Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Anastasia HETTLER

Anastasia HETTLER

weiblich um 1589 - nach 1625  (> 37 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Anastasia HETTLER wurde geboren um 1589 in Rötteln,,,,, (Tochter von Magister Josef HETTLER und Margarete HEERBRAND); gestorben nach 1625.

    Anastasia heiratete Dr. jur. utr. Bartholomäus KROTTENDORFER vor 1606. Bartholomäus (Sohn von Wolf KROTTENDORFER) wurde geboren um 1570 in Neuenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Anastasia KROTTENDORFER wurde geboren am 16 Feb 1606 in Sulzburg,,,,,; gestorben am 21 Jul 1679 in Binzen,Lörrach,,,,.
    2. Hans Reinhard KROTTENDORFER wurde geboren nach 1607 in Emmendingen,,,,,; gestorben vor 17 Sep 1649.

Generation: 2

  1. 2.  Magister Josef HETTLER wurde geboren am 25 Feb 1566 in Nürtingen,,,,, (Sohn von Magister Bartholomäus HETTLER und Dorothea FISCHER); gestorben vor 20 Apr 1607.

    Notizen:

    erwirbt 1597 das Schloss in Steinen, ist bis 1602 in Sulzburg;

    Josef heiratete Margarete HEERBRAND am 16 Apr 1588 in Tübingen,,,,,. Margarete (Tochter von Dr. theol. Jakob HEERBRAND und Margarete STAMMLER) wurde geboren am 14 Mrz 1566 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1592 in Rötteln,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Margarete HEERBRAND wurde geboren am 14 Mrz 1566 in Tübingen,,,,, (Tochter von Dr. theol. Jakob HEERBRAND und Margarete STAMMLER); gestorben in 1592 in Rötteln,,,,,.
    Kinder:
    1. 1. Anastasia HETTLER wurde geboren um 1589 in Rötteln,,,,,; gestorben nach 1625.


Generation: 3

  1. 4.  Magister Bartholomäus HETTLERMagister Bartholomäus HETTLER wurde geboren in 1532 1533 in Hohenhaslach,,,,, (Sohn von Jakob HETTLER und Margarete N.N.); wurde beigesetzt in 10 Mrz 1600 15 Mrz 1600 in Tübingen,,,,,.

    Bartholomäus heiratete Dorothea FISCHER zwischen 1555 und 02 Aug 1557 in Schwäbisch Hall,,,,,. Dorothea (Tochter von Magister Johann FISCHER und Anastasia BELTZ) wurde geboren um 1531 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Aug 1600 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Dorothea FISCHER wurde geboren um 1531 in Schwäbisch Hall,,,,, (Tochter von Magister Johann FISCHER und Anastasia BELTZ); wurde beigesetzt am 02 Aug 1600 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    zahlt 2.8.1557 und erneut 1584 Nachsteuer auf das von ihren Eltern hinterlassene Vermögen in Schwäbisch Hall;
    Vorfahren von Rolf Eilers, Friederike Brion, Goethefreundin, Hermann Hesse, Friedrich Silcher;

    Kinder:
    1. Magister Jakob HETTLER wurde geboren in 1557 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1632 in Haiterbach,,,,,.
    2. Magister Johann HETTLER wurde geboren um 1558.
    3. Susanne HETTLER wurde geboren am 10 Sep 1559.
    4. Dr. jur. utr. Zaccharias HETTLER wurde geboren am 06 Jul 1561 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 30 Dez 1634 in Stuttgart,,,,,.
    5. Anna Maria HETTLER wurde geboren am 30 Jan 1563 in Nürtingen,,,,,.
    6. 2. Magister Josef HETTLER wurde geboren am 25 Feb 1566 in Nürtingen,,,,,; gestorben vor 20 Apr 1607.
    7. Dorothea HETTLER wurde geboren am 12 Okt 1567 in Nürtingen,,,,,; gestorben in 1634 in Basel,,,,,; wurde beigesetzt in Rötteln,,,,,.
    8. Margarete HETTLER wurde geboren am 31 Dez 1569 in Nürtingen,,,,,.
    9. Magister Bartholomäus HETTLER wurde geboren am 10 Jan 1575 in Tübingen,,,,,; gestorben am 19 Jul 1635 in Heilbronn,,,,,.
    10. Anastasia HETTLER wurde geboren am 25 Apr 1577 in Tübingen,,,,,.

  3. 6.  Dr. theol. Jakob HEERBRAND wurde geboren am 12 Aug 1521 in Giengen (Brenz),,,,, (Sohn von Andreas HEERBRAND und Barbara MARTINI); gestorben am 22 Mai 1600 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.251: Heerbrand
    Bezug: AT Kommere1l4464; AT Hauff 624; AL Hegel 680; AL Karl Planck 3968; AL Fr. Th. Vischer 500.
    Nach alter, aber wohl irriger Familienüberlieferung soll Andreas Heerbrand, Vater des bekannten Theologen Jakob Heerbrand, zuerst studiert haben und dann Teppichmacher in Giengen geworden sein. Tatsächlich schrieb sich bei Gründung der Universität Tübingen im ersten Matrikeleintrag von 1477/78 kein Andreas, sondern ein »Jacobus Herbrand de Giengen« ein, bei dem es sich um den gesuchten Studenten und wohl auch Großvater und nicht Vater des Theologen handeln dürfte.
    Bereits Adolf Rentschler hat 1923 die oben genannten Angaben als Familienlegende eingestuft. Und in der Ahnentafel Hauff (1933 -1935) heißt es in
    Anm. 82a zu Andreas Heerbrand: »Als sein Vater wird gewöhnlich ein Peter Heerbrandt angegeben, der von Düren nach Giengen eingewandert sei. Gegen die Richtigkeit dieser Aufstellung bestehen jedoch Bedenken. Der Zeit nach könnte auch der 1477/78 in Tübingen immatrikulierte Jakob Heerbrand aus Giengen der Vater von Andreas H. gewesen sein.«
    Zeller: Faber 70 § 2; AT W.Hauff Nr. 312; wegen Interim 1556 entlassen, reformierte die Markgrafschaft Baden und wohnte 1556 ein Jahr lang in Baden.
    VFKBW2018 Rolf Eilers: Familie Krottendorf …: 1538 Schüler von Luther und Melanchthon, 1543 Magister in Wittenberg, 1545 Diakon in Tübingen, 1548 entlassen, weil er das Interim nicht unterzeichnet hat, 1550 Dr. theol. Tübingen, Stadtpfarrer u. Dekan Herrenberg, 1552 mit Johannes Brenz Teilnahme am Konzil in Trient; 1556 Reformator der Markgrafschaft Baden in Pforzheim, 1557-98 Prof. theol. Tübingen; mehrmals Rektor u. Stiftsdekan, 1561-90 Frühprediger, 1590/91 Vizekanzler und 1591-98 Kanzler Universität Tübingen;

    Jakob heiratete Margarete STAMMLER in Feb 1547 in Tübingen,,,,,. Margarete (Tochter von Conrad STAMMLER und Barbara RITTER) wurde geboren in 1524 1528 in Tübingen,,,,,; gestorben am 09 Sep 1597 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Sep 1597 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Margarete STAMMLER wurde geboren in 1524 1528 in Tübingen,,,,, (Tochter von Conrad STAMMLER und Barbara RITTER); gestorben am 09 Sep 1597 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Sep 1597 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Prof. theol Matthias Hafenreffer hält Leichenpredigt;

    Kinder:
    1. Mag. Peter HEERBRAND gestorben am 31 Jul 1591; wurde beigesetzt in Türkheim,,,,,.
    2. Mag. Christoph HEERBRAND wurde geboren am 16 Mai 1547 in Tübingen,,,,,; gestorben am 25 Apr 1609 in Weilheim,Tübingen,,,,.
    3. Paul HEERBRAND wurde geboren am 06 Jul 1560; gestorben am 11 Feb 1624.
    4. Magister Philipp Jakob HEERBRAND wurde geboren am 17 Apr 1562 in Tübingen,,,,,; gestorben am 01 Okt 1635 in Sindelfingen,,,,,.
    5. 3. Margarete HEERBRAND wurde geboren am 14 Mrz 1566 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1592 in Rötteln,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Jakob HETTLER wurde geboren in in Oberriexingen,,,,, (Sohn von Conrad HETTLER); gestorben in 1559 15 Sep 1567 in Hohenhaslach,,,,,.

    Notizen:

    versteuert ein Vermögen von 600 Gulden;

    Jakob heiratete Margarete N.N.. Margarete gestorben in 31 Aug 1571 1572 in Hohenhaslach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Margarete N.N. gestorben in 31 Aug 1571 1572 in Hohenhaslach,,,,,.

    Notizen:

    ab 1559 Hohenhaslach 32 mal Patin;

    Kinder:
    1. 4. Magister Bartholomäus HETTLER wurde geboren in 1532 1533 in Hohenhaslach,,,,,; wurde beigesetzt in 10 Mrz 1600 15 Mrz 1600 in Tübingen,,,,,.

  3. 10.  Magister Johann FISCHER wurde geboren um 1495 in Neckartailfingen,,,,,; gestorben in 1540 1547 in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Johann heiratete Anastasia BELTZ. Anastasia (Tochter von Wilhelm BELTZ und Agnes KELLER) wurde geboren um 1512; gestorben vor 30 Jan 1584 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 11.  Anastasia BELTZ wurde geboren um 1512 (Tochter von Wilhelm BELTZ und Agnes KELLER); gestorben vor 30 Jan 1584 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Notizen:

    30.1.1584 wird in Schwäbisch Hall ein Inventar über die Hinterlassenschaft der Anastasia Krauß verwitwete Fischer, geb. Beltz, errichtet.

    Kinder:
    1. 5. Dorothea FISCHER wurde geboren um 1531 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Aug 1600 in Tübingen,,,,,.
    2. Susanne FISCHER wurde geboren in ? 1532.

  5. 12.  Andreas HEERBRAND wurde geboren um 1495 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 09 Nov 1597 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Notizen:

    AL W.Hauff Nr. 624;
    Roland WENG 2.4.2015: MARTINI: Andreas Heerbrand, 12.08.1520 in Giengen an der Brenz, * um 1495 in Giengen an der Brenz (Sohn von Peter Heerbrand und N.N. N.N.), † 09.11.1597 in Giengen an der Brenz.1 Andreas: Er studierte zuerst, erlernte aber hernach das Handwerk des Apostels Paulus, Weber und Teppichmacher in Giengen an der Brenz.
    Occupation: Teppichweber
    Note: Bürger, Weber und Ratsherr zu Giengen an der Brenz. "Ein reicher, frommer Mann". Nach der Leichenpredigt von 1600 auf seinen Sohn Jakob hatte er studiert, er findet sich aber in keiner Matrikelliste. Er "studierte zuerst, erlernte aber hernach das Handwerk des Apostels Paulus und wurde Teppichmacher in Giengen". Nach derselben Quelle ist er Sohn eines Peter Heerbrand, der Ende des 15. Jahrhunderts als Gewandschneider aus Düren am Niederrhein nach Giengen eingewandert ist und dort Bürger wurde. Gegen die Richtigkeit dieser Aufstellung bestehen jedoch Bedenken, zumal sich [nach Mitteilung von Günther Schweizer] in Düren urkundlich keine Heerbrand nachweisen lassen. Nach Ad. Rentschler, Familienlegenden, in BWFK 1923, S. 27ff., der in diesem Zusammenhang von einem Beispiel einer wahrscheinlichen Rückwanderung in die frühere Heimat spricht, sind die Heerbrand schon im 15. Jahrhundert in Giengen nachgewiesen: "Wir treffen auf der neuerrichteten Tübinger Universität unter den ersten Studenten einen Jakobus Heerbrand de Gingen 1477/78, der 1479 dort baccalaureus wurde, zugleich einen Namensbruder des späteren Kanzlers. Auch in Stuttgart waren die Heerbrande ein alteingesessenes Geschlecht (Berthold und Jörg 1447, J[örg ?] 1483." In den Ratsprotokollen ist vermerkt: 27.4.1534 Endris Heerbrand, Golschenschaumeister, Ratsherr; 15.10.1535 wird er zum Leinweber-Schaumeister erwählt; 1 6.10.1536 desgl.; 29.10.1546: Ihm wird nicht erlaubt, seine Kinder nach Tübingen zu schicken (Kriegsgefahr!). 1546 ist er Wächter am Oberen Tor [RP03-032v]. 1555 gehört er zu den Armbrustschützen. Laut einer Urkunde vom 29.09.1567 hat er 20 Pfund zu einem ewigen Gedächtnis in das Armenbüchlein des Spitals gestiftet [Stadtarchiv Giengen Urk. Nr. 41]. (G. Todt)
    Change Date: 18 Nov 2006 at 00:00:00
    HELD - Hornikel - Rockey - Linn, roodweb, ancestry.com.

    Andreas heiratete Barbara MARTINI am 12 Aug 1520 in Giengen (Brenz),,,,,. Barbara (Tochter von Christoph MARTINI) wurde geboren in 1498 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 09 Nov 1597 in Giengen (Brenz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 13.  Barbara MARTINI wurde geboren in 1498 in Giengen (Brenz),,,,, (Tochter von Christoph MARTINI); gestorben am 09 Nov 1597 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Notizen:

    Roland WENG 2.4.2015: MARTINI: Sie heiratete Andreas Heerbrand, 12.08.1520 in Giengen an der Brenz, * um 1495 in Giengen an der Brenz;
    VFKBW2018 Rolf Eilers: Familie Krottendorf …: 1. oo N. Haag;

    Kinder:
    1. 6. Dr. theol. Jakob HEERBRAND wurde geboren am 12 Aug 1521 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 22 Mai 1600 in Tübingen,,,,,.

  7. 14.  Conrad STAMMLER wurde geboren um 1500 in Hüfingen,,,,, (Sohn von Paulus STAMMLER); gestorben am 15 Nov 1572 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    1534 Verkauf Haus in der oberen Hafengasse für 225 fl;

    Conrad heiratete Barbara RITTER in 1519 in Tübingen,,,,,. Barbara (Tochter von Hans RITTER und Katharina GERLACH) wurde geboren um 1500 in Tübingen,,,,,; gestorben am 31 Aug 1577 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 15.  Barbara RITTER wurde geboren um 1500 in Tübingen,,,,, (Tochter von Hans RITTER und Katharina GERLACH); gestorben am 31 Aug 1577 in Tübingen,,,,,.
    Kinder:
    1. 7. Margarete STAMMLER wurde geboren in 1524 1528 in Tübingen,,,,,; gestorben am 09 Sep 1597 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Sep 1597 in Tübingen,,,,,.