Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Kaiser von Rußland Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP

Kaiser von Rußland Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP[1]

männlich 1796 - 1855  (58 Jahre)

Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alles    |    PDF

  • Name Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP 
    Titel Kaiser von Rußland 
    Geburt 25 Jun 1796  Zarskoje Selo Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    regiert 1826 
    Tod 18 Feb 1855  Sankt Petersburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I26283  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jun 2024 

    Vater Kaiser von Rußland Paul I. VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP,   geb. 1754   gest. 1801 (Alter 47 Jahre) 
    Mutter Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG,   geb. 1759   gest. 1828 (Alter 69 Jahre) 
    Eheschließung 1776 
    Familien-Kennung F11966  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Charlotte VON PREUSSEN,   geb. 13 Jul 1798, Schloss Charlottenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 20 Okt 1860, Zarskoje Selo Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 62 Jahre) 
    Kinder 
     1. Olga GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND,   geb. 1822   gest. 1892 (Alter 70 Jahre)
    Zuletzt bearbeitet am 13 Jun 2024 
    Familien-Kennung F11983  Familienblatt  |  Familientafel

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Russland)
      Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Juni(jul.) / 6. Juli 1796 (greg.) in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februar (jul.) / 2. März 1855 (greg.) in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).


  • Quellen 
    1. Roland Uhland, 900 Jahre Haus Württemberg - Leben und Leistung für Land und Volk, Kohlhammer Stuttgart, 1984; S.401 Tafel 4 Die Nachkommen Herzog Friedrich Eugens.