Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Matthias GRAEBER

Matthias GRAEBER

männlich 1949 - 1949  (0 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Vertikal    |    Kompakt    |    Rahmen    |    Nur Text    |    Ahnenliste    |    Fan Chart    |    Medien    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Matthias GRAEBER wurde geboren am 17 Jan 1949 in Kosserow,,,,, (Sohn von Hellmuth GRAEBER und "Maria" Hedwig STÄHLIN); gestorben am 30 Mrz 1949 in Greifswald,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 7-5.5.2.3.2.4.;


Generation: 2

  1. 2.  Hellmuth GRAEBER wurde geboren am 16 Jul 1911 in Essen,,,,,Werden (Sohn von Adolf Max Hermann GRAEBER und Ella Wilhelmine VOGELSANG); gestorben am 03 Jan 1985 in Freiburg (Breisgau),,,,,.

    Notizen:

    PWM Beruf Pfarrer Krummin, Koserow, Großbreitenbach, Kleinmachnow und Essen-Altstadt;
    PWM Notizen Stellvertretender Vorsitzender des christlichen Arbeitskreises beim Bezirksfriedenskomitee Potsdam 1961 in: Christian Halbrock, Evangelische Pfarrer der Kirche Berlin Brandenburg. Amtsautonomie im vormundschaftlichen Staat? Berlin 2004;

    Hellmuth heiratete "Maria" Hedwig STÄHLIN am 17 Apr 1941, und geschieden am 17 Dez 1963. "Maria" (Tochter von D. D. phil. Ernst Wilhelm STÄHLIN und Pauline Wilhelmine Luise "Emmy" THÄTER) wurde geboren am 12 Mai 1913 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1990 in Waldkirch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  "Maria" Hedwig STÄHLIN wurde geboren am 12 Mai 1913 in Nürnberg,,,,, (Tochter von D. D. phil. Ernst Wilhelm STÄHLIN und Pauline Wilhelmine Luise "Emmy" THÄTER); gestorben am 10 Feb 1990 in Waldkirch,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Krankenschwester
    • Merkel-Referenznummer: 6-5.5.2.3.2

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. Gesperrt
    3. Veronika GRAEBER wurde geboren in 20 Mai 1947 ? 1946 in Kosserow,,,,,; gestorben am 25 Sep 1952 in Berlin,,,,,.
    4. 1. Matthias GRAEBER wurde geboren am 17 Jan 1949 in Kosserow,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1949 in Greifswald,,,,,.
    5. Gesperrt


Generation: 3

  1. 4.  Adolf Max Hermann GRAEBER wurde geboren am 04 Sep 1877 in Böninghart,,,,, (Sohn von Gustav Adolf GRAEBER und Henriette HUYSSEN); gestorben am 26 Jan 1929 in Essen,,,,,Werden.

    Notizen:

    PWM Quellen Andreas Graeber, Krefeld Mai 2004.

    Adolf heiratete Ella Wilhelmine VOGELSANG Ella wurde geboren am 20 Jul 1889. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ella Wilhelmine VOGELSANG wurde geboren am 20 Jul 1889.
    Kinder:
    1. 2. Hellmuth GRAEBER wurde geboren am 16 Jul 1911 in Essen,,,,,Werden; gestorben am 03 Jan 1985 in Freiburg (Breisgau),,,,,.

  3. 6.  D. D. phil. Ernst Wilhelm STÄHLIN wurde geboren am 26 Sep 1883 in Gunzenhausen,,,,, (Sohn von Wilhelm STÄHLIN und Katharina Sophia HAUSER); gestorben am 16 Dez 1975 in Prien (Chiemsee),,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Landesbischof

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Stählin

    Ernst heiratete Pauline Wilhelmine Luise "Emmy" THÄTER am 19 Jul 1910. Pauline (Tochter von "Gottlieb" Josef VON THÄTER und Louise Amalie "Johanna" DOLLMANN) wurde geboren am 22 Mai 1886 in Metz,,,,,; gestorben am 20 Mai 1945 in Oldenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 7.  Pauline Wilhelmine Luise "Emmy" THÄTER wurde geboren am 22 Mai 1886 in Metz,,,,, (Tochter von "Gottlieb" Josef VON THÄTER und Louise Amalie "Johanna" DOLLMANN); gestorben am 20 Mai 1945 in Oldenburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-5.5.2.3

    Kinder:
    1. Gesperrt
    2. 3. "Maria" Hedwig STÄHLIN wurde geboren am 12 Mai 1913 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1990 in Waldkirch,,,,,.
    3. Gesperrt
    4. Gesperrt
    5. Gesperrt
    6. Hans Martin STÄHLIN wurde geboren am 28 Dez 1923 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jun 1942 in Mülheim (Ruhr),,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Gustav Adolf GRAEBER wurde geboren am 16 Mrz 1845 (Sohn von Hermann Johann GRAEBER und Emilie JONGHANS).

    Gustav heiratete Henriette HUYSSEN am 24 Sep 1874. Henriette wurde geboren am 22 Jan 1850. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Henriette HUYSSEN wurde geboren am 22 Jan 1850.
    Kinder:
    1. Sophie GRAEBER wurde geboren am 08 Jan 1876 in Böninghart,,,,,.
    2. 4. Adolf Max Hermann GRAEBER wurde geboren am 04 Sep 1877 in Böninghart,,,,,; gestorben am 26 Jan 1929 in Essen,,,,,Werden.
    3. Paul GRAEBER wurde geboren am 01 Feb 1883 in Hagen,,Westfalen,,,.
    4. Hedwig GRAEBER wurde geboren am 02 Jan 1885 in Hagen,,Westfalen,,,.
    5. Hermann GRAEBER wurde geboren am 27 Mai 1888 in Hagen,,Westfalen,,,.
    6. Charlotte GRAEBER wurde geboren am 13 Nov 1892 in Hagen,,Westfalen,,,.

  3. 12.  Wilhelm STÄHLIN wurde geboren am 01 Jul 1831 in Westheim,,,,, (Sohn von Martin STÄHLIN und Juditha (Ida) BRACK); gestorben am 22 Mai 1886 in Gunzenhausen,,,,,.

    Wilhelm heiratete Katharina Sophia HAUSER am 03 Sep 1859 in Trankebar,,,Ostindien,,. Katharina (Tochter von Johannes HAUSER und Rosine Katharina EBERLE) wurde geboren am 03 Okt 1838 in Doferhof,Neuburg (Donau),,,,; gestorben am 03 Aug 1905 in Augsburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Katharina Sophia HAUSER wurde geboren am 03 Okt 1838 in Doferhof,Neuburg (Donau),,,, (Tochter von Johannes HAUSER und Rosine Katharina EBERLE); gestorben am 03 Aug 1905 in Augsburg,,,,,.
    Kinder:
    1. Otto STÄHLIN wurde geboren am 22 Jan 1868 in Reutti,,,,,; gestorben am 14 Jun 1949 in Erlangen,,,,,.
    2. 6. D. D. phil. Ernst Wilhelm STÄHLIN wurde geboren am 26 Sep 1883 in Gunzenhausen,,,,,; gestorben am 16 Dez 1975 in Prien (Chiemsee),,,,,.

  5. 14.  "Gottlieb" Josef VON THÄTER wurde geboren am 27 Dez 1846 in Nürnberg,,,,, (Sohn von "Johannes" Wolfgang THÄTER und Sophia "Antonetta" Caroline (Antonie) GÜRSCHING); gestorben am 03 Sep 1912 in Bad Aibling,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Bayrischer Generalmajor

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.10 S.89;

    Persönlicher Adel;

    In Bad Aibling in der Evangelischen Christuskirche gibt es ein Glasmedaillon, das zum ersten Todestag von Gottlieb von Thäter gestiftet wurde. S.u.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gottlieb_von_Thäter

    Briefverzeichnis Kalliope
    https://kalliope-verbund.info/de/query?q=ead.creator.gnd%3D%3D%22117297437%22

    Nachfolgend in Stichworten sein militärischer Lebenslauf:
     1868 Eintritt als Einjährig-Freiwilliger in das 6. Jäger-Bataillon (Erlangen)
     1869 Offizieranwärter im 10. Jäger-Bataillon (Aschaffenburg)
     1870 Ernennung zum Leutnant
    Er nahm am deutsch-französischen Krieg 1870/71 teil und war an folgenden Feldzügen beteiligt: Schlacht bei Wörth, Beaumont, Sedan, Beaugency und an der Belagerung von Paris.
    Von 1873-76 besuchte er die Bayerische Kriegsakademie (München). Anschließend wurde er zum Generalstab abkommandiert.
     1880 folgte seine Kommandierung zum Bayerischen Kriegsministerium München,
     1880 Hochzeit mit Louise Amalie Johanna Dollmann
     1883 Lehrer für Kriegsgeschichte an der Bayerischen Kriegsakademie (München)
     1884 Beförderung zum Hauptmann und tätig im Generalstab
     1886-1888 Kompaniechef im 8. Infanterie-Regiment (Metz). Anschließend als zweiter Generalstabsoffizier zum I. Armee-Korps (München) versetzt.
     1890 Beförderung zum Major
     1891-1893 Bataillonskommandeur im 8. Infanterie-Regiment (Metz)
    1
     1893 Versetzung in den Generalstab der 4. Division (Würzburg) und
     1894 in den Generalstab des I. Armee-Korps (München)
     1895 Abteilungschef im Bayerischen Kriegsministerium (München)
     1895 Beförderung zum Oberstleutnant
     1897 Beförderung zum Oberst und Auszeichnung mit dem Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (verbunden mit dem persönlichen Adelstitel).
     1899-1901 Kommandeur des 1. Infanterie-Regiments (München)
     1901 Beförderung zum Generalmajor und Kommandeur der 2. Infanterie-Brigade
    (München). Nach dieser Verwendung 1903 zur Disposition (z.D.) gestellt.
     1911 begann seine kurze Präsenz in Bad Aibling, die Familie zog von Schloss
    Weiherhaus bei Nürnberg nach Bad Aibling in die Villa Lossen in der Rosen-Straße (heutige Rosenheimer Straße, am Standort der heutigen Fachklinik Alpenland).
    Generalmajor Ritter von Thäter verstarb am 03.09.1912 und wurde am 06.09.1912 auf dem Friedhof Bad Aibling beerdigt. Seine und die letzte Ruhestätte seiner Frau Johanna befindet sich in der Gruft unter der nördlichen Arkade, gekennzeichnet mit einer großen polierten Marmorwandplatte mit goldener Inschrift.
    Frau von Thäter hat der evangelischen Christus-Kirche die künstlerisch ausgeführte Glasarbeit für das Kirchenfenster gestiftet, die zum 1.Jahrestag des Todes ihres Gemahls durch Pfarrer Stählin (s.u., Schwiegersohn von Frau von Thäter) der evangelischen Gemeinde in einer kleinen internen Feier übergeben wurde. Das Kunstwerk wurde bei der Fa. Gustav van Treeck München hergestellt, einer noch heute existierenden Werkstätte für Mosaik und Glasmalerei.
    Abschließend noch einige kurze Angaben zur Familie. Das Ehepaar von Thäter hatte vier Töchter

    "Gottlieb" heiratete Louise Amalie "Johanna" DOLLMANN am 21 Sep 1880 in München,,,,,. Louise (Tochter von Dr. jur. Conrad Christian "Friedrich" Carl Gustav VON DOLLMANN und "Paulina" Amalia ROTH) wurde geboren am 25 Dez 1854 in München,,,,,; gestorben am 03 Apr 1941 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 15.  Louise Amalie "Johanna" DOLLMANN wurde geboren am 25 Dez 1854 in München,,,,, (Tochter von Dr. jur. Conrad Christian "Friedrich" Carl Gustav VON DOLLMANN und "Paulina" Amalia ROTH); gestorben am 03 Apr 1941 in München,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-5.5.2

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.11 S.47;

    Kinder:
    1. Antonie THÄTER wurde geboren am 24 Jun 1881; gestorben am 03 Sep 1959 in Brannenburg,,,,,.
    2. Paula Emmy THÄTER wurde geboren am 04 Sep 1883; gestorben am 09 Aug 1972 in Wyk auf Föhr,,,,,.
    3. 7. Pauline Wilhelmine Luise "Emmy" THÄTER wurde geboren am 22 Mai 1886 in Metz,,,,,; gestorben am 20 Mai 1945 in Oldenburg,,,,,.
    4. Maria THÄTER wurde geboren am 08 Aug 1890 in München,,,,,; gestorben am 17 Jan 1976 in Freiburg,,,,,.