Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN

Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN

männlich - 1298

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN (Sohn von Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN und Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN); gestorben am 4 Mai 1298.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: 1266

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_VI._(Zollern):
    Friedrich VI. von Zollern (†Friedrich war Sohn des Grafen Friedrich V. von Zollern aus dessen Ehe mit Udilhild von Dillingen.

    Er folgte seinem Vater um 1288 als Graf von Zollern. Im Jahr seiner Nachfolge teilte er den Besitz mit seinem jüngeren Bruder Friedrich I. den Jüngeren. Somit trennte sich am Ende des 13. Jahrhunderts die von Friedrich I. begründete Schalksburger Linie vom Hauptstamm ab. Friedrich erhielt dabei die Burg Hohenzollern und die umliegenden Gebiete, während dem Bruder Friedrich I. die Herrschaften Schalksburg und Mühlheim zufielen. Die Linie des jüngeren Bruders erlosch 1408. Im 14. Jahrhundert wurde das Land Friedrichs dann von der Straßburger Linie und der Schwarzgräflichen Linie der Familie beherrscht. Die Schwarzgräfliche Linie starb 1412 aus.

    Friedrich verkaufte 1296 einige Güter an das Kloster Bebenhausen.
    4. Mai 1298), genannt „der Ritter“ oder „der Ältere“, war ein Graf von Zollern.

    Friedrich heiratete Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN vor 20 Dez 1281. Kunigunde (Tochter von Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN und Kunigunde VON EBERSTEIN) wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Albrecht GRAF VON ZOLLERN
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt
    4. Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN gestorben am 01 Feb 1333.
    5. Gesperrt
    6. Friedrich GRAF VON ZOLLERN gestorben in 1361.

Generation: 2

  1. 2.  Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN (Sohn von Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN und Elisabeth VON ABENSBERG); gestorben am 24 Mai 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.

    Notizen:

    Quellen: GaudenzvMa
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_I._(Zollern): Burkhard I. von Zollern (de Zolorin), auch Burchard von Zollern, († 1061) ist der erste in einer zuverlässigen Quelle genannte Hohenzoller.
    Bei der Herkunft der Zollern bleibt vieles im Dunkeln. Frühere Gelehrte hatten aufgrund des Namens fälschlicherweise angenommen, Burkhard würde dem mittelalterlichen Geschlecht der Burchardinger entstammen. Historisch sichere Aussagen über die Herkunft Burkhards abzugeben, ist nicht möglich.

    In den Annalen des Reichenauer Mönchs Berthold werden die 1061 getöteten Burchardus et Wezil de Zolorin erwähnt. Eine Verwandtschaft zueinander ist nicht belegbar, wenngleich in späteren Quellen diese unterstellt wird. Ob die Edlen in einer Fehde gefallen sind oder nicht, wird in der Niederschrift des Mönches nicht geklärt.

    Bei seinem Vater könnte es sich um Friedrich handeln, einem Grafen im Sülichgau (entspricht etwa dem heutigen Landkreis Tübingen). Bei der Mutter wird Irmentrud, Tochter von Graf Burkhard von Nellenburg vermutet. Nächster bekannter Hohenzoller ist Friedrich I.

    Friedrich heiratete Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN vor 13 Jan 1258. Udilhild (Tochter von Hartmann IV. GRAF VON DILLINGEN und Willibirgis VON TRUHENDINGEN) gestorben nach 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN (Tochter von Hartmann IV. GRAF VON DILLINGEN und Willibirgis VON TRUHENDINGEN); gestorben nach 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.
    Kinder:
    1. 1. Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN gestorben am 4 Mai 1298.
    2. Gesperrt
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt
    5. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN wurde geboren in 1188 (Sohn von Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN und Sophie VON RAABS); gestorben in 1255.

    Notizen:

    Teilung mit seinem Bruder Konrad um 1214; "mit dem Löwen"(siegel);


    Nach der Abgabe des Nürnberger Burggrafenamtes übernahm er die im schwäbischen Stammgebiet der Zollern gelegene Grafschaft Hohenzollern. Dadurch wurde er als Friedrich IV. von Zollern zum Begründer der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern, den Grafen von Zollern-Hohenzollern. Sein Nachfolger als Graf von Hohenzollern war sein Sohn Friedrich V. von Zollern († 24. Mai 1289).


    Könige von Rumänien

    Name:
    Friedrich II. von Nürnberg

    Friedrich heiratete Elisabeth VON ABENSBERG. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Elisabeth VON ABENSBERG
    Kinder:
    1. 2. Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN gestorben am 24 Mai 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.

  3. 6.  Hartmann IV. GRAF VON DILLINGEN (Sohn von Adalbert III. GRAF VON DILLINGEN und Heilika BAYERN); gestorben am 11 Dez 1258.

    Hartmann heiratete Willibirgis VON TRUHENDINGEN. Willibirgis gestorben in 1246. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Willibirgis VON TRUHENDINGEN gestorben in 1246.
    Kinder:
    1. VON DILLINGEN
    2. 3. Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN gestorben nach 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.
    3. Hartmann VON DILLINGEN gestorben in 4./5.Juli 1286.


Generation: 4

  1. 8.  Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1139 (Sohn von GRAF VON ZOLLERN und Gesperrt); gestorben am 14 Jul 1201.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Nürnberg)
    Friedrich III. von Zollern (* um 1139; † 14. Juli 1201) war Graf von Zollern sowie ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern Burggraf von Nürnberg. Er war der erste Nürnberger Burggraf, der aus dem Haus Hohenzollern stammte.
    Friedrich war der dritte bekannte Vertreter mit diesem Namen unter den Grafen von Zollern. Er war der Sohn oder Enkel des um 1142 gefallenen Friedrich II. von Zollern. Nachgewiesen ist Friedrich I. seit 1171 als Parteigänger der Staufer. Von besonderer Bedeutung erwies sich die Heirat Friedrichs (1184), dessen Besitz an der Schwäbischen Alb lag, mit Sophia von Raabs († circa 1218), der Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg. Mit diesem Amt wurde er daher von Heinrich VI. vermutlich noch im Jahre 1191 belehnt, womit er die fränkische Linie seines Hauses begründete. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete sich diese Linie dann als Hohenzollern.

    Name:
    ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern

    Friedrich heiratete Sophie VON RAABS. Sophie (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt) gestorben in um 1218. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Sophie VON RAABS (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt); gestorben in um 1218.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sophia_von_Raabs
    Erbin der halben Grafschaft Raabs (verkauft an Österreich 1200), 1204 Witwe;

    Name:
    Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg

    Kinder:
    1. Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1186; gestorben in 1260 1261.
    2. 4. Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN wurde geboren in 1188; gestorben in 1255.
    3. Gesperrt

  3. 12.  Adalbert III. GRAF VON DILLINGEN gestorben in 1214.

    Notizen:

    nimmt 1190 das Kreuz;

    Adalbert heiratete Heilika BAYERN. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Heilika BAYERN (Tochter von Otto I. HERZOG VON BAYERN und Agnes VON LOOZ UND RIENECK).
    Kinder:
    1. 6. Hartmann IV. GRAF VON DILLINGEN gestorben am 11 Dez 1258.