Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Ludwig Kasimir RENNER

Ludwig Kasimir RENNER

männlich 1588 - 1656  (68 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Ludwig Kasimir RENNER wurde geboren in 1588 in Langenburg,,,,, (Sohn von Ludwig Kasimir RENNER und Christine BRAUN); gestorben am 11 Sep 1656 in Langenburg,,,,,.

    Notizen:

    Lang 2144; Stammtafel Renner 1936 mit Notizen Otto Closs;

    Ludwig heiratete Anna HECHT am 30 Aug 1614 in Künzelsau,,,,,. Anna (Tochter von Johann HECHT und Lucia N.N.) wurde geboren in 1590 in Künzelsau,,,,,; gestorben am 12 Sep 1673 in Langenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Johann Ludwig RENNER wurde geboren in 1615 in Belsenberg,,,,,; gestorben am 24 Feb 1696 in Leibenstadt,,,,,.

Generation: 2

  1. 2.  Ludwig Kasimir RENNER wurde geboren in in Langenburg,,,,, (Sohn von Georg RENNER); gestorben am 04 Okt 1618 in Langenburg,,,,,.

    Notizen:

    Lang 4288; Stammtafel Renner 1936;

    Ludwig heiratete Christine BRAUN. Christine (Tochter von Abraham BRAUN und Barbara HILLENMEYER) wurde geboren in in Michelbach (Heide),,,,,; gestorben am 06 Mai 1633 in Langenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Christine BRAUN wurde geboren in in Michelbach (Heide),,,,, (Tochter von Abraham BRAUN und Barbara HILLENMEYER); gestorben am 06 Mai 1633 in Langenburg,,,,,.

    Notizen:

    Lang 4289;

    Kinder:
    1. 1. Ludwig Kasimir RENNER wurde geboren in 1588 in Langenburg,,,,,; gestorben am 11 Sep 1656 in Langenburg,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Georg RENNER wurde geboren in 1518 (Sohn von Georg RENNER und Elisabeth N.N.); gestorben in 1580.

    Notizen:

    Lang 8576; Epitaph in Bächlingen, später im Altertumsmuseum in Stuttgart; Wappenbrief von Kaiser Maximilian II vom 10.12.1567 im Adelsarchiv Wien; Stammtafel Renner 1936;

    Kinder:
    1. 2. Ludwig Kasimir RENNER wurde geboren in in Langenburg,,,,,; gestorben am 04 Okt 1618 in Langenburg,,,,,.

  2. 6.  Abraham BRAUN wurde geboren in 1521/1529 in Weikersdorf,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1596 in Michelbach,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Mrz 1596.

    Notizen:

    Lang 8578; Stammtafel Renner 1936;
    Mann-Mail 10.05.2023: 17370. Abraham Braun “der Ehrwürdige Herr“ * ...1521/22, da es in der Leichenpredigt über ihn heißt, er habe “... im 25. oder 26. Jar seines Alters sich Heyratlich eingelassen ...“ und die Heirat am 14.09.1547 stattfand; * wahrscheinlich in Weikersdorf (Bayern, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca. 8 km nordostwärts Dinkelsbühl, † 26.03.1596 (beerdigt 28.) Michelbach/Heide (Baden-Württemberg, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca. 18 km nördlich Schwäbisch Hall; 1547 - 1553 Stiftsvikar in Feuchtwangen (Bayern, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca. 10 km nördlich Dinkelsbühl, 1552 - 1553 zugleich Cantor; 1553 - 1557 Studium in Jena; 1557 - 1561 Stiftsvikar in Feuchtwangen, 1557 - 1560 zu- gleich Verweser der Pfarrei Dorfgütingen (Bayern, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca. 15 km nördlich Dinkelsbühl; 1561 - 1567 Kaplan in Oberampfrach (Bayern, ehemalige Markgrafschaft Ansbach), ca.18 km nordwestlich Dinkelsbühl; 1567 -1580 Pfarrer in Ober- ampfrach; 1580 - † Pfarrer in Michelbach/ Heide; 2. Ehe …1557; 3. Ehe ohne Datum
    oo 14.09.1547 in Feuchtwangen

    Abraham heiratete Barbara HILLENMEYER. Barbara (Tochter von Gesperrt und Veronika WÜNSCH) wurde geboren in 1527 v; gestorben in 1557 u. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Barbara HILLENMEYER wurde geboren in 1527 v (Tochter von Gesperrt und Veronika WÜNSCH); gestorben in 1557 u.

    Notizen:

    Lang 8579;
    Mann-Mail 10.05.2023: 17371. Barbara Hillenmeyer * geschätzt vor ...1527 ..., da ich ihr ein Heiratsalter von 20 Jahren unterstelle, † geschätzt vor …1557, da ihr Ehemann …1557 ein zweite Ehe einging, † wahrscheinlich Feuchtwangen oder Dorfgütingen, da ihr Mann zu dieser Zeit dort Ämter in- nehatte
    Quelle/Literatur:
    1. Christoph, Jacob, Leichenpredigt über Abraham Braun, Hof 1596, Landesbibliothek Stutt- gart, Kopie Familienarchiv Mann
    2. Pfarrerbuch Württembergisch-Franken II, Teil 2, S. 51, dort auch weitere Literaturangaben
    3. Kirchenbuch Ingelfingen, Auswertung Heinrich Ehrmann 09.12.2005, Familienarchiv Mann
    4. Kirchenbuch Ingelfingen, Auswertung Heinrich Ehrmann 14.02.2006, Familienarchiv Mann

    Kinder:
    1. 3. Christine BRAUN wurde geboren in in Michelbach (Heide),,,,,; gestorben am 06 Mai 1633 in Langenburg,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Georg RENNER

    Notizen:

    Lang 17152; Umzug von Weikersheim nach Langenburg; 1521 mit Gattin noch am Leben. Erwerb der (Herren-)Mühle in Bächlingen; Stammtafel Renner 1936;

    Georg heiratete Elisabeth N.N.. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabeth N.N.

    Notizen:

    Lang 17153;

    Kinder:
    1. 4. Georg RENNER wurde geboren in 1518; gestorben in 1580.

  3. 14.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Veronika WÜNSCH Veronika (Tochter von Hans WÜNSCH und ULRICH) wurde geboren in 1507 u; gestorben in 22.04.1551 v. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Veronika WÜNSCH wurde geboren in 1507 u (Tochter von Hans WÜNSCH und ULRICH); gestorben in 22.04.1551 v.

    Notizen:

    Mann-Mail 10.05.2023: 34743. Veronika Wünsch (Wunsch) * geschätzt vor ...1507, da ich ihr ein Heiratsalter von 20 Jahren unterstelle; * wahrscheinlich Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg, ehemalige Freie Reichsstadt), da ihr Vater dort lebte, † vor 22.04.1551 ..., da ihr Mann am 22.04.1551 für die erbende Tochter in Schwäbisch Hall in Erscheinung tritt
    Quelle/Literatur:
    1. Christoph, Jacob, Leichenpredigt über Abraham Braun, Hof 1596, Landesbibliothek Stutt- gart, Kopie Familienarchiv Mann
    2. Zeitschrift für Bayerische Kirchengeschichte VIII (1933), S. 50
    3. Schaudig, Wilhelm, Geschichte der Stadt und des ehemaligen Stiftes Feuchtwangen, Feuchtwangen 1927, Kapitel die Reformation in Feuchtwangen bis zur Einziehung des Stifts
    4. Hörber, Willi, Feuchwanger Häuserbuch, Feuchtwangen 1992, S. 135f., S. 593f.
    5. Wunder, Gerhard, Die Bürgerschaft der Reichsstadt Hall von 1395-1600, Stuttgart 1956, S. 671, lfd. Nr. 9367

    Kinder:
    1. 7. Barbara HILLENMEYER wurde geboren in 1527 v; gestorben in 1557 u.