Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gesperrt

Gesperrt



Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt

Generation: 2

  1. 2.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 1. Gesperrt
    2. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Dr.-oec. "Arne" Götz Friedrich BENARYDr.-oec. "Arne" Götz Friedrich BENARY wurde geboren am 10 Feb 1929 in Greifswald,,,,, (Sohn von Dr. med. Curt Justus Heinrich BENARY und Elisabeth MERKEL); gestorben am 10 Okt 1971 in Zeuthen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-11.5.2.2.1
    • Beruf: 1954, Leipzig; Oberassistent an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Leipzig bei Fritz Behrens
    • Beruf: 1955, Berlin; Akademie der Wissenschaften Berlin Institut für Wirtschaftswissenschaften
    • Beruf: 1958, Berlin Oberschöneweide; Abteilungsleiter, später ökonomischer Direktor

    Notizen:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Arne_Benary
    https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/kataloge-datenbanken/biographische-datenbanken/arne-benary


    Till Düppe
    The Closed World of East German Economists Hopes and Defeats of a Generation , pp. 81 - 115
    DOI: https://doi.org/10.1017/9781009233088.006 [Opens in a new window]
    Publisher: Cambridge University Press
    Print publication year: 2023

    Part II recounts the formative period of East German economists’ intellectual coming of age during the period of the so-called Thaw. The years after the Soviet break with Stalinism created hopes for a more democratic and decentralized socialism, hopes that were crushed by Ulbricht’s so-called revisionism campaign. This chapter focuses on the short career of Arne Benary (1929–1971), an economist related to Friedrich Behrens at the Central Economic Institute of the Academy of Sciences and a first chosen victim of Ulbricht’s campaign. The field of knowledge at stake was the master discipline of the political economy of socialism, a thus far unwritten chapter in the Marxist tradition. What is a more “true” and less “revised” application of Marx? The top-down Stalinist centralism or more bottom-up approach as ventured, for example, in Yugoslavia, Hungary, or Poland? This chapter shows how the Stasi, similar to the well-known show trials under Stalin, staged a show debate that, in spite of its forced character, allowed Ulbricht to both resist the reform of bureaucratic centralism and claim his policies to be a scientific undertaking.

    Teil II erzählt von der prägenden Zeit des intellektuellen Erwachsenwerdens ostdeutscher Ökonomen in der Zeit des sogenannten Tauwetters. Die Jahre nach dem sowjetischen Bruch mit dem Stalinismus weckten Hoffnungen auf einen demokratischeren und dezentraleren Sozialismus, Hoffnungen, die durch Ulbrichts sogenannte Revisionismuskampagne zunichte gemacht wurden. Im Mittelpunkt dieses Kapitels steht die kurze Karriere von Arne Benary (1929-1971), einem mit Friedrich Behrens verbundenen Wirtschaftswissenschaftler am Zentralen Wirtschaftsinstitut der Akademie der Wissenschaften, der ein erstes Opfer von Ulbrichts Kampagne wurde. Das Wissensgebiet, um das es ging, war die Meisterdisziplin der politischen Ökonomie des Sozialismus, ein bisher ungeschriebenes Kapitel in der marxistischen Tradition. Was ist eine "wahrere" und weniger "revidierte" Anwendung von Marx? Der stalinistische Zentralismus von oben nach unten oder ein eher von unten nach oben gerichteter Ansatz, wie er beispielsweise in Jugoslawien, Ungarn oder Polen verfolgt wurde? Dieses Kapitel zeigt, wie die Stasi, ähnlich wie bei den bekannten Schauprozessen unter Stalin, eine Schaudebatte inszenierte, die es Ulbricht trotz ihres erzwungenen Charakters ermöglichte, sich sowohl der Reform des bürokratischen Zentralismus zu widersetzen als auch seine Politik als wissenschaftliches Unterfangen zu bezeichnen.

    "Arne" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 2. Gesperrt
    2. Gesperrt

  3. 6.  Gesperrt

    Gesperrt heiratete Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Gesperrt
    Kinder:
    1. 3. Gesperrt


Generation: 4

  1. 8.  Dr. med. Curt Justus Heinrich BENARY wurde geboren am 06 Feb 1894 in Erfurt,,,,, (Sohn von Friedrich BENARY und Rose EGGERT); gestorben vor 15 Apr 1976.

    Notizen:

    PWM Notizen: Chefarzt Landeskrankenhaus Rudolstadt (gynäkologische Abteilung), vgl. Langenhecks Arch. und Deutsche Zeitschr. Chirurgie. Band 264, 1950 , S.43;
    immatrikulation SS 1920 Rostock; Studium außerdem Freiburg und Breslau;
    Vater Kaufmann in Erfurt, Burg Straße 11

    Curt heiratete Elisabeth MERKEL Elisabeth (Tochter von Dr. jur. "Paul" Sigmund Jacob MERKEL und Margarete DÜRCK) wurde geboren am 12 Mai 1902 in Marburg,,,,,; gestorben am 27 Aug 1976. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Elisabeth MERKEL wurde geboren am 12 Mai 1902 in Marburg,,,,, (Tochter von Dr. jur. "Paul" Sigmund Jacob MERKEL und Margarete DÜRCK); gestorben am 27 Aug 1976.

    Notizen:

    PWM 5-11.5.2.2.;

    Kinder:
    1. 4. Dr.-oec. "Arne" Götz Friedrich BENARY wurde geboren am 10 Feb 1929 in Greifswald,,,,,; gestorben am 10 Okt 1971 in Zeuthen,,,,,.
    2. Gesperrt