 21.04.1540 bezeugt als Pfarrer von Schopfloch (Bayern, ehemaliger gemeinsamer Besitz der ehemaligen Markgrafschaft Ansbach und der ehemaligen Grafschaft Öttingen), ca. 7 km südlich Feuchtwangen; wurde am 16.07.1540 auf die Pfründe seines Vorgängers als Chorherr (Kanoniker), des Magisters Gümpelein, im Chorherrenstift Feuchtwangen gesetzt; wohnte im Chorherrenhof F. 242/243 mit dem Privileg einer Freiung; war von …1547 - …1555 Kustus beim Stift; Grabtafel in der St. Johanniskirche in Feuchtwangen; da Sohn Balthasar, AZ 34742, im Immatrikulationsverzeichnis der Universität Wittenberg … 1521 als “Baldassar Hyldemayr de Schufflupf“ eingetragen wurde, ist davon auszugehen, daß Peter schon …1521 Pfarrer in Schopfloch war, zumindest …1521 dort mit seinem Sohn lebte; möglicherweise hat Peter als katholischer Pfarrer oder angehender katholischer Pfarrer mit seiner späteren Frau den Sohn gezeugt; die bezeugte Heirat mit Anna bedeutet, daß Peter zum evangelischen Glauben gewechselt ist; der Wechsel von Marktoffingen in das ca. 30 km entfernte Schopfloch kann möglicherweise etwas mit diesem damals unehelichen Kind und mit der Tatsache zu tun haben, daß beide Orte einen Bezug zur Grafschaft Öttingen haben

    Peter heiratete Anna N.N.. Anna wurde geboren in 1480 u; gestorben am 12 Dez 1557 in Feuchtwangen. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Anna N.N. wurde geboren in 1480 u; gestorben am 12 Dez 1557 in Feuchtwangen.

    Notizen:

    Name:
    Mann-Mail 10.05.2023: 69485. Anna N. * geschätzt um …1480 …, da ich ihr bei der geschätzten Geburt des Sohnes um …1500 ein Alter von 20 Jahren unterstelle, † 12.12.1557 Feuchtwangen; Grabtafel in der St. Johanniskirche in Feuchtwangen; war zuletzt Hospitalinsassin
    Quelle/Literatur:
    1. Schaudig, Wilhelm, Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stiftes Feuchtwangen, Feuchtwangen 1927, Kapitel: die Reformation in Feuchtwangen bis zur Einziehung des Stifts
    2. Hörber, Willi, Feuchwanger Häuserbuch, Feuchtwangen 1992, S. 593f.
    3. Simon, Mathias, Ansbachisches Pfarrerbuch, Nürnberg 1957, S. 195

    Kinder:
    1. 2. Gesperrt

  3. 6.  Hans WÜNSCH wurde geboren in 1475 v; gestorben in 1536 u in Schwäbisch Hall.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 69486. Hans Wunsch (Wünsch) * geschätzt vor ...1475 ..., da er ab …1495 als Steuerzahler in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, ehemalige Freie Reichsstadt) in Erscheinung tritt und ich ihm hierbei ein Alter von 20 Jahren unterstelle, † ca. ...1536 Schwäbisch Hall, da ab …1537 seine Witwe als Steuerzahlerin in Erscheinung tritt; verzog …1517 nach Stuttgart, war dort Metzler und kehrte nach Schwäbisch Hall zurück, wo er von …1523 bis …1535 wieder als Steuerzahler in Erscheinung tritt; war als ca. 50jähriger in einen Prozeß beim Reichskammergericht verwickelt
    8 geschätzt vor ...1502, da er am 01.03.1502 als Tochtermann von Jörg Ulrich, AZ 138974, bezeichnet wird

    Hans heiratete ULRICH in 1502 v in Schwäbisch Hall. (Tochter von Jörg (Georg) ULRICH und Dorothee KUPFERSCHMID) wurde geboren in 1482 vor; gestorben in 1540. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  ULRICH wurde geboren in 1482 vor (Tochter von Jörg (Georg) ULRICH und Dorothee KUPFERSCHMID); gestorben in 1540.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 69487. N. Ulrich * geschätzt vor ...1482, da ich ihr ein Heiratsalter von 20 Jahren unterstelle; * wahrscheinlich Schwäbisch Hall, da ihr Vater dort lebte, † ca. ...1540 …, da sie bis …1539 als Steuerzahlerin in Schwäbisch Hall in Erscheinung tritt
    Quelle/Literatur:
    Wunder, Gerhard, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1395 - 1600, Stuttgart 1956, S. 628, lfd. Nr. 8635, S. 671, Nr. 9366

    Kinder:
    1. 3. Veronika WÜNSCH wurde geboren in 1507 u; gestorben in 22.04.1551 v.


Generation: 4

  1. 8.  Peter HILLENMEYER wurde geboren in 1450.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 138968. Peter Hillenmayr (Hillenmeyer) * geschätzt vor ...1450 ..., da ich ihm ein Heiratsalter von 25 Jahren unterstelle und die Heirat geschätzt vor ...1475 war; lebte wahrscheinlich in Marktoffingen (Bayern, ehemalige Grafschaft Öttingen), ca. 30 km südostwärts Feucht-wangen, ca. 20 km südostwärts Dinkelsbühl, da sein Sohn Peter, AZ 69484, als in Marktoffingen geboren bezeichnet wird
    oo geschätzt vor ...1475, da geschätzt vor ...1475 Geburt des Sohnes Peter, AZ 69484,

    Name:
    Hillenmayer

    Peter heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 4. Peter HILLENMEYER wurde geboren in 1475 v; gestorben am 19 Jun 1555 in Feuchtwangen.

  3. 14.  Jörg (Georg) ULRICH wurde geboren in 1433 v; gestorben in 1487 u in Schwäbisch Hall.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 138974. (auch AZ 163266) Jörg (Georg) Ulrich * geschätzt vor ...1433 ..., da er …1453 erstmals als Bürger in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, ehemalige Freie Reichsstadt) genannt wird und ich ihm hierbei ein Alter von 20 Jahren unterstelle, † geschätzt ...1487 Schwäbisch Hall, da er …1487 mit einem im Vergleich zu …1455 fast verzehnfachten Vermögen letztmals in der Steuerliste der Stadt erscheint und …1490 seine Witwe; Gerber (Ledergerber) in Schwäbisch Hall
    oo geschätzt vor 07.03.1474, da er am 07.03.1474 für seine miterbende Ehefrau einen Verkauf tätigt,

    Jörg heiratete Dorothee KUPFERSCHMID. Dorothee (Tochter von Contz KUPFERSCHMID und N.N.) wurde geboren in 1448 v; gestorben in 1520 v. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Dorothee KUPFERSCHMID wurde geboren in 1448 v (Tochter von Contz KUPFERSCHMID und N.N.); gestorben in 1520 v.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 138975. (auch AZ 163267) Dorothee Kupferschmid (Sonnenfroh) * geschätzt vor …1448 ..., da ihr Vater geschätzt vor …1449 verstarb, da dessen Witwe …1449 in der Steuerliste der Stadt Schwäbisch Hall erscheint, † geschätzt vor ...1520 ..., da sie …1519 letztmals in der Steuerliste erscheint; die Familie nennt sich vor …1400 mit Nachnamen zunächst Sonnenfro und übernimmt nach …1400 die Berufsbezeichnung Kupferschmied als neuen Nachnamen
    Quelle/Literatur:
    1. Wunder, Gerhard, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1395 - 1600, Stuttgart 1956, S. 546f, 628
    2. Wunder, Gerd, Die Haller Sieder als genealogische Gemeinschaft, in: Ulshöfer, Kuno und Herta Beutter, Hall und das Salz, Siegmaringen 1983, S. 151

    Name:
    Sonnenfroh

    Kinder:
    1. 7. ULRICH wurde geboren in 1482 vor; gestorben in 1540.