Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Martha SIMMICHEN

Martha SIMMICHEN

weiblich 1886 - 1910  (23 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Martha SIMMICHEN wurde geboren am 29 Nov 1886 (Tochter von Paul SIMMICHEN und Fried. Emma ZOEPPRITZ); gestorben in Jul 1910.

Generation: 2

  1. 2.  Paul SIMMICHEN wurde geboren am 29 Feb 1840; gestorben nach 1900.

    Paul heiratete Fried. Emma ZOEPPRITZ Fried. (Tochter von August ZOEPPRITZ und Marie Rosin. TROELTSCH) wurde geboren am 26 Okt 1860; gestorben nach 1925. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Fried. Emma ZOEPPRITZ wurde geboren am 26 Okt 1860 (Tochter von August ZOEPPRITZ und Marie Rosin. TROELTSCH); gestorben nach 1925.

    Notizen:

    verh. Smmichen

    Kinder:
    1. Elly SIMMICHEN wurde geboren am 08 Nov 1885; gestorben in 1946.
    2. 1. Martha SIMMICHEN wurde geboren am 29 Nov 1886; gestorben in Jul 1910.
    3. Walter SIMMICHEN wurde geboren in 1893; gestorben am 06 Mai 1921.
    4. Margaretha SIMMICHEN wurde geboren am 10 Nov 1897; gestorben um 1972.


Generation: 3

  1. 6.  August ZOEPPRITZAugust ZOEPPRITZ wurde geboren am 10 Okt 1833 in Mergelstetten,,,,, (Sohn von Georg Gottfried ZOEPPRITZ und Mariette Luise HARTMANN); gestorben am 10 Apr 1926 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Sebastian Zoeppritz: August Zoeppritz ist mit Marie Troeltsch verheiratet gewesen, mit 'l'.
    Zur Schreibweise des Umlauts siehe Wikipedia-Eintrag zu ihrem Vater mit Quellen:

    Veröffentlichungen:
    1889 Geschichte der Entwicklung der Homöopathei in Württemberg, Stuttgart, 1889;
    1903 Gedanken über die Eiszeit,ihre Ursachen, ihre Folgenund ihre Begleiterscheinungen
    1906 Die Vereisung Nordeuropas
    1907 Gedanken über Flut und Ebbe, Stuttgart, Vosseler, 1907
    1907 Prognosen aus den Gestirnstellungen für das Jahr 1908. Ein Versuch. Stuttgart 1907
    1908 Briefe eines alten Kurpfuschers an einen jüngeren Kollegen, Stuttgart 1908
    1909 Halleyscher Komet
    1911 Licht in die Impffrage, Stuttgart 1911
    1918 Bewährte Wundheilmittel
    1919 Bilder aus der Homöopathenverfolgung in Württemberg, Stuttgart 1919
    1919 Aus meinem Briefwechsel mit Martin Ziegler, Küsnacht, 1919
    Genannt in
    1998 Lucae: Homöopathie an deutschsprachigen Universitäten: die Bestrebungen zu ihrer
    1998 Staudt, Dörte: The Role of Laymen in the History of German Homeopathy
    2006 Institut für Geschichte der Medizin er Robert-Bosch-Stuftung: Bestand Varia
    2006 Schroers Fritz D. : Lexikon deutschsprachiger Homöopathen, Haug Verlag Stuttgart 2
    Bezüge
    1884 Schwiegersohn (Georg) Paul Simmichen ( 29.02.1840 Breslau - ) Bankier in Berlin -
    1910 ca Dessen Sohn Walter war Schulfreund von Rolf Dietzen (Hans Fallada)
    1868 Mitbegründer der Hahnemannia , Landesverein für Homöopathie Württemberg
    1880 Gründer der Stiftung für Studierende der Medizin
    1912 Antrag an das Ministerium des Kirchen- und Schulwesens. für die Errichtung eines Lehrstuhls für Homöopathie an der Universität

    August heiratete Marie Rosin. TROELTSCH Marie (Tochter von Christian Friedrich TROELTSCH und Amalie Mathilde MACK) wurde geboren am 03 Jan 1839; gestorben am 08 Jan 1918. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Marie Rosin. TROELTSCH wurde geboren am 03 Jan 1839 (Tochter von Christian Friedrich TROELTSCH und Amalie Mathilde MACK); gestorben am 08 Jan 1918.
    Kinder:
    1. 3. Fried. Emma ZOEPPRITZ wurde geboren am 26 Okt 1860; gestorben nach 1925.


Generation: 4

  1. 12.  Georg Gottfried ZOEPPRITZGeorg Gottfried ZOEPPRITZ wurde geboren am 04 Jul 1804 in Darmstadt,,,,, (Sohn von Johann Andreas ZOEPPRITZ und Katharine Margarete SCHWARZ); gestorben am 04 Apr 1892 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Hartmannsbuch 1913 S. 23;
    Veröffentlichungen 1843 Einige Bemerkungen zu dem Berichte der von der Kammer der Abgeordneten in Betreffe des württ. Eisenbahnwesens
    Genannt in 1837 Schillers Album
    1837 Förderer des Schillerdenkmals in Stuttgart
    1862 Landesarchiv Beschlagnahme einer Schmähschrift
    Bezüge
    Schwägerin Emilie Reinbeck 1794 - 1846, Lehrerin Pestalozzischule, Malerin
    1832 Schwiegervater Johann Georg August von Hsrtmann 1764 - 1849
    Präsident der Oberrechnungskammer, Vorsitzender von Stiftungen
    1837 Schwager Georg Reinbeck Vorsitzender des Schillervereins
    1843 Aktivist für die Wahl der Bahnstrecke Stuttgart-Ulm über das Remstal

    Georg heiratete Mariette Luise HARTMANN am 06 Okt 1832. Mariette (Tochter von königl. Hofrat Johann Georg "August" VON HARTMANN und Anna Marietta DANNENBERGER) wurde geboren am 09 Sep 1802 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1874 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 13.  Mariette Luise HARTMANNMariette Luise HARTMANN wurde geboren am 09 Sep 1802 in Stuttgart,,,,, (Tochter von königl. Hofrat Johann Georg "August" VON HARTMANN und Anna Marietta DANNENBERGER); gestorben am 21 Mrz 1874 in Stuttgart,,,,,.
    Kinder:
    1. 6. August ZOEPPRITZ wurde geboren am 10 Okt 1833 in Mergelstetten,,,,,; gestorben am 10 Apr 1926 in Stuttgart,,,,,.
    2. Georg ZOEPPRITZ wurde geboren am 11 Sep 1835 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 02 Sep 1888.
    3. Mariette ZOEPPRITZ wurde geboren am 04 Nov 1837 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 08 Okt 1864 in Heidenheim,,,,,.
    4. Ferdinand ZOEPPRITZ wurde geboren am 25 Mai 1839; gestorben am 28 Feb 1863.
    5. Emil Hartmann ZOEPPRITZ wurde geboren am 03 Aug 1845 in Mergelstetten,,,,,Heidenheim; gestorben am 29 Okt 1930 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  3. 14.  Christian Friedrich TROELTSCH

    Christian heiratete Amalie Mathilde MACK. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 15.  Amalie Mathilde MACK
    Kinder:
    1. 7. Marie Rosin. TROELTSCH wurde geboren am 03 Jan 1839; gestorben am 08 Jan 1918.
    2. Wilhelm TRÖLTSCH wurde geboren am 27 Feb 1840 in Weißenburg,,,,,; gestorben am 22 Dez 1925 in Bonn,,,,,; wurde beigesetzt in Bonn,,,,,.